Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Bronzewappen ziert den Vorplatz des Daadener Heimatmuseums

Der neu gestaltete Vorplatz am Heimatmuseum und Bürgerhaus der Stadt Daaden wurde vor ein paar Tagen mit dem Stadtwappen als Bronzeguss verschönert. Weiterer Hingucker ist laut aktueller Pressemitteilung der Stadt Daaden der historische Brunnen, der komplett saniert wurde und bislang am Günter-Wolfram-Platz stand. Offizielle Eröffnung des Platzes und des neu gestalteten Bürgerhauses ist am Freitag, dem 23. August, ab 18 Uhr im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates Daaden im Bürgerhaus.

Große Freude über das neue Bronzewappen bei Vertretern der Stadt, der Verwaltung, der Baufirma sowie des Planungsbüros. (Foto: Stadt Daaden)

Daaden. Der neu gestaltete Vorplatz am Heimatmuseum und Bürgerhaus der Stadt Daaden wurde vor ein paar Tagen mit dem Stadtwappen als Bronzeguss verschönert. Inzwischen sind auch die Pflanzarbeiten durchgeführt. „Die Bronzetafel ist ein echtes Highlight für den Platz“, erläutert Stadtbürgermeister Walter Strunk. Das Wappen der Stadt ziert ein Rad – das steht für die florierende Wirtschaft und den Handel –, dazu der Saynsche Löwe, Hammer und Schlegel für den heimischen Eisenerzbergbau und das Eichenlaub als Symbol für den Waldreichtum der Stadt und die Haubergswirtschaft.

Ein Brunnen mit Geschichte
Weiterer Hingucker ist laut aktueller Pressemitteilung der Stadt Daaden der historische Brunnen, der komplett saniert wurde und bislang am Günter-Wolfram-Platz stand. Ursprünglich war der Brunnen vor der Zehntscheune und wurde dann in den 40er Jahren bis 1973 in eine Einbuchtung an der Hachenburger Straße, oberhalb des Autohauses Roth, umgesetzt. Der Brunnen wurde 1973 durch ein Kraftfahrzeug völlig zerstört. Schreinermeisters Ernst Reusch sicherte den gusseisernen Stock und baute mit einigen Helfern das Brunnenbecken originalgetreu wieder nach. Zweimal wechselte der Stockbrunnen bereits seinen Aufstellort unterhalb der evangelischen Kirche. In Daaden fand sogar in den 70er Jahren zu Ehren des Wasserspeiers ein „Brunnenfest“ statt. Und auch die Farben des Brunnens wechselten im Laufe der Jahre. Der jetzige Aufstellort vor historischer Kulisse des früheren „Schütz´chen Anwesens“, jetzt Heimatmuseum, und der erneuerte Brunnenanstrich wurde in Abstimmung mit der Denkmalbehörde festgelegt.



Hohe Zuschüsse von Bund und Land
Stadtbürgermeister Strunk erinnerte an die Förderung durch Bund und Land aus Mitteln der Städtebauförderung. Sowohl die Generalsanierung des Bürgerhauses als auch die Platzgestaltung werden mit 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bezuschusst.

Eröffnung am 23. August
Offizielle Eröffnung des Platzes und des neu gestalteten Bürgerhauses ist am Freitag, dem 23. August, ab 18 Uhr im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates Daaden im Bürgerhaus. Die offizielle Eröffnung findet gegen 19 Uhr statt. Die Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Dirk Hammann freute sich fünf junge Menschen am 1. August zum ...

50 Jahre „Camping im Eichenwald“: Langjährige Gäste geehrt

Zum 50-jährigen Bestehen des Campingplatzes „Im Eichenwald“ trafen sich Vertreter von Verwaltung, Belegschaft, ...

Familienwanderung im Tal der Nister bei Helmeroth

Für Familien, die auf der Suche nach einem unterhaltsamen Ausflug sind, bietet diese Rundwanderung von ...

Experten diskutierten über Ethik und Rechte am Lebensende

Etwa 130 Besucher folgten der Einladung zur Fachtagung „Am Ende sind wir alle tot – aber wie sterben ...

Gesunde Unternehmen gewürdigt: „BGaktiv“-Logo für Wezek GmbH

Das betriebliche Gesundheitsnetzwerk der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain „BGaktiv“ wurde als Pilotprojekt ...

Freikarten für Konzert des Supergeigers aus Norwegen

Der Supergeiger Gjermund Larsen aus Norwegen kommt am Sonntag, 1. September in den Westerwald. Der WW-Kurier ...

Werbung