Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ greift die junge Autorin Daniela Dröscher mit ihrem Buch „Zeige deine Klasse“ auf: Die soziale Herkunft und Zugehörigkeit. Und auch Kathrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal, wo das Ganze am 23. August stattfindet, zeigt dazu ihre Klasse: mit kleinen heimatlichen Köstlichkeiten.

Daniela Dröscher kommt mit „Zeige deine Klasse“ zu den Westerwälder Literaturtagen. (Foto: Stefka Ammon)

Marienthal/Region. „Ich lebte lange in der gefühlten Gefangenschaft dieser drei Ds: dicke Mutter, Dorf, Dialekt. Ich war blind für die Gemachtheit meiner Scham.“ Eine normale westdeutsche Mittelklassenfamilie der 80er: Die Mutter war Fremdsprachenkorrespondentin, Tochter eines schlesiendeutschen Bergmanns, der Vater Maschinentechniker und Sohn rheinland-pfälzischer Kleinbauern. In ihrer Mitte wächst ein Kind heran – und verlässt das Milieu.

Klassenzugehörigkeit prägt
„Zeige deine Klasse“ ist ein hellsichtiges Buch dazu über soziale Herkunft. Aus einer radikal subjektiven Perspektive beleuchtet Daniela Dröscher, wie die Klassenzugehörigkeit das eigene Selbstbild und das gesellschaftliche Miteinander bis heute prägt, aber auch, mit wie viel Scham der Begriff noch immer besetzt ist. Doch die Herkunft zu verleugnen ist viel anstrengender, als davon zu erzählen … Das tut sie bei den Westerwälder Literaturtagen 2019 (WW-Lit), und zwar am Freitag, dem 23. August, ab 19 Uhr im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal. Die Moderation es Abends übernimmt Michael Au.



Daniela Dröscher lebt in Berlin
Geboren 1977, wuchs Daniela Dröscher in Rheinland-Pfalz auf. Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Trier und London promovierte sie im Fach Medienwissenschaft an der Universität Potsdam mit einer Arbeit zur Poetologie Yoko Tawadas. Von 2008 bis 2010 studierte sie Szenisches Schreiben bei Unit Graz. Daniela Dröscher lebt mit ihrer Familie in Berlin. Michael Au wurde 1964 in Wissen geboren, studierte Deutsch und Sozialwissenschaften, absolvierte ein journalistisches Volontariat, war Tageszeitungsredakteur und als Pressesprecher in verschiedenen Ministerien in Mainz. Seit einigen Jahren ist er Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz.

Was man wissen sollte
Tickets gibt es zum Preis von 12 Euro, ermäßigt für 10 Euro im Vorverkauf. Die Abendkassen-Preise liegen bei 15 beziehungsweise 13 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind der Buchladen, Wissen, und das Hofcafé Heinzelmännchen, Marienthal, sowie alle Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Online gibt es Karten über ww-lit.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wie stelle ich meine Mülltonnen zur Abfuhr richtig bereit?

Wie stelle ich am Abfuhrtag eigentlich meine Mülltonnen richtig bereit? Die Frage kommt immer wieder ...

Halbseitige Sperrung zwischen Betzdorf und Kirchen: Geh-Radweg wird erneuert

Von Donnerstag, 1. August, bis voraussichtlich Samstag, 3. August, wird der kombinierte Geh-Radweg an ...

AWO-Betreuungsvereine tagten in Flammersfeld

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) luden ihre Mitglieder sowie haupt- und ehrenamtlichen ...

Für den Singkreis 1868 Wehbach ging es hoch hinaus auf den Ottoturm

Hoch hinaus auf den Ottoturm zog es eine Gruppe des Singkreis 1868 Wehbach. In der Fortsetzung seiner ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen auf großer Fahrt

Am Donnerstag, den 11.07.2019 startete die Lebenshilfe e. V. im Landkreis Altenkirchen mit zwei vollbesetzten ...

Neues Musikprojekt von Kreismusikschule und Kita in Gebhardshain

Musik ist aus dem Alltag einer Kindertagesstätte nicht wegzudenken, doch in der Kindertagesstätte „St. ...

Werbung