Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Ein Urgestein des „Wesser Fastowends“ tritt ab

Er ist einer derjenigen, die einfach dazu gehören zum Wissener Karneval. Über Jahrzehnte prägte er die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG), nahm verschiedene Vorstandsfunktionen wahr, war selber Karnevalsprinz und später Sitzungspräsident, seit 2017 1. Vorsitzender der KG: Klaus C. Schwamborn zeigte immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Wünsche, aber auch Probleme aller Gruppen und Mitglieder der Karnevalsgesellschaft. Jetzt nimmt er Abschied. Zur Jahreshauptversammlung des Vereins am 11. August legt er das Amt des Vorsitzenden in andere Hände.

Über Jahrzehnte prägte er die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG): Klaus C. Schwamborn. (Foto: Wissener KG)

Wissen. Schon als Kind ist er mit seinem Freund Benno im Piratenkostüm durch Wissener Geschäfte gezogen und hat nach „harten Säbelgefechten“ um „Zuckersteine“ gebettelt: „Habt ihr was zu lecken für Fastowendsgecken?“. Nun geht die aktive Vorstandszeit für Klaus C. Schwamborn, zuletzt als 1.Vorsitzender der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG), zu Ende. Zur Jahreshauptversammlung des Vereins am 11. August legt der 77-Jährige das Amt des Vorsitzenden in andere Hände.

Viele Aufgaben, viele Auszeichnungen
Schon seit 1967 war Schwamborn fest in den Wesser Fastowend eingebunden. In den 52 Jahren seiner aktiven Zeit leistete er 30 Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit. Begonnen hat alles im Wagenbau und als Mitglied einer Fußgruppe, unter anderem im „Cirkus Bummski“. 1979 erreichte er dann das höchste, was man im Wissener Karneval schaffen kann: Als Prinz Klaus II. begeisterte er die Massen. Nur ein Jahr später, nach dem Ende seiner Regentschaft, übernahm er für ein Jahr das Amt des 2. Vorsitzenden. Auch als Ehrenoffizier (Rittmeister) der Prinzengarde wurde er ein Jahr später aktiv. Für seine Verdienste erhielt er 1981 den Jubiläumsorden des Deutscher Laienspielverbandes (DELAV).

Er war da, wo er gebraucht wurde
Von 1982 bis 1986 war er Sitzungspräsident und führte mit viel Geschick und Humor durch die unvergessenen Sitzungen der KG. 1994 wurde seine Arbeit mit dem Karnevalsorden der Stadt Wissen gewürdigt. Statt sich auf diesen Auszeichnungen auszuruhen, übernahm Schwamborn mit weiteren Tätigkeiten Verantwortung für seinen Verein. Mit seiner Hilfe entstand eine neue Vereinsstruktur, die dazu führte, dass die KG Wissen 1986 ein eingetragener Verein wurde. Klaus Schwamborn war überall, wo er gebraucht wurde aktiv: So war er von 1987 bis 1989 Zugleiter und übernahm die Archivverwaltung der KG. 1998 wurde Schwamborn Geschäftsführer der Altprinzen und stellte zudem deren Sitzungspräsidenten, bis er 2004 kommissarisch die Geschäftsführung der gesamten Karnevalsgesellschaft Wissen übernahm. Als die KG 2006 „150 Jahre Wesser Fastowend“ feierte, ließ er es sich nicht nehmen, die Chronik zu schreiben. Für all die Zeit und Kraft, die Schwamborn für die KG opferte, wurde er 2010 mit dem „Großen Narrenstern“ der Wissener Karnevalsgesellschaft ausgezeichnet. 2016 folgte die Verdienstmedaille in Gold am Bande der Rheinischen Karnevalskorporationen. 2017 erhielt er zudem die Ehrung des Verdienstordens in Gold mit Brillant des Bundes Deutscher Karneval als Anerkennung für sein Lebenswerk. All diese Auszeichnungen erhielt er während seiner Tätigkeit als 2. Vorsitzender der KG, welche er von 2008 bis 2017 ausübte.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Alle konnten immer auf ihn zählen
Schließlich übernahm er das Amt des 1. Vorsitzenden. Diese Aufgabe füllte Klaus C. Schwamborn mit Glanz und Sachwissen aus. Er zeigte immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Wünsche, aber auch Probleme aller Gruppen und Mitglieder der Karnevalsgesellschaft. „Alle konnten immer auf ihn zählen. Seine Erfahrung und sein Wissen werden weiter in der KG sehr geschätzt. Mit seinen vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten und all seiner Leidenschaft zeigt Klaus C. Schwamborn sein Herz für den Karneval und die Karnevalsgesellschaft Wissen 1886 e.V., die mit ihm ein Urgestein als 1. Vorsitzenden aus der aktiven Vorstandsarbeit ziehen lassen muss“, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Abschließend heißt es dort: „Alle Mitglieder und Aktiven der Karnevalsgesellschaft bedanken sich herzlich bei Schwamborn für seine Arbeit und sein Engagement und wünschen ihm für seinen karnevalistischen (Un-)Ruhestand mit einem dreifachen ‚Wissen o-jö-jo‘ alles Gute.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

„Future Kids get angry“: Ausstellung läuft in der Betzdorfer Weltladen-Passage

Sie sind ausschließlich aus Müll vom Ufer der Sieg gefertigt, die Figuren der Ausstellung „Future Kids ...

Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Erwin Rüddel: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

„Das Bundeskabinett hat Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Werbung