Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2010    

Der Frühling bringt neuen Schwung in Arbeitsmarkt

Die Zeichen auf dem Arbeitsmarkt stehen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied erst einmal auf Entspannung. Dies geht aus dem Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Neuwied hervor, der am Mittwochmorgen, 31. März, veröffentlicht wurde. Weniger stark von dem Frühjahrsaufschwung profitieren allerdings die Langzeitarbeitslosen.

Kreis Altenkirchen/Neuwied. 11.115 Menschen sind Ende März im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied arbeitslos - 484 weniger als Ende Februar und 16 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,1 auf 6,8 Prozent. Im März 2009 lag sie bei 6,9 Prozent. Außerdem sind der Arbeitsagentur derzeit 860 offene Stellen gemeldet; das sind 63 mehr als vor vier Wochen und 213 mehr als vor einem Jahr. "Nachdem die Zahl der Arbeitslosen im ungewöhnlich langen und kalten Winter nur moderat angestiegen ist, geht sie zu Frühlingsbeginn deutlich herunter", so Agenturleiterin Ulrike Mohrs. "Das bestärkt die Hoffnung, dass es mit dem Arbeitsmarkt auch bei uns langsam wieder bergauf geht."
Erleichtert ist Mohrs auch darüber, dass sich die deutliche Entspannung diesmal in beiden Landkreisen niederschlägt. Zwar liegt die Arbeitslosenzahl im Landkreis Altenkirchen noch immer um 134 über dem Vorjahreswert; verglichen mit Februar 2010 sank sie jedoch um 203 auf nun 4775. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,2 auf nun 6,9 Prozent. Im März 2009 lag sie bei 6,7 Prozent. Betriebe aus dem Landkreis Altenkirchen meldeten dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur in den vergangenen vier Wochen 216 offene Stellen. Noch deutlicher stehen die Zeichen im Landkreis Neuwied auf Entspannung: Um 281 auf nun 6340 sank die Arbeitslosenzahl hier seit Februar, aber auch der Vergleich mit dem Vorjahr fällt günstig aus - damals waren 150 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,3 auf nun 6,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 7 Prozent. Außerdem sind der Agentur aus dem Landkreis Neuwied derzeit 644 offene Stellen gemeldet.
Sehr unterschiedlich wirkt sich die jüngste Entwicklung im Agenturbezirk allerdings auf die beiden Rechtskreise aus, nach denen Arbeitslosigkeit bemessen wird. Zwar profitieren sowohl Langzeitarbeitslose als auch Arbeitslosengeld I-Empfänger von der Entspannung. Aber der Rückgang ist im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) III - also bei jenen Menschen, die meist nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind - wesentlich günstiger. Bei ihnen ging die Arbeitslosigkeit binnen vier Wochen um 453 und im Jahresvergleich sogar um 618 zurück und liegt nun bei 4331. Lediglich 31 Arbeitslose weniger als vor vier Wochen verzeichnen die Statistiker hingegen im Rechtskreis des SGB II, also bei den so genannten Hartz IV-Empfängern. Im Jahresvergleich nimmt ihre Zahl sogar um 602 zu und liegt nun bei 6784. "Leider war der Agenturbezirk Neuwied sehr früh und sehr deutlich von der Wirtschaftskrise betroffen", erklärt Agenturchefin Mohrs. "Wer gleich zu Beginn seine Arbeit verloren und noch keine neue Stelle gefunden hat, ist deshalb nun womöglich auf das niedrigere Arbeitslosengeld II angewiesen. Wir hoffen aber sehr, dass sich mit Anspringen der Konjunktur auch die Lage im Rechtskreis SGB II wieder deutlicher entspannen wird."
Ein erstes Schlaglicht wirft die Märzstatistik auch auf den Ausbildungsmarkt. Rund ein halbes Jahr vor dem Ende des Ausbildungsjahres haben sich bei der Agentur für Arbeit 1598 Jugendliche gemeldet, die nach einer Lehrstelle suchen. Zur gleichen Zeit meldeten Betriebe in der Region 960 offene Stellen. Die Lücke, die damit zwischen Angebot und Nachfrage klafft, macht Mohrs jedoch noch keine Sorgen. "Wir haben zu Jahresbeginn intensiv um junge Leute geworben, weil wir Arbeitgebern im Angesicht des demografischen Wandels möglichst viele qualifizierte Bewerber zur Verfügung stellen wollen. Erfahrungsgemäß haben sich viele Schüler aber noch gar nicht festgelegt, ob sie tatsächlich eine Ausbildung machen oder doch lieber auf eine weiterführende Schule oder zur Uni gehen wollen. Oft hängt das auch davon ab, welche Möglichkeiten ihnen der Ausbildungsmarkt bietet." Zugleich hielten sich viele Betriebe wegen der unsicheren Wirtschaftslage mit der Einstellung von Nachwuchs noch zurück. "Auf beiden Seiten kann sich bis zum Sommer also noch eine Menge bewegen. Arbeitgeber sind allerdings gut beraten, wenn sie die Chance ergreifen und jetzt ausbilden. Denn in einigen Jahren wird die Auswahl an Bewerbern für sie deutlich geringer sein."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Hachenburg eröffnete die Marktsaison

Viele hundert bunter Ostereier kamen bei der Eibuy-Versteigerung unter den Hammer und der neue Früh-im-Jahr-Markt ...

Ludwig Stricker erhielt Ehrennadel des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Ludwig Stricker aus Katzwinkel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Taktstockwechsel beim Musikverein Kausen

Marcus Rink ist der neue Dirigent beim Musikverein Kausen. Rink löst den bisherigen Dirigenten Günter ...

Riesenschaden bei Lkw-Unfall

Ein Sachschaden von etwa 120.000 Euro entsand bei einem Unfall am Montagmorgen, 29. März, bei einem Unfall ...

Sportschützen blickten auf ein erfolgreiches Jahr

Der Wissener Schützenverein hatte zur Sportschützenversammlung eingeladen und die Berichte der Abteilungen ...

Dumm gelaufen für dumme Einbrecher

Pech für zwei offenbar recht minderbemittelte Einbrecher am Montag, 29. März, als sie versuchten, in ...

Werbung