Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Wissener Schützenverein sagt „Danke“ nach dem Schützenfest

Zwei Wochen nach dem Wissener Schützenfest hat der Schützenverein sein Resümee gezogen – und das fällt positiv aus. Mit König Marcel (Theis) und seiner charmanten Königin Marie (Braun), dem Jungschützenkönig Johannes Seidel und Schülerprinzessin Nele Scheerer standen Repräsentanten an der Spitze des großen Schützenfestes, die Ihr Amt mit Leib und Seele ausführten. Es habe Spaß gemacht, mit einer solch jungen und tollen Truppe feiern zu dürfen. Deren Sympathie und Ausstrahlung konnte besser nicht sein.

(König Marcel I. mit seiner Königin Marie Foto: kkö)

Wissen. Die Party-Nacht mit der Band „Sidewalk“ war ein riesen Erfolg. Das Festzelt war proppevoll und die Stimmung prächtig. Die Tanzveranstaltung am Sonntag mit Allgäu Power war eine gelungene Sache. Die Stimmung prächtig und das Publikum toll. Am Montagvormittag begann der traditionelle Frühschoppen mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen um 11:00 Uhr. Außergewöhnliche musikalische Qualität zeichnet dieses Wissener Spitzenorchester aus. Das haben sie nicht nur am Montag, sondern auch die Tage vorher bewiesen. Wissen kann stolz sein, ein so tolles und großes Orchester zu haben. Um 13.00 Uhr legte abermals „Allgäu-Power“ los. Das Zelt war bis auf den letzten Platz besetzt – Besucherrekord der letzten 10 Jahre. Um 18:00 Uhr dann ein nochmaliger Musikwechsel zu der Band „Dancingband Sunshine“ und DJ „Stocki“. Sie heizten dem Publikum bis weit nach Mitternacht ein. Auch die traditionellen Konzerte und Umzüge in der Innenstadt erfreuten sich immer größter Beliebtheit. Am Samstag und Sonntag die Standkonzerte mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Musikverein Scheuerfeld und der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken- Honigsessen. Was der Wissener Schützenverein hier seinem Publikum bietet, sucht im weiten Umkreis seines Gleichen.

Der Wissener Schützenverein bedankt sich bei König Marcel und seiner Königin Marie, dem Hofstaat und den Jungmajestäten Johannes und Nele, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während der Konzerte und der Umzüge, allen Besuchern des Festplatzes und der Festzeltes, allen Orchestern, Spielmannszügen und Bands, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit während der Festtage, den Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen, ohne deren Mithilfe ein Höhen-und Straßenfeuerwerk diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen, die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes. Abschließend dankt der Wissener Schützenverein auch der heimischen Presse für die umfangreiche und immer aktuelle Berichterstattung. Kritik war auch angebracht, etwa die Lautstärke der Musik, besonders im ersten Zeltdrittel am Montagvormittag. Der Schützenverein beteuert, man habe versucht die Lautstärke zu reduzieren, was während des musikalischen „Betriebs“ schwierig war. Er verspricht jedoch, im nächsten Jahr beim Soundcheck der Bands auf eine angemessene Lautstärke und gleichmäßige Schallverteilung zu achten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland Pfalz hat seinem Namen wieder einmal alle Ehre gemacht. Der SV Wissen freut sich auf sein großes Jubelfest anlässlich des 150. Bestehens im Jahr 2020. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Schützengilde Raubach startete Festumzug

Am Samstag, den 27. Juli startete der erste große Höhepunkt des dreitägigen größten Schützenfestes im ...

Tennis-Herren der WS Neitersen erreichen Saisonziel Klassenerhalt

Sowohl die Herren 30 als auch die Herren 70 der Tennisabteilung der WS Neitersen haben die Saison mit ...

Jugendfreizeitlager des SV Wissen an der Aggertalsperre

Sommerferienzeit ist Jugendlagerzeit für die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins. Bereits ...

Internationale Wissenschaftlerin zu Gast bei Wolfswinkeler Hundetagen

Die Gesellschaft für Haustierforschung freut sich, zu den Wolfswinkeler Hundetagen in diesem Jahr die ...

Wundertüte: Sommerabend auf dem Biohof

„René Marik & the Sugar Horses” und Kleinkunst-Überraschungen: Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen ...

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten ...

Werbung