Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Ortsgemeinderat Neitersen auf den Spuren der Römer

Einen schönen Tag verbrachte der Ortsgemeinderat Neitersen mit Partnerinnen und Partnern in der alten Römerstadt Trier. Eingeladen zur Mitfahrt waren sowohl der neue Ortsgemeinderat als auch die ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nach der Ankunft in der über 2000 Jahre alten Stadt fand als erstes eine zweistündige, beschauliche Moselrundfahrt mit einem Ausflugsschiff statt. Hierbei konnte schon vom Fluss her ein erster Eindruck von Trier gewonnen werden.

Vor der Abfahrt des Busses stellten sich die gutgelaunten Ratsmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern noch zu einem Gruppenfoto vor der Porta Nigra auf. (Foto: Gemeinderat Neitersen)

Neitersen. Bei dem anschließenden Stadtrundgang durch die Altstadt wurden der Reisegruppe die römischen Wurzeln von Trier vor Augen geführt. Die Porta Nigra wurde wahrscheinlich um 170 n. Chr. erbaut und war einst ein römisches Stadttor. Im Mittelalter wurde die Anlage zu einer Kirche umgebaut, die in der Zeit von Napoleon wieder abgetragen wurde. An der rechten Seite des Tores ist jedoch noch die Apsis der alten Kirche zu erkennen. Seit 1986 ist die Porta Nigra genau wie der Trierer Dom und die Konstantin-Basilika Unesco-Weltkulturerbe.

Der Dom zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. Auf den Resten einer römischen Basilika aus der Zeit um 320 n. Chr. wurde im 13. Jahrhundert der heutige Dom im spätromanischen Stil errichtet. Im Ostchor wird der Heilige Rock Christi aufbewahrt. Die Konstantin-Basilika war einst die Audienzhalle der römischen Kaiser, wenn diese in der Stadt residierten. Das imposante Gebäude wird seit 1844 auf Betreiben des preußischen Königs als evangelische Kirche genutzt. An einer Seite des alten römischen Gebäudes ist die kurfürstliche Residenz angebaut. Nach einer kleinen Weinprobe ging es dann für die Westerwälder Reisegruppe zum gemütlichen Abendessen in ein Altstadtlokal in der Nähe des Domes. Voller interessanter Eindrücke wurde anschließend die Heimreise angetreten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Illegal Bauschutt in Katzwinkel entsorgt

Mal wieder: Die Polizei informiert über eine illegale Bauschutt-Entsorgung, diesmal in Katzwinkel in ...

Hanwerther Hafenfest lockt mit Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein

Traditionsgemäß findet an diesem Wochenende das weit über die Grenzen der Region bekannte Hanwerther ...

Arztreport: Reizdarm macht selten Probleme im Kreis

Im Landkreis Altenkirchen erhalten die Menschen selten die Diagnose „Reizdarm“. Das zeigen Auswertungen ...

Kita „Traumland“ verabschiedet 21 angehende Schulkinder

So schnell geht die Kita-Zeit dann doch zu Ende – zumindest für 21 Kinder der Kindertagesstätte „Traumland“ ...

Reinigungsbranche: 280 Beschäftigten im Kreis drohen Einbußen

Einem Großteil der rund 280 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen drohen ab sofort massive Einbußen. ...

Brachbacher Luca Stolz fährt in Belgien erneut aufs Podium

Nachdem Luca Stolz bereits beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den zweiten Platz erzielen konnte, ...

Werbung