Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Fachübergreifend stark für hochbetagte Patienten

Stark für die Schwächsten: Als Alterstraumazentrum wurde das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert. Kern des Zentrums ist die Verknüpfung der beiden Fachabteilungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit der Geriatrie (Altersmedizin). Neben den ärztlichen Leistungen im Alterstraumazentrum fließen auch die Tätigkeiten von spezialisierten Pflegekräften, Entlassmanagern, Physio- und Ergotherapeuten sowie dem Sozialdienst mit in die Arbeit ein.

Als Alterstraumazentrum wurde das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als Alterstraumazentrum zertifiziert. Damit wird dem bereits als überregionales Traumazentrum ausgezeichneten Haus bescheinigt, dass es auch ältere, unfallverletzte Menschen optimal versorgt. Kern des Zentrums ist die Verknüpfung der beiden Fachabteilungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit der Geriatrie (Altersmedizin). Letztere bietet einen neurologischen und einen internistischen Schwerpunkt. Der Grund für die interdisziplinäre Zusammenarbeit liegt auf der Hand: Menschen ab 70 Jahren leiden oft unter mehreren Krankheiten und Gebrechen. Knochen und Gelenke werden instabiler, Sehkraft und Hörfähigkeit lassen nach, die Muskelmasse und damit auch die Kraft schwinden. In der Folge steigt das Sturz- und Verletzungsrisiko. Eine Erholung nach einer Operation dauert dementsprechend länger, die Komplikationsrate nach chirurgischen Eingriffen steigt. Bleibende Einschränkungen nach Verletzungen erhöhen dann oft den Pflegebedarf. Zudem nehmen ältere Patienten oftmals eine Vielzahl an Tabletten, häufig auch blutverdünnende Medikamente ein, die sowohl Chirurgen als auch Narkoseärzte vor Herausforderungen stellen. Das gemeinsame Arbeiten im Alterstraumazentrum macht es möglich, all diesen Anforderungen betagter, verletzter Patienten gerecht zu werden.

Altersmedizinische Tests schon in der Notaufnahme
Entscheidend sei es, verunfallte Senioren bereits bei der Aufnahme sowohl unfallchirurgisch als auch altersmedizinisch zu betreuen, um individuell die bestmögliche Therapie einzuleiten. „Schon in der Notaufnahme machen wir altersmedizinische Tests und überprüfen die aktuelle Medikation der Patienten“, erklärt Dr. Markus Schmidt, Chefarzt der Geriatrie. Die chirurgische Arbeit wird von den Geriatern durch die Ursachenforschung ergänzt. Vorbestehende Erkrankungen oder eine unangemessene Einnahme verschiedener Medikamente mit erhöhtem Folgerisiko durch einen Sturz werden durch ihre Tätigkeit behandelt, die Medikation optimiert. Zudem wird ein Frührehabilitationsprogramm empfohlen.



Optimale Versorgung
Was eine im Alterstraumazentrum geplante Therapie für die Patienten bedeutet? „Sie bekommen eine optimale Knochenbruchversorgung, eine je nach Krankheitsbild individuelle Betreuung vor, während und nach der Operation sowie eine angepasste und strukturierte rehabilitative Behandlung“, sagt Dr. Michael Pausch, kommissarischer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Zudem sei die Alterstraumatologie eine Disziplin, die künftig immer weiter wachsen wird, „denn wir leben in einer immer älter werdenden Gesellschaft“, so Pausch weiter.

Mehr Lebensqualität erfahren
Hubert Becher, Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums, widmete seinen Dank dem gesamten Zentrums-Team: „Die Menschen, die tagtäglich für unsere Patienten im Einsatz sind, machen diese Zertifizierung möglich.“ Neben den ärztlichen Leistungen im Alterstraumazentrum fließen auch die Tätigkeiten von spezialisierten Pflegekräften, Entlassmanagern, Physio- und Ergotherapeuten sowie dem Sozialdienst mit in die Arbeit ein. Ziel ist es, ältere Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung so zu behandeln, dass sie schnellstmöglich mobil werden und wieder mehr Lebensqualität erfahren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Spannende Waldwoche 2019 der ambulanten Hilfen für Kinder der Lebenshilfe

Die Waldwoche im Juli 2019, in Heimborn war mal wieder für alle Beteiligten ein voller ...

Natur- und Erlebnistag an der Grillhütte in Mörlen

Da zurzeit das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Basaltabbau im Nauberg läuft, steht Veranstaltung ...

Entsorgungsfahrzeuge fahren Werbung im Landkreis

Nachdem bereits vor längerer Zeit die hochmodernen Trommelfahrzeuge im Landkreis Altenkirchen werbewirksam ...

Probetraining bei Heavenly Force: Wer will Cheerleader werden?

Die Ferien sind zu Ende und mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die neue Saison der Heavenly-Force-Cheerleader. ...

Wissener Karnevalisten haben Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 10. August, hat die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) Jahreshauptversammlung. Los geht ...

Poetry Slam „Heimat“

Am Freitag, den 16. August, wird in der Löwenstadt ab 20 Uhr wieder geschrien und geflüstert, gelacht ...

Werbung