Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. „Vor Ihnen liegen drei spannende Jahre. Sie haben sich hochinteressante Berufe ausgesucht“, sagte LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. Aktuell werden insgesamt 151 junge Frauen und Männer im LBM als Auszubildende und Laufbahnanwärter in zehn verschiedenen Berufsbildern ausgebildet.

Beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) war Ausbildungsbeginn. (Symbolfoto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay)

Koblenz/Region. 32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. 28 angehende Straßenwärter – darunter auch eine Frau –, zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement, ein angehender Fachinformatiker und ein angehender Kraftfahrzeugmechatroniker sind ins Berufsleben gestartet. Darüber informiert der LBM per Pressemitteilung.

Neugierig, interessiert und engagiert sein
Arno Trauden, Geschäftsführer des LBM, wünschte den neuen Auszubildenden viel Erfolg. „Vor Ihnen liegen drei spannende Jahre. Sie haben sich hochinteressante Berufe ausgesucht“, so Trauden. Er wies auf die guten Weiterbildungsmöglichkeiten im LBM hin: „Seien Sie neugierig, interessiert und engagiert, strengen Sie sich an. Denn wer sich ins Zeug legt, bekommt im LBM viele Chancen, weiterzukommen und Karriere zu machen.“



Insgesamt 151 Auszubildende
Für Straßenwärter beispielsweise bietet der LBM nicht nur einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auch werden gute Perspektiven eröffnet: Vom Straßenwärtermeister über den Bautechniker und Betriebsfachingenieur bis hin zum Bauingenieur bestehen Möglichkeiten, sich intern weiter zu qualifizieren. Auch im Verwaltungsbereich gibt es Weiterqualifizierungen, verschiedene Beamtenlaufbahnen sowie Angestelltenlehrgänge. Aktuell werden 151 junge Frauen und Männer im LBM als Auszubildende und Laufbahnanwärter in zehn verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


VG-Rat Flammersfeld: Ottmar Fuchs geht in den Ruhestand

Trotz der Sommerferien traf sich der Verbandsgemeinderat Flammersfeld zu einer Sitzung. Erster Beigeordneter ...

Faire Nachwuchskicker bei Pro90 mit Horst Köppel

Der ehemalige Fußballnationalspieler und Bundesligatrainer Horst Köppel brachte in der mittlerweile siebten ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Drei Wildunfälle in wenigen Tagen

Die Betzdorfer Polizei informiert aktuell über drei Wildunfälle in den letzten Tagen. Zwei Mal – bei ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Werbung