Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Wissener Altstadt-Brücke: Baubeginn nun erst Ende August

Der Baubeginn für die Wissener Altstadt-Brücke verschiebt sich auf Ende August: Hatte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) zunächst Mitte Juli angekündigt, wird nun seitens des ausführenden Unternehmens der 26. August angepeilt. Die Bauzeit und mithin die Zeit der Brückensperrung soll 14 Monate dauern.

Noch bis Ende August haben die Fahrzeuge auf der Wissener Altstadt-Brücke freie Fahrt. (Foto: scan)

Wissen. Mitte Juli: Dann sollte es eigentlich losgehen mit dem Projekt Brückenneubau über die Sieg in der Wissener Altstadt. Die in die Jahre gekommene Sieg-Querung – sie datiert aus dem Jahr 1957 – verbindet Marktstraße und Morsbacher Straße. Aktuelle Zählungen weisen 8.800 Fahrzeuge täglich für die Brücke aus. Sie wird bis auf die Pfeiler abgerissen und neu aufgebaut, Bauzeit mindestens 14 Monate. Darüber hatte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez bei einem Pressetermin Ende Juni informiert, ebenso über die geplanten Umleitungsmaßnahmen mit dem Nadelöhr Alserberg-Brücke und zwei Ampelanlagen.



Am Rande einer Sitzung der Verkehrskommission der Stadt Wissen am 10. Juli ging man dann von Anfang August als Starttermin für die Bauarbeiten aus, hatte man doch unter anderem das Ziel, die umfangreichen Umleitungsmaßnahmen noch während der Ferienzeit zu testen, bevor die drei Schulen auf Altbel und Alserberg den Betrieb aufnehmen.

Eine Rückfrage des AK-Kuriers beim LBM in Diez ergab jetzt: Das beauftragte Bauunternehmen peilt nunmehr den Baubeginn für den 26. August an. Leider sei es so, so heißt es beim LBM, „dass zur Einrichtung einer solch umfangreichen Verkehrsführung die Kapazitäten am Markt kurzfristig nicht zur Verfügung stehen.“ Das lasse sich leider nicht ändern. (scan)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus: Bodo Bach kommt nach Horhausen

Mit einem besonderen Leckerbissen wartet die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen am Samstag, dem 14. ...

Von der Sieg bis ans Meer: Siegener Forschungsinstitut hat Geburtstag

Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (FWU) der Universität Siegen feiert sein 25-jähriges Jubiläum. ...

Caritas eröffnet neue Kleiderkammer in Altenkirchen

In der Altenkirchener Wilhelmstraße 12 eröffnet die Caritas am Donnerstag, dem 1. August, ihre neue Kleiderkammer. ...

Nach wiederholten Abstürzen: Hang am Naturpfad Weltende wird entschärft

Nachdem die Feuerwehren Hachenburg, Stein-Wingert und Kroppach-Giesenhausen in den letzten Tagen wiederholt ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag, dem 4. August um 15 Uhr zu einer ...

AWO-Betreuungsvereine tagten in Flammersfeld

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) luden ihre Mitglieder sowie haupt- und ehrenamtlichen ...

Werbung