Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Hanwerther Hafenfest lockt mit Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein

Traditionsgemäß findet an diesem Wochenende das weit über die Grenzen der Region bekannte Hanwerther Hafenfest statt. Am Samstagabend lockt ein Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein in die Westerwaldgemeinde Mudenbach, um ein paar schöne Stunden in geselliger Runde am Angelweiher zu verbringen. Als Höhepunkt des Abends wird die „Königin der Nacht“ die Gäste mit einer Feuerschau bezaubern. Natürlich hat der Veranstalter für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nach dem Frühschoppen am Sonntag wird nachmittags Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten.

Das traditionelle Hanwerther Hafenfest mit Lichterglanz findet am 3. und 4. August am Angelweiher in Mudenbach statt. (Foto Peter Seibert)

Mudenbach. Zum 20. Mal findet am Wochenende (3. und 4. August) das traditionelle Hanwerther Hafenfest mit Lichterglanz am Angelweiher in Mudenbach statt. Im zweijährigen Rhythmus tauchen die Petrijünger des AV Mudenbach die Weiheranlage am Samstagabend ab 20 Uhr wieder in ein Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein. Kleine Boote, mit Kerzenlichtern bestückt, bewegen sich über den Weiher, Schwedenfeuer werden am Ufer entzündet und zahlreiche Strahler sowie Lichterketten unterstützen dabei die Illumination. Höhepunkt bildet der Auftritt der „Königin der Nacht“, die die Gäste mit einer Feuershow begeistern wird.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Nachmittags ab 14 Uhr gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen, der von den Dorffrauen aus Mudenbach gebacken wird. An allen Tagen gibt es neben gekühlten Getränken auch leckere Bratwürste und Grillsteaks von Beckers Fleischmarkt und Partyservice aus Altenkirchen.

Hafenfest in Mudenbach hat eine lange Tradition
Der Name „Hanwerther Hafenfest“ entstammt der Überlieferung nach davon, dass die Landwirte im Mudenbacher Ortsteil Hanwerth den kleinen Fluss Wied früher durch eine Furt überqueren mussten, wenn sie zum Heu machen auf ihre Wiesen wollten. Die Kuhgespanne mit Heuwagen konnten jedoch nur bei Niedrigwasser das gegenüberliegende Ufer erreichen. Bei Hochwasser waren die ganzen Wiesenflächen überschwemmt und die Bewohner der angrenzenden Orte pflegten dann scherzhaft zu hinterfragen, wann das nächste Schiff im Hanwerther Hafen anlegen werde.



Dies wurde von den Hanwerther Bürgern zum Anlass genommen, 1952 das erste Hafenfest zu feiern. Anfangs regelmäßig in einem kleinen Festzelt im Ortsteil Hanwerth durchgeführt, übernahm 1965 das Hotel Hammermühle bis etwa 1974 die weitere Ausrichtung der Veranstaltung. Der im Jahr 1984 gegründete Angelverein Mudenbach hat die Tradition fortgesetzt das weit über die Grenzen der Region bekannte Hafenfest am Angelweiher wieder aufleben zu lassen. Seitdem ist das Hafenfest, das alle zwei Jahre stattfindet, regelmäßiger Bestandteil der Vereinsaktivität. Wie der 1. Vorsitzende Fred Müller betonte, freut sich der AV Mudenbach auch in diesem Jahr wieder, zahlreiche Gäste beim Hafenfest begrüßen zu dürfen. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


In Mittelhof wird gefeiert: „Camping im Eichenwald“ wird 50

Da steht ein vollgepacktes Wochenende an beim „Camping im Eichenwald“ in Mittelhof: Am Samstag, dem 3. ...

Skateboard-Pionier: Titus Dittmann zu Gast in Kirchen

Ende der 70er Jahre hat ihn das Skateboard gepackt und nicht mehr losgelassen: Titus Dittmann, geborener ...

Unfall in Betzdorf: 57-Jährige lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall in der Betzdorfer Wilhelmstraße: Eine 57-jährige Frau wurde von einer LWK-Zugmaschine ...

Illegal Bauschutt in Katzwinkel entsorgt

Mal wieder: Die Polizei informiert über eine illegale Bauschutt-Entsorgung, diesmal in Katzwinkel in ...

Ortsgemeinderat Neitersen auf den Spuren der Römer

Einen schönen Tag verbrachte der Ortsgemeinderat Neitersen mit Partnerinnen und Partnern in der alten ...

Kita „Traumland“ verabschiedet 21 angehende Schulkinder

So schnell geht die Kita-Zeit dann doch zu Ende – zumindest für 21 Kinder der Kindertagesstätte „Traumland“ ...

Werbung