Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2010    

Ludwig Stricker erhielt Ehrennadel des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Ludwig Stricker aus Katzwinkel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Seit vielen Jahren ist Stricker als ehrenamtlicher Richter am Oberlandesgericht in Koblenz tätig.

Koblenz/Katzwinkel. Staatssekretärin Beate Reich überreichte kürzlich in Koblenz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Richter am Oberlandesgericht ist auch Ludwig Stricker aus Katzwinkel seit vielen Jahren. Er wurde mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
"Ihr Einsatz, meine Damen und Herren, ist auch ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, in der wir alle leben. Sie tun mehr, als Sie müssten. Sie tragen zu einem Klima bei, das unser Land menschlich und lebenswert macht", so Reich. Sie würdigte die Leistungen der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter .
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter wirken heute in der ordentlichen Gerichtsbarkeit als Schöffinnen und Schöffen, als Landwirtschaftsrichterinnen und Landwirtschaftrichter sowie als Handelsrichterinnen und Handelsrichter mit. Auch bei den Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs- und Finanzgerichten leisten ehrenamtliche Richterinnen und Richter einen wichtigen Beitrag. "Sie bringen Ihre Lebenserfahrung und Ihren 'gesunden Menschenverstand' ein. Als ehrenamtliche Richterinnen und Richter verkörpern Sie die direkte Beteiligung des Volkes an der dritten Gewalt. Die Laienbeteiligung ist nach wie vor eine wesentliche und notwendige Ausgestaltung des Demokratieprinzips. Sie ist auch keine Selbstverständlichkeit, vielmehr muss sie immer wieder durch kompetente und engagierte Persönlichkeiten ausgefüllt und ausgestaltet werden. Für Ihren Einsatz und Ihre hohe Leistungsbereitschaft danke ich Ihnen im Namen der Landesregierung", so die Staatssekretärin abschließend.
Information: Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird als Anerkennung für ein langjähriges ehrenamtliches Engagement verliehen. Diese Auszeichnung erhält, wer mindestens zwölf Jahre eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Selbstverwaltung und in Vereinigungen wahrgenommen oder wer sich in sonstiger Weise um die Gemeinschaft des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht hat. Allein in Rheinland-Pfalz sind mehr als eine Million Menschen ehrenamtlich aktiv. Über 6000 ehrenamtliche Richterinnen und Richter betätigen sich in der Justiz. Text/Foto: Presse Justiz- rlp
xxx
Ludwig Stricker (2. von links) aus Katzwinkel erhielt die Ehrennadel des Landes Rheinland für sein ehrenamtliches langjähriges Wirken als Richter am Oberlandesgericht Koblenz.




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Taktstockwechsel beim Musikverein Kausen

Marcus Rink ist der neue Dirigent beim Musikverein Kausen. Rink löst den bisherigen Dirigenten Günter ...

Verkürzung des Zivildienstes kein Problem?

Die Verkürzung des Zivildienstes auf sechs Monate sei kein Problem. Das meint zumindest der Bundestagsabgeordnete ...

Bergkapelle begleitet Heilige Woche

Mit den diesjährigen Kommunionkindern ist die Bindeweider Bergkapelle am Sonntag durh die Kirche gezogen. ...

Hachenburg eröffnete die Marktsaison

Viele hundert bunter Ostereier kamen bei der Eibuy-Versteigerung unter den Hammer und der neue Früh-im-Jahr-Markt ...

Der Frühling bringt neuen Schwung in Arbeitsmarkt

Die Zeichen auf dem Arbeitsmarkt stehen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied erst einmal auf Entspannung. ...

Riesenschaden bei Lkw-Unfall

Ein Sachschaden von etwa 120.000 Euro entsand bei einem Unfall am Montagmorgen, 29. März, bei einem Unfall ...

Werbung