Werbung

Region |


Nachricht vom 30.03.2010    

Riesenschaden bei Lkw-Unfall

Ein Sachschaden von etwa 120.000 Euro entsand bei einem Unfall am Montagmorgen, 29. März, bei einem Unfall auf der B 62 zwischen Erndtebrück und Lützel. Dank aufmerksamer Zeugen konnte der Unfallverursacher ermiitelt werden.

Region/Hilchenbach. Ein 45-jähriger Sattelzug-Fahrer einer Wittgensteiner Firma befuhr am Montagmorgen, 29. März, kurz vor 7 Uhr die B 62 aus Richtung Erndtebrück kommend in Fahrtrichtung Lützel. Unmittelbar vor der Ortschaft Lützel kam ihm ein 26-jähriger Lkw-Fahrer teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Der 45-Jährige wich dem entgegenkommenden Lkw aus, um einen drohenden Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dennoch prallten beide Außenspiegel der Lkw zusammen und wurden zerstört. Durch das Ausweichmanöver geriet der 45-Jährige auf den rechten Grünstreifen und verlor dabei die Kontrolle über seinen Lkw. So rutschte er einen Abhang hinunter, der Lkw samt Anhänger kippte dabei um und blieb schließlich auf der Fahrzeugseite liegen. Der 26-Jährige entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle in Richtung Erndtebrück.
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von über 120.000 Euro an dem Sattelzug des 45-Jährigen sowie an der in Mitleidenschaft gezogenen Wiese.
Der 45-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Dank der Mithilfe eines äußerst aufmerksamen 50-jährigen Zeugen aus Katzwinkel sowie eines sehr engagierten 29-jährigen Erndtebrückers gelang es der Kreuztaler Polizei im weiteren Verlauf relativ schnell, den flüchtigen Unfallverursacher erfolgreich zu ermitteln und ein Strafermittlungsverfahren gegen ihn einzuleiten. Der verunglückte Sattelzug, der mit Sperrmüll beladen war, musste mittels eines Krans und einer Winde geborgen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Der Frühling bringt neuen Schwung in Arbeitsmarkt

Die Zeichen auf dem Arbeitsmarkt stehen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied erst einmal auf Entspannung. ...

Hachenburg eröffnete die Marktsaison

Viele hundert bunter Ostereier kamen bei der Eibuy-Versteigerung unter den Hammer und der neue Früh-im-Jahr-Markt ...

Ludwig Stricker erhielt Ehrennadel des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Ludwig Stricker aus Katzwinkel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Sportschützen blickten auf ein erfolgreiches Jahr

Der Wissener Schützenverein hatte zur Sportschützenversammlung eingeladen und die Berichte der Abteilungen ...

Dumm gelaufen für dumme Einbrecher

Pech für zwei offenbar recht minderbemittelte Einbrecher am Montag, 29. März, als sie versuchten, in ...

Rundbrief für Tagesmütter- und -väter

Der Kreis Altenkirchen hat jetzt einen Rundbrief für Tagesmütter und -väter herausgegeben. Inhaltlich ...

Werbung