Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Birken-Honigsessen: Festzug war ein Höhepunkt des Schützenfestes

Der sonntägliche Festzug beim Schützenfest in Birken-Honigsessen war auch in diesem Jahr ein Glanzpunkt des Festwochenendes. Wie in jedem Jahr hatten sich die Anwohner des Zugweges alle Mühe gegeben, den Ort in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit musikalischer Begleitung und vielen befreundeten Schützenvereinen marschierten die St.-Hubertus-Schützen schließlich durch den Ort zum Festzelt.

Das Königspaar in Birken-Honigsessen: Christof I. Weitershagen und Königin Miriam. (Foto: kkö)

Birken-Honigsessen. Am Sonntag (4. August) fand der Festzug der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen bei strahlendem Sonnenschein statt. Bereits früh waren die Straßen zur Prozession, die nach der Messe stattfindet, geschmückt. Wie in jedem Jahr hatten sich die Anwohner des Zugweges alle Mühe gegeben, den Ort in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Jeder, der durch den Ort fuhr, konnte erkennen, dass hier Kirchweih und Schützenfest gefeiert wurde. Um 14 Uhr begann dann der Sternmarsch der den Festzug begleitenden Musikkapellen. Dies waren in diesem Jahr der Musikverein Scheuerfeld, der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Nistertal und natürlich die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen.

An der Residenz „Alte Kapelle“, im Schatten der Kirche gelegen, fanden sich bereits vorher zahlreiche Zuschauer ein. Auch die befreundeten Schützen aus dem Umland, darunter der Wissener Schützenverein, der KKSV Döttesfeld, die Schützengesellschaft Hamm und viele andere trafen ein. Nachdem die Kapellen mit klingenden Spiel durch den Ort zur Residenz marschiert waren, gab der Musikverein Scheuerfeld ein Standkonzert, für das die Musikerinnen und Musiker den großen und verdienten Applaus bekamen. Böllerschüsse kündigten dann den Festzug an. Dieser begann mit dem Vorbeimarsch der Schützen und Musiker an den Majestäten um König Christof I.Weitershagen und Königin Miriam, die mit ihren Thronpaaren vor der Residenz Aufstellung genommen hatten. Hierbei konnten die anwesenden Besucher manche schöne Robe der Damen bewundern.



Der Festzug zog dann bis zum Dorfplatz, wo wie immer kehrt gemacht wurde, dann ging es weiter Richtung Festzelt. Überall auf dem Weg wurden die Teilnehmer von begeistertem Applaus der Zuschauer empfangen. Die Besucher im Zelt erhoben sich zum Einmarsch der Schützen und der zahlreichen Majestäten. Ein besonderer Moment, so viele der Besucher, ist immer der Einzug der Fahnen. Brudermeister Florian Jung bedankte sich bei allen Zuschauern am Zugweg sowie bei den teilnehmenden Schützen und Musikern. „Dies ist bei den herrschenden Temperaturen nicht ganz so einfach“ so Jung. Im Festzelt unterhielt der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Nistertal das Publikum. Am Abend feierten die Schützen mit Gästen zur Musik der bekannten Band „Jockel and Friends“. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Radwanderung zum „Steinerother Kopf“

Für den Monat August haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders ...

Auszubildende in Gesellenstand gehoben

Auch in diesem Jahr war der historische Stöffelpark in Enspel Veranstaltungsort für die Freisprechungsfeier ...

Die besten eSportler der Welt: SimRacing-Wettbewerbe auf Top-Niveau

Die Crème de la Crème der internationalen SimRacing-Szene kommt auch in diesem Jahr wieder an den Nürburgring, ...

Jubiläum in Daaden und Biersdorf: Sonderbriefmarke erhältlich

Der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden freut sich: Zusammen mit der Stadt bietet er eine Sonderbriefmarke ...

Bernhardstag: Bischof Bätzing feiert Gottesdienst in Marienstatt

Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux, einer der Ordensväter des Zisterzienserordens, kommt der ...

Sebastian Maurer leitet die Commerzbank in Wissen

Führungswechsel bei der Commerzbank in Wissen: Sebastian Maurer folgt auf Nadine Stumpf als Leiter des ...

Werbung