Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Steinbusch-Anlage in Wissen: Heimische Betriebe arbeiten mit

Es hatte manchen gewundert, dass bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wissener Steinbusch-Anlage der Auftrag nicht an heimische Unternehmen gegangen war. Stadt und Verbandsgemeindeverwaltung erläutern nun das Ausschreibungs- und Vergabeprocedere. Zudem sind Wissener Betriebe als Nachunternehmer im Boot.

Die Bauarbeiten laufen in der Wissener Steinbusch-Anlage, hier das Konterfei des namensgebenden früheren Pastors Anton Joseph Steinbusch. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Wissen. Aus gegebenem Anlass weisen die Stadt und die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen darauf hin, dass bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wissener Steinbusch-Anlage wie immer bei öffentlichen Aufträgen, die zusätzlich mit Fördergeldern des Bundes und des Landes unterlegt sind, alle haushaltsrechtlichen und vergaberechtlichen Bestimmungen unbedingt einzuhalten sind, da der Zuwendungsempfänger – hier die Stadt Wissen – ansonsten Gefahr läuft, die Zuschüsse zu verlieren.

„Im vorliegenden Falle war aufgrund des zu erwartenden Auftragsvolumens zwingend eine öffentliche Ausschreibung der Bauleistungen erforderlich. An einer solchen Ausschreibung können sich alle Firmen, die aufgrund ihrer Ausrichtung geeignet und dazu in Lage sind die ausgeschriebenen Leistungen nach den einschlägigen Regelwerken zu erbringen, beteiligen, so auch natürlich Firmen aus dem heimischen Raum“, informiert die Stadt per Pressemitteilung. Der in diesem Zusammenhang teilweise öffentlich geäußerte Vorwurf, „dass heimische Firmen nicht berücksichtigt wurden, ist daher unzutreffend.“ An der Ausschreibung hatten sich nach Informationen aus dem Rathaus zudem auch heimische Firmen beteiligt. Im Rahmen der Prüfung und Wertung der Angebote war letztlich der Auftrag an die Firma zu erteilen, die das gesamtwirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. Dies war im vorliegenden Fall die Firma Kramer aus Olpe, die allerdings für einen Teil der auszuführenden Arbeiten auf Nachunternehmer aus dem Gebiet der Stadt Wissen setzt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Es kann losgehen: 51. Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen

Vom 3. bis 5. August steigt in Birken-Honigsessen das 51. Schützen- und Kirchweihfest. Das Programm verspricht ...

ÖPNV mit dem Westerwaldbus ist eine Erfolgsgeschichte

„Die Übernahme der beiden Linienbündel Daaden-Gebhardshain und Betzdorf-Kirchen durch die kreiseigene ...

Gewalttat in Alsdorf: Zeugen gesucht

Im Fall der schwer verletzten 25-Jährigen in Alsdorf gibt es zwischenzeitlich neue Informationen der ...

Betrunkener fährt Wurstautomaten zu Schrott und randaliert

Am Dienstag, dem 30. Juli wurde der Polizei um 15.40 Uhr eine Trunkenheitsfahrt in Willroth gemeldet. ...

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat Juli veröffentlicht: Für die Landkreise Neuwied ...

Neue Netzinfrastruktur im Bereich Daaden ist in Betrieb

Das siebte Ausbaugebiet, das sich aus den Vorwahlbereichen 02747 und 02743 zusammensetzt, ist nun vollends ...

Werbung