Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 2019. Der Ehrenamtspreis richtet sich sowohl an ehrenamtlich Engagierte, die feste Aufgaben innerhalb des Vereins übernommen haben als auch an Engagierte, die davon unabhängig ehrenamtliche Leistungen erbracht haben. Die Preisträger erwartet neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr eine Einladung zu einem Dankeschön-Wochenende.

Der Ehrenamtspreis des DFB: Der Rahmen, um Fußballhelden auszuzeichnen. (Foto: dfb.de)

Frankfurt/Region. Ohne sie läuft der Laden nicht. Knapp zwei Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Fußball. Um „Danke“ zu sagen, verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum 23. Mal den Ehrenamtspreis sowie für junge Ehrenamtliche die Auszeichnung Fußballhelden.

Worum geht es konkret?
Voraussetzung ist, dass das ehrenamtliche Engagement des Vorgeschlagenen in den Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2017 bis 2019 fällt. Der Ehrenamtspreis richtet sich sowohl an ehrenamtlich Engagierte, die feste Aufgaben innerhalb des Vereins übernommen haben, als auch an Engagierte die unabhängig von einer festen Position herausragende, ehrenamtliche Leistungen erbracht haben.

Kann man sich selbst bewerben?
Der DFB-Ehrenamtspreis ist ein Vorschlagspreis. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Was erwartet die Preisträger?
Die Preisträger erwartet neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr eine Einladung zu einem Dankeschön-Wochenende, organisiert und durchgeführt durch den jeweiligen Landesverband. Hier stehen Ehrungen, sportpolitischen Diskussionen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Zusätzlich werden die einhundert engagiertesten Ehrenamtliche für ein Jahr in den exklusiven „Club 100“ des DFB aufgenommen.

Was ist der „Club 100“?
Die Aufnahme in den „Club 100“ des DFB ist eine zusätzliche Ehrung für diejenigen Ehrenamtlichen, die bundesweit aus allen Kreissiegern zu den einhundert Engagiertesten ernannt werden. Die Mitglieder erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Die Mitglieder des „Club 100“ werden dort geehrt, wo das tägliche Engagement stattfindet, nämlich im Verein selbst.



Wie kann man einen Kandidaten vorschlagen?
Vorschläge können von jedem Vereinsvertreter auf schriftlichem Weg an den jeweiligen Kreisehrenamtsbeauftragten der Fußballkreise oder per E-Mail an aktion-ehrenamt@dfb.de eingereicht werden.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Preisträger entscheidend?
Es werden sowohl sportliche als auch organisatorische und gesellschaftliche Kriterien berücksichtigt.

Wie viele Preisträger werden ernannt?
Aus jedem der 272 Fußballkreise bundesweit wird ein Preisträger ernannt, sodass jeder Fußballkreis bundesweit Berücksichtigung findet.

Wie werden die Preisträger ermittelt?
Die Kreisehrenamtsbeauftragten wählen gemeinsam mit den Kreisvorständen die Kreissieger aus allen Vorschlägen aus. Anfang Oktober 2019 melden sie die Kandidaten an die Landesverbände. Diese kontrollieren die eingereichten Unterlagen der Kreissieger auf Korrektheit und behalten sich vor die finale Auswahl zu treffen, bevor die Kreissieger bis Anfang November an den DFB gemeldet werden. Durch ein Glückwunschschreiben des DFB werden die Kreissieger informiert.

Wie lange läuft die Ausschreibungsphase?
Die Bewerbungs- und Vorschlagsphase läuft aktuell bis zum 31. August. Ein entsprechender Vordruck ist online verfügbar: das Meldeformular. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Tragischer Unglücksfall: Frau von Traktor überrollt

Die Polizeiinspektion Hachenburg untersucht einen tragischen Unglücksfall auf einem Bauernhof in Neunkhausen. ...

Wohnungsbrand in Altenkirchen - Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Zu einem Wohnungsbrand wurde der Löschzug Altenkirchen am Samstagnachmittag gegen 15.12 Uhr alarmiert. ...

Auf dem Natursteig Sieg: Fernwanderer zeigt, wie schön unsere Landschaft ist

Blauer Himmel, grüne Wiesen und dunkle Wälder, die sich über sanfte Hügel ziehen und Weitblick, wohin ...

Faire Nachwuchskicker bei Pro90 mit Horst Köppel

Der ehemalige Fußballnationalspieler und Bundesligatrainer Horst Köppel brachte in der mittlerweile siebten ...

Sportfreunde Schönstein: Zum 100. Geburtstag ins Kulturwerk

Die Sportfreunde Schönstein feiern ihren 100. Geburtstag: Am nächsten Samstag, dem 10. August, gibt es ...

VG-Rat Flammersfeld: Ottmar Fuchs geht in den Ruhestand

Trotz der Sommerferien traf sich der Verbandsgemeinderat Flammersfeld zu einer Sitzung. Erster Beigeordneter ...

Werbung