Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Altstadt-Brücke in Wissen: SPD reagiert auf Beigeordneten-Kritik

Die Altstadt-Brücke in Wissen beschäftigt weiterhin. Die SPD-Stadtratsfraktion will die Kritik der städtischen Beigeordneten an ihrer Stellungnahme zur Informationspolitik des Stadtbürgermeisters nicht gelten lassen und verweist auf Protokolle der jeweiligen Sitzungen. Man werde auch zukünftig „zu allen Themen, die die Stadt Wissen betreffen, Stellung beziehen, ob es nun dem Stadtbürgermeister und den drei Beigeordneten gefällt oder nicht.“

Wissen. Die Wissener SPD-Stadtratsfraktion reagiert auf die Stellungnahme der drei städtischen Beigeordneten zum Thema Neubau der Altstadt-Brücke und Informationspolitik des Stadtbürgermeisters. Die Beigeordneten Claus Behner (CDU), Horst Pinhammer (SPD) und Wolf-Rüdiger Bieschke (FWG) hatten die ursprüngliche Kritik der Sozialdemokraten in diesem Zusammenhang zurückgewiesen und auf vorliegende Informationen zum Thema verwiesen.

„Mit Unverständnis reagieren die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion auf die Pressemitteilung der drei Beigeordneten“, heißt es nun in einer neuerlichen Mitteilung an die Medien. „Wir können anhand des Protokolls der Stadtratssitzung vom 26. Juni nachweisen, dass der Stadtbürgermeister nicht über den Brückenbau informiert hat“, so die SPD-Fraktion. Und weiter: Dies sei der Kritikpunkt am Stadtbürgermeister gewesen. Die Beigeordneten, so schreiben die SPD-Räte, „hätten lediglich das Protokoll lesen müssen.“ Stattdessen hole man zu einem Rundumschlag gegen die SPD-Stadtratsfraktion aus. „Wer so austeilt, könnte auch von etwas ablenken wollen“, heißt es weiter.



Seit drei Jahren, so war es von den städtischen Beigeordneten laut SPD zu vernehmen, seien die Planungen für den Brückenbau bei der Stadt bekannt, seit Januar die konkreten Entscheidungen. Was die SPD stört: „Der Stadtrat wurde dazu nicht einberufen, wie es die Protokolle der letzten drei Jahre belegen. Diese können gerne bei der SPD-Fraktion eingesehen werden.“

Man werde, so die SPD-Stadtpolitiker, auch zukünftig „zu allen Themen, die die Stadt Wissen betreffen, Stellung beziehen, ob es nun dem Stadtbürgermeister und den drei Beigeordneten gefällt oder nicht.“ Das Wort lasse man sich nicht verbieten. Abschließend bedanken sich die Sozialdemokraten in ihrer Pressemitteilung bei LBM-Leiter Lutz Nink für die ausführlichen Informationen zum beabsichtigten Brückenneubau. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Weitere Artikel


Mudersbacher CDU nahm Infrastruktur-Projekte unter die Lupe

Die Bewerber der CDU in Mudersbach für die Ortsgemeinderatswahl im September machten sich im Ortsteil ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

„Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“: Die Liste der Hits ist lang, ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Die Kleiderkammer der Caritas hat eine neue Adresse

Seit dem 1. August hat die Caritas-Kleiderkammer eine neue Adresse in der Innenstadt von Altenkirchen: ...

Unfall in Betzdorf: 57-Jährige lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall in der Betzdorfer Wilhelmstraße: Eine 57-jährige Frau wurde von einer LWK-Zugmaschine ...

Skateboard-Pionier: Titus Dittmann zu Gast in Kirchen

Ende der 70er Jahre hat ihn das Skateboard gepackt und nicht mehr losgelassen: Titus Dittmann, geborener ...

Werbung