Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Sebastian Maurer leitet die Commerzbank in Wissen

Führungswechsel bei der Commerzbank in Wissen: Sebastian Maurer folgt auf Nadine Stumpf als Leiter des Marktbereichs Wissen, zu dem neben der Filiale Wissen auch die Filialen in Bad Marienberg und Betzdorf gehören. Maurer lebt mit seiner Familie in Wilnsdorf. Zuletzt leitete er die Commerzbank-Filialen Weidenau, Waldbröl und Wiehl.

Sebastian Maurer folgt auf Nadine Stumpf als Leiter des Commerzbank-Marktbereichs Wissen. (Foto: Commerzbank)

Wissen/Region. Der Commerzbank-Marktbereich Wissen, zu dem neben der Filiale Wissen auch die Filialen in Bad Marienberg und Betzdorf gehören, hat einen neuen Leiter: Sebastian Maurer hat zum 1. August das Ruder übernommen. Der 36-Jährige folgt auf Nadine Stumpf, die sich künftig auf Mitarbeiterschulungen am Standort Siegen spezialisiert. Als Diplom-Kaufmann kam Maurer 2007 zur Commerzbank und spezialisierte sich auf die Private-Banking-Beratung in den Filialen Gießen und Betzdorf. Durch zusätzliche Schulungen vertiefte er sein Fachwissen und übernahm 2012 mit der Commerzbank-Filiale Kaan-Marienborn seine erste Filialleitung. Zuletzt leitete Maurer die Filialen Weidenau, Waldbröl und Wiehl.

„Wir sind und bleiben für unsere Kunden vor Ort“, betont der neue Chef. „Gerade bei komplexen Finanzthemen möchten Kunden lieber einen persönlichen Ansprechpartner als eine App.“ Zusammen mit seinen Filialteams will der Finanzexperte ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Kunden seiner Filialen sein. Zusätzlich unterstützen Spezialisten aus den Bereichen Wertpapier, Vorsorge, Bausparen und Kredit die Teams vor Ort. Die Geschäftskunden haben darüber hinaus eigene Ansprechpartner.



Maurer ist gebürtiger Siegener und lebt mit seiner Familie in Wilnsdorf. In der Freizeit tauscht der Banker gerne Business- gegen Sportdress und verschafft sich den Ausgleich zum Beruf beim Fußballspielen. Auch das Reisen zählt zu seinen Hobbies. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Bernhardstag: Bischof Bätzing feiert Gottesdienst in Marienstatt

Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux, einer der Ordensväter des Zisterzienserordens, kommt der ...

Jubiläum in Daaden und Biersdorf: Sonderbriefmarke erhältlich

Der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden freut sich: Zusammen mit der Stadt bietet er eine Sonderbriefmarke ...

Birken-Honigsessen: Festzug war ein Höhepunkt des Schützenfestes

Der sonntägliche Festzug beim Schützenfest in Birken-Honigsessen war auch in diesem Jahr ein Glanzpunkt ...

Schräglage gastierte in Luxemburg

Erfolgreicher Gastauftritt der heimischen Jazzband Schräglage beim europäischen Jubiläums-Jazzfestival ...

Aktionstag des neue arbeit e.V. am Angelteich

Unter dem Motto „vom Teich zum Teller 2.0" organisierte der "neue·arbeit e.V." zum zweiten Mal einen ...

WW-Lit in Hamm: Vier Frauen, vier Familien, ein Jahrhundert

Carmen Korn hat bereits 2017 den ersten Band ihrer aufsehenerregenden Trilogie bei den Westerwälder Literaturtagen ...

Werbung