Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Bernhardstag: Bischof Bätzing feiert Gottesdienst in Marienstatt

Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux, einer der Ordensväter des Zisterzienserordens, kommt der Limburger Bischof Georg Bätzing am 20. August nach Marienstatt. Um 10 Uhr feiert er dort ein Pontifikalamt. In Zisterzienserklöstern wie Marienstatt gilt der Bernhardstag als einer der höheren Feiertage.

Am 20. August feiert der Limburger Bischof Georg Bätzing um 10 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in der Abteikirche in Marienstatt. (Foto: Bistum Limburg)

Marienstatt. Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux am Dienstag, dem 20. August, feiert der Limburger Bischof Georg Bätzing um 10 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in der Abteikirche in Marienstatt. Dazu lädt die Gemeinschaft der Zisterzienser von Marienstatt ein.

Bernhard von Clairvaux (1090-1153) ist einer der bedeutendsten Mystiker des europäischen Mittelalters und einer der Ordensväter des Zisterzienserordens. Sein Gedenktag wird jährlich am 20. August, seinem Todestag, begangen. In Zisterzienserklöstern wie Marienstatt gilt der Bernhardstag als einer der höheren Feiertage.

Bereits am Donnerstag, dem 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, findet um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit Abt Andreas Range statt, wozu die Mönche ebenfalls einladen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Jubiläum in Daaden und Biersdorf: Sonderbriefmarke erhältlich

Der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden freut sich: Zusammen mit der Stadt bietet er eine Sonderbriefmarke ...

Birken-Honigsessen: Festzug war ein Höhepunkt des Schützenfestes

Der sonntägliche Festzug beim Schützenfest in Birken-Honigsessen war auch in diesem Jahr ein Glanzpunkt ...

Radwanderung zum „Steinerother Kopf“

Für den Monat August haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders ...

Sebastian Maurer leitet die Commerzbank in Wissen

Führungswechsel bei der Commerzbank in Wissen: Sebastian Maurer folgt auf Nadine Stumpf als Leiter des ...

Schräglage gastierte in Luxemburg

Erfolgreicher Gastauftritt der heimischen Jazzband Schräglage beim europäischen Jubiläums-Jazzfestival ...

Aktionstag des neue arbeit e.V. am Angelteich

Unter dem Motto „vom Teich zum Teller 2.0" organisierte der "neue·arbeit e.V." zum zweiten Mal einen ...

Werbung