Werbung

Region |


Nachricht vom 30.03.2010    

RK Wisserland: Rückblick auf erfolgreiches Jahr

Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnte jetzt die Reservistenkameradschaft Wisserland zurückblicken. Große Erfolge hatte man vor allem bei diversen Schießwettkämpfen. Mit der Landesmedaille in Gold wurde Vorsitzender Oberstleutnant der Reserve, Axel Wienand, in der Jahresversammlung ausgezeichnet.

Wissen/Mudersbach/Daaden. Die RK Wisserland ist eine der aktivsten Gemeinschaften in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz.
Innerhalb zweier Kreisgruppen, die der stellvertretende Landesvorsitzende Robert Gensmann (Becheln) in seinem Bereich betreut, würdigte er die heimische RK als eine der besonders aktiven Gemeinschaften. Er war als Gast zu der Jahreshauptversammlung gekommen und ließ es an einem Appell, so weiter zu machen, nicht fehlen.
Der Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, begrüßte unter den zahlreichen Mitgliedern den zuständigen Kreisorganisationsleiter Harald Voit vom Reservistenverband.
Die gemeinsame Versammlung der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden sowie der Schießsportgemeinschaft "Oberes Siegtal" bot wieder einmal den würdigen Anlass, verdiente Mitglieder auszuzeichnen.
Mit der Landesmedaille der Landesgruppe RP in Gold, der höchsten Auszeichnung, die diese Verbandsgliederung zu vergeben hat, wurde Vorsitzender Wienand aufgrund besonders herausragender Verdienste um die Verbandsarbeit vom Landesvorsitzenden Dr. Walter Altherr, MdL, durch seinen Stellvertreter Gensmann geehrt.
Aus den Händen des RK-Vorsitzenden erhielt der Leiter des Ortsverbandes Brachbach/Kirchen/Mudersbach, Klaus Schneider, die bronzene Ehrennadel vom Präsidenten des Reservistenverbandes, Gerd Höfer, MdB, für besondere Verdienste um die Reservistenarbeit.
Internetbeauftragter Ingolf Wagner durfte sich auch über eine besondere Auszeichnung freuen. Im Auftrag des Vorsitzenden der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg, Jürgen Frey, überreichte Wienand dem Internetbeauftragten die Verdienstnadel der Kreisgruppe in Bronze für sein hohes Engagement und die gute Internetpräsenz.
Das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 17, 8 und 6 gingen an Axel Wienand, Michael Jösch und Armin Schneider. Darüber hinaus legte Wienand zum 13. Mal infolge erfolgreich die Bedingungen für das Leistungsabzeichen der Bundeswehr im Truppendienst in Gold ab und erwarb das goldene österreichische Sport- und Turnabzeichen in vierter Wiederholung.
Der Bundesverband der Reservisten ehrte ferner zahlreiche Mitglieder für ihre 40-, 35-, 30-, 25-, 20-, 15- und 10 – jährige Verbandstreue. Schließlich wurden Sabine Giebeler, Ines Samrowski und Anita Schmidt mit RK-Verdiensturkunden für die Unterstützung der Vereinsarbeit bedacht.
Zum Abschluss der Ehrungen hob der stellvertretenden Landesvorsitzende besonders die gute Kameradschaft hervor und dankte abschließend der RK für die geleistete Arbeit.
Einen ausführlichen Jahresbericht, der von Klaus Schneider ansprechend und auflockernd mit diversem Bildmaterial begleitet wurde, gab Wienand den zahlreich anwesenden Mitgliedern. Dazu zählten eine große Anzahl von militärischen Wettkampfschießen, von sportlichen Aktionen und gesellschaftlichen wie auch kulturellen Anlässen. Als Erfolg wertete Wienand wieder einmal die gemeinsame Pionierausbildung in Brodenbach an der Mosel mit dem THW Betzdorf, dem DRK Birken-Honigsessen und der DLRG- Ortsgruppe Hamm, die erstmalig tatkräftig mitwirkte. Zur DLRG wollen die heimischen Reservisten ihr Freundschaftsverhältnis weiter ausbauen. Zu den großen Erfolgen, so Wienand, gehörte der errungene Titel "Kreismeister" im Schießen sowie der Sieg und sogar Platz 2 beim Wettkampfschießen um den "Fischer-Pokal" der befreundeten Nachbarkreisgruppe Koblenz/Mosel/Ahr.
Uwe Samrowski, Leiter des Ortsverbandes Daaden, betonte in seinem Rechenschaftsbericht, seit der Fusion der ehemaligen RK Daaden mit den Wissenern sei ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, der nur möglich wurde, weil man jetzt einer großen agilen Kameradschaft angehöre.
Auch das Personalkarussell innerhalb der Ämterbesetzung der RK drehte sich. Oberfeldwebel d.R. Karl-Otto Schmidt aus Daaden übernahm das Amt des Beauftragten der RK für die Förderung der militärischen Fähigkeiten. Sein Ortsverbandskamerad Ulf-Dietmar Schmidt aus Friedewald wurde zum RK-Schirrmeister berufen.
Mit besonderer Freude wurde die Aufnahme von neun neuen Mitgliedern registriert, wobei zusätzlich noch drei Aufnahmeanträge in der Warteschleife sind.
Besonderes Lob galt der Internetpräsenz der RK, die keine Frage zur Verbandsarbeit offen lässt. Unter www.rk-wisserland.de ist die heimische RK erreichbar und vermittelt dort die Ansprechpartner. (aw)
xxx
Robert Gensmann (rechts) zeichnete Axel Wienand mit der goldenen Landesmedaille der Landesgruppe Rheinland-Pfalz aus. Foto: privat


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Weitere Artikel


Rundbrief für Tagesmütter- und -väter

Der Kreis Altenkirchen hat jetzt einen Rundbrief für Tagesmütter und -väter herausgegeben. Inhaltlich ...

Dumm gelaufen für dumme Einbrecher

Pech für zwei offenbar recht minderbemittelte Einbrecher am Montag, 29. März, als sie versuchten, in ...

Sportschützen blickten auf ein erfolgreiches Jahr

Der Wissener Schützenverein hatte zur Sportschützenversammlung eingeladen und die Berichte der Abteilungen ...

DB-Museum in Koblenz feiert 175 Jahre Eisenbahn

Über Ostern feiert das DB-Museum in Koblenz-Lützel "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland". Mitfahrten ...

Schüler besuchten den Landtag in Mainz

Einmal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen - das durften jetzt Schülerinnen und Schüler der ...

Kontrastprogramm begeisterte 1000 Gäste

Alle drei Orchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gaben beim Frühjahrskonzert im Kulturwerk ...

Werbung