Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Halbseitige Sperrung zwischen Betzdorf und Kirchen: Geh-Radweg wird erneuert

Von Donnerstag, 1. August, bis voraussichtlich Samstag, 3. August, wird der kombinierte Geh-Radweg an der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen ab der Einmündung der Kreisstraße K 7 zum Molzberg bis zum Südknoten in Kirchen wegen Bauarbeiten gesperrt. Auch die B 62 muss aus diesem Grund halbseitig gesperrt werden. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hin.

(Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay)

Betzdorf/Kirchen. Von Donnerstag, 1. August, bis voraussichtlich Samstag, 3. August, wird der kombinierte Geh-Radweg an der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen ab der Einmündung der Kreisstraße K 7 zum Molzberg bis zum Südknoten in Kirchen aufgrund von Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Auf einer Länge von rund 200 Metern ist es erforderlich, die vorhandenen Schäden des kombinierten Geh-Radweges durch Einbau von bituminösem Mischgut instandzusetzen. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hin.

Ebenfalls ist es demnach notwendig, eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn der B 62 einzurichten und den Verkehr mit einer verkehrsabhängigen Ampelanlage zu regeln, da die Arbeiten auf dem Geh-Radweg von der Fahrbahn der B 62 aus durchgeführt werden. Während dieser Zeit wird die Ampel des Südknotens abgestellt. Für die Fußgänger und Fahrradfahrer ist eine Umleitung über einen vorhandenen Fuß-Radweg über den Schwelbel ausgeschildert. Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Durchführung der erforderlichen Arbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


AWO-Betreuungsvereine tagten in Flammersfeld

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) luden ihre Mitglieder sowie haupt- und ehrenamtlichen ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag, dem 4. August um 15 Uhr zu einer ...

Nach wiederholten Abstürzen: Hang am Naturpfad Weltende wird entschärft

Nachdem die Feuerwehren Hachenburg, Stein-Wingert und Kroppach-Giesenhausen in den letzten Tagen wiederholt ...

Wie stelle ich meine Mülltonnen zur Abfuhr richtig bereit?

Wie stelle ich am Abfuhrtag eigentlich meine Mülltonnen richtig bereit? Die Frage kommt immer wieder ...

Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ ...

Für den Singkreis 1868 Wehbach ging es hoch hinaus auf den Ottoturm

Hoch hinaus auf den Ottoturm zog es eine Gruppe des Singkreis 1868 Wehbach. In der Fortsetzung seiner ...

Werbung