Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Es kann losgehen: 51. Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen

Vom 3. bis 5. August steigt in Birken-Honigsessen das 51. Schützen- und Kirchweihfest. Das Programm verspricht einmal mehr drei fröhliche Tage unter der Regentschaft des neuen Schützenkönigs Christof I. (Weitershagen) mit Königin Miriam. Los geht es am 3. August um 16 Uhr mit der Festplatz-Eröffnung.

Die Majestäten in Birken-Honigsessen 2019: (von links) Bambiniprinzessin Lina I. (Schmah), Schülerprinzessin Jolina I. (Simon), König Christof I. (Weitershagen) mit Königin Miriamund Jungschützenkönig Fabian II. (Simon) mit Leonie Holschbach. (Foto: Schützenbruderschaft)

Birken-Honigsessen. Jetzt sind es nur noch wenige Tage: Das 51. Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen startet am nächsten Samstag, dem 3. August, um 16 Uhr mit der Eröffnung des Festplatzes. Um 18 Uhr geben die Bergkapelle „Vereinigung“ und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal ein Standkonzert am Ehrenmal, bevor die Schützen auf dem Schulhof antreten, um gegen 19.45 Uhr zum Festzelt zu marschieren. Im Anschluss findet die feierliche Krönung der Majestäten statt.

Der Hofstaat steht fest
Schützenkönig Christof I. (Weitershagen) und Königin Miriam, Kaiserin Anja I. (Schäfer) mit Prinzgemahl Martin sowie Jungschützenkönig Fabian II. (Simon) mit Leonie Holschbach, Schülerprinzessin Jolina I. (Simon) und Bambiniprinzessin Lina I. (Schmah) werden dabei von sieben Hofpparen begleitet. Dies sind Ingo Brucherseifer und Kerstin Breidenbach, Ahmad Hariri und Verena Eiteneuer-Hariri, Torsten Höfer und Susanne Düber, Gerd Müller und Petra Müller-Loosen, Michael und Nicole Nievel, Horst und Judith Steiger sowie Volker und Andrea Stricker.

Der Zapfenstreich ist ein Erlebnis
Bei der Krönung ist der von der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels intonierte große Zapfenstreich ein besonderes Erlebnis. Zum Schluss übernimmt die Kultband „For Example“ das Kommando und bittet zum Tanz.



Blasmusik und aktuelle Hits
Der Sonntag (4. August) beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Elisabeth und dem Auszug der Prozession. Nach einer kurzen Pause geht es um 14 Uhr mit dem Sternmarsch der beteiligten Blaskapellen weiter. Der Musikverein Scheuerfeld spielt im Weiteren zum Standkonzert an der Gaststätte „Zur alten Kapelle“ in Birken auf. Um 15 Uhr startet dann der große Festzug an der Königsresidenz. Im Festzelt angekommen, werden die Gäste durch ein Konzert der am Umzug beteiligten Kapellen unterhalten. Hier wird alles von der traditionellen Blasmusik bis hin zu aktuellen Hits geboten. Um 18.30 Uhr geht es dann nahtlos über zum Königsball. Dann sorgen „Jockel and Friends“ für beste Stimmung.

Auch am Montag wird gefeiert
Am Schützenfestmontag (5. August) steht dann die Totenehrung am Ehrenmal auf dem Programm, gefolgt von der heiligen Messe im Festzelt. Beides wird durch die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und den MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen musikalisch begleitet. Danach darf man sich auf das traditionelle Frühschoppenkonzert mit der der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen freuen. Am frühen Nachmittag übernimmt als Stimmungsgarant die „Cocktail-Partyband“ das Ruder. Am Abend reichen diese dann das Mikrofon weiter an ein seit Jahren bekanntes Gesicht auf der Birkener Höhe: DJ Jens Hennemann. Er sorgt für beste Stimmung bis tief in die Nacht hinein. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


ÖPNV mit dem Westerwaldbus ist eine Erfolgsgeschichte

„Die Übernahme der beiden Linienbündel Daaden-Gebhardshain und Betzdorf-Kirchen durch die kreiseigene ...

Gewalttat in Alsdorf: Zeugen gesucht

Im Fall der schwer verletzten 25-Jährigen in Alsdorf gibt es zwischenzeitlich neue Informationen der ...

Wissener Schützen starten bei Deutschen Meisterschaften

Bei den kürzlich beendeten Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes nahm der Wissener ...

Steinbusch-Anlage in Wissen: Heimische Betriebe arbeiten mit

Es hatte manchen gewundert, dass bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wissener Steinbusch-Anlage ...

Betrunkener fährt Wurstautomaten zu Schrott und randaliert

Am Dienstag, dem 30. Juli wurde der Polizei um 15.40 Uhr eine Trunkenheitsfahrt in Willroth gemeldet. ...

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat Juli veröffentlicht: Für die Landkreise Neuwied ...

Werbung