Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Steinbusch-Anlage in Wissen: Heimische Betriebe arbeiten mit

Es hatte manchen gewundert, dass bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wissener Steinbusch-Anlage der Auftrag nicht an heimische Unternehmen gegangen war. Stadt und Verbandsgemeindeverwaltung erläutern nun das Ausschreibungs- und Vergabeprocedere. Zudem sind Wissener Betriebe als Nachunternehmer im Boot.

Die Bauarbeiten laufen in der Wissener Steinbusch-Anlage, hier das Konterfei des namensgebenden früheren Pastors Anton Joseph Steinbusch. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Wissen. Aus gegebenem Anlass weisen die Stadt und die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen darauf hin, dass bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wissener Steinbusch-Anlage wie immer bei öffentlichen Aufträgen, die zusätzlich mit Fördergeldern des Bundes und des Landes unterlegt sind, alle haushaltsrechtlichen und vergaberechtlichen Bestimmungen unbedingt einzuhalten sind, da der Zuwendungsempfänger – hier die Stadt Wissen – ansonsten Gefahr läuft, die Zuschüsse zu verlieren.

„Im vorliegenden Falle war aufgrund des zu erwartenden Auftragsvolumens zwingend eine öffentliche Ausschreibung der Bauleistungen erforderlich. An einer solchen Ausschreibung können sich alle Firmen, die aufgrund ihrer Ausrichtung geeignet und dazu in Lage sind die ausgeschriebenen Leistungen nach den einschlägigen Regelwerken zu erbringen, beteiligen, so auch natürlich Firmen aus dem heimischen Raum“, informiert die Stadt per Pressemitteilung. Der in diesem Zusammenhang teilweise öffentlich geäußerte Vorwurf, „dass heimische Firmen nicht berücksichtigt wurden, ist daher unzutreffend.“ An der Ausschreibung hatten sich nach Informationen aus dem Rathaus zudem auch heimische Firmen beteiligt. Im Rahmen der Prüfung und Wertung der Angebote war letztlich der Auftrag an die Firma zu erteilen, die das gesamtwirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. Dies war im vorliegenden Fall die Firma Kramer aus Olpe, die allerdings für einen Teil der auszuführenden Arbeiten auf Nachunternehmer aus dem Gebiet der Stadt Wissen setzt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Es kann losgehen: 51. Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen

Vom 3. bis 5. August steigt in Birken-Honigsessen das 51. Schützen- und Kirchweihfest. Das Programm verspricht ...

ÖPNV mit dem Westerwaldbus ist eine Erfolgsgeschichte

„Die Übernahme der beiden Linienbündel Daaden-Gebhardshain und Betzdorf-Kirchen durch die kreiseigene ...

Gewalttat in Alsdorf: Zeugen gesucht

Im Fall der schwer verletzten 25-Jährigen in Alsdorf gibt es zwischenzeitlich neue Informationen der ...

Betrunkener fährt Wurstautomaten zu Schrott und randaliert

Am Dienstag, dem 30. Juli wurde der Polizei um 15.40 Uhr eine Trunkenheitsfahrt in Willroth gemeldet. ...

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat Juli veröffentlicht: Für die Landkreise Neuwied ...

Neue Netzinfrastruktur im Bereich Daaden ist in Betrieb

Das siebte Ausbaugebiet, das sich aus den Vorwahlbereichen 02747 und 02743 zusammensetzt, ist nun vollends ...

Werbung