Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Für den Singkreis 1868 Wehbach ging es hoch hinaus auf den Ottoturm

Hoch hinaus auf den Ottoturm zog es eine Gruppe des Singkreis 1868 Wehbach. In der Fortsetzung seiner Projektreihe „Singen an besonderen Orten“ trafen sich die Sängerinnen und Sänger am und auf dem Ottoturm in Kirchen. Mit viel Freude an dem kurzen Auftritt ließen sie den Gospelsong „Siyahamba“ von Ed Anders Nyberg in der Höhenluft erschallen.

Hoch hinaus auf den Ottoturm zog es eine Gruppe des Singkreis 1868 Wehbach. (Foto: Singkreis)

Kirchen-Wehbach. Der abendliche Blick von der Plattform, ob ins Siegerland, in Richtung Rheintal, zur Freusburg oder gegenüber zum Druidenstein, bot in alle Himmelsrichtungen interessante Aussichten. Für eine begeisterte Sängerin war es sogar der erste Besuch am Ottoturm.

Doch nicht nur die heimatlichen Gefilde haben es den Chormitgliedern angetan, sondern zu fernen Zielen, wie im März diesen Jahres, zu einer Konzertreise nach Rom. Wenn sich eine Gruppe des Singkreis 1868 Wehbach mit weiteren Aktiven und Fans zu einer 5-tägigen Reise aufmacht, dann wegen etwas ganz Besonderem. An historischen Stätten die Stimmen vereint erklingen zu lassen um die Zuhörer und die Sänger und Sängerinnen selbst zu erfreuen.

Der Chorleiter Michael Rinscheid Musikdirektor FDB als Initiator dieser großartigen Unternehmung hatte die Wehbacher Sängerinnen und Sänger sowie weitere seiner Chöre als „Franziskuschöre“ zusammengebracht und daraus einen gemischten Chor mit 78 sowie einen Männerchor mit 53 Stimmen gebildet.Mit intensiven, gesonderten Proben hatte er die Franziskuschöre vorbereitet, bevor er sie in die italienische Hauptstadt führte. Die Belohnung für den Einsatz erfuhren die Beteiligten bei den beeindruckenden Konzertauftritten in der mit Zuhörern voll besetzten Basilika Sant’Ignazio und bei der Mitgestaltung einer heiligen Messe am Kathedraaltar im Petersdom sowie auf dem Petersplatz zu Beginn und im Anschluss an die Papstaudienz. Auf dem Programm stand auch eine Fahrt in die Stadt des hl. Franziskus nach Assisi. Nach der Stadtbesichtigung waren die Darbietungen der Chöre in der Unterkirche der Basilika San Francesco etwas ganz Besonderes: „Es war das größte Klangerlebnis meiner bisherigen Tätigkeit!“ sagte der Chorleiter Michael Rinscheid. Alle Teilnehmer waren überwältigt von diesem akustischen Erlebnis, welches die einstudierten Lieder wundervoll zur Geltung brachte.




Eine weitere Veranstaltung des Singkreis 1868 Wehbach fand dann wieder auf heimischen Boden statt. So luden die Chormitglieder ein zum „Wehbacher Sommergarten“ mit Musik und Gesang beim Wehbacher Bürgerhaus zu einem musikalischen Frühschoppen.Der Singkreis und seine Gastchöre – der Frauenchor Cantabile Morsbach und MGV Liederkranz Kirchen sowie der Musikverein Kirchen-Wehbach unterhielten die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm. Ebenfalls mit dabei sorgte das Duo „Schneeweißchen und Rosenrot“ mit seiner Quetschkommodengaudi für gute Laune.Nun macht der Singkreis 1868 Wehbach eine Sommerpause mit den Gesangsproben und geht danach mit frischem Elan ans Werk für neue Unternehmungen und Projekte. Dazu wird der Verein noch weiter berichten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ ...

Wie stelle ich meine Mülltonnen zur Abfuhr richtig bereit?

Wie stelle ich am Abfuhrtag eigentlich meine Mülltonnen richtig bereit? Die Frage kommt immer wieder ...

Halbseitige Sperrung zwischen Betzdorf und Kirchen: Geh-Radweg wird erneuert

Von Donnerstag, 1. August, bis voraussichtlich Samstag, 3. August, wird der kombinierte Geh-Radweg an ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen auf großer Fahrt

Am Donnerstag, den 11.07.2019 startete die Lebenshilfe e. V. im Landkreis Altenkirchen mit zwei vollbesetzten ...

Neues Musikprojekt von Kreismusikschule und Kita in Gebhardshain

Musik ist aus dem Alltag einer Kindertagesstätte nicht wegzudenken, doch in der Kindertagesstätte „St. ...

Jubiläum des Wissener Siegtalbades lockte mit buntem Programm

Aus Anlass des 10-jährige Bestehens des Hallenbades und des 50-jährigen Jubiläums des Freibades hatte ...

Werbung