Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2007    

Keller und Straßen unter Wasser

Bis 5 Uhr am Mittwochmorgen war die Welt in der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Altenkirchen noch in Ordnung. Dann kam die Flut. Innerhalb kürzester Zeit waren kleine Bäche zu reißenden Flüssen geworden, setzten Straßen, Wiesen und Häuser unter Wasser. Die Wehren waren im Großeinsatz.

feuerwehrhaus mehren

Weyerbusch/Mehren/Flammersfeld. Als am Mittwochmorgen, 22. August, die ersten Bürger zur Arbeit fahren wollten, packte einige von ihnen das blanke Entsetzen. Wohnungen, Keller und Straßen in Teilen der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld standen unter Wasser. Der heftige Dauerregen der vergangenen 24 Stunden hatte kleine Rinnsale zu reißenden Flüssen gemacht, Wasser strömte die Hänge herab, Wiesen wurden zu Seen und dort, wo normalerweise kein Wasser vermutet wurde, war plötzlich ein Fluss. Ganze Anwesen standen mitten in den Fluten.
Die Feuerwehr Mehren wurde kurz nach 5 Uhr alarmiert - und musste sich zunächst einmal selbst helfen. Das Feuerwehrgerätehaus stand unter Wasser. Der Mehrbach war über seine Ufer getreten. Die Brücke zum Ortsteil Adorf war nicht mehr passierbar. Die Straße nach Kraam stand an der Mühle unter Wasser.
Auf einer Weide bei Kraam drohten drei Schafe zu errinken. Eine Anwohnerin alarmierte die Feuerwehr, die die Tiere in Sicherheit brachte. Bei Forstmehren hatte sich ein Böschungsstück gelöst und war auf die K 24 gerutscht. Weiter im Ort hatte sich ein dicker Schlammbrei auf die Straße geschoben. In Werkhausen war der Mehrbach zu einem reißenden Strom geworden und stellte die neue Brücke der K 24 vor eine harte Bewährungsprobe. Locker gelegte Ufersteine wurden von den Fluten mitgerissen. Im Ortsteil Leingen stand ein Haus unter Wasser, ebenso in Walterschen. In Neitersen kam das Wasser aus der Hochstraße in breitem Strom auf die Rheinstraße geflossen.
Die Feuerwehren aus Mehren/Flammersfeld und Weyerbusch waren über Stunden im Dauereinsatz. Gegen Mittag ließ der Regen endlich etwas nach. Die Wasserstände sollen nun wieder recht rasch fallen. Dann können die Betroffenen mit den Aufräumungsarbeiten beginnen. (wwa)
xxx
Auch das Feuerwehrgerätehaus in Mehren war überflutet worden. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Ganztagesschule gut gestartet

Erst vor drei Tagen hatte sie ihren Betrieb aufgenommen und schon konnten die Verantwortlichen guten ...

Schaltkasten wurde umgefahren

Umgefahren hat am Mittwoch in Wissen ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Wagen in Wissen einen ...

Scheunenfest in Steckenstein

Am 25. und 26. August findet in Steckenstein das Scheunenfest des MGV "Glück Auf" statt. Die Besucher ...

"BMP" machte in Berod mächtig Dampf

Die bayerische Musikpower "BMP" machte mächtig Dampf bei der Beroder Kirmes. Hatte am Vortrag im Festzelt ...

"Sauber in den Herbst" heißt das Motto

"Sauber in den Herbst" - unter diesem Motto startet in der Verbandsgemeinde Betzdorf in diesem Jahr ...

Schützenjugend trotzte dem Wetter

Die Schützenjugend des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen erkundete Nordfriesland und verbrachte sechs ...

Werbung