Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK Südwest Klimaschutzaktionen umsetzen und gemeinsam im Arbeitsalltag CO2 sparen. Mit ihrer deutschlandweiten Kampagne will die Stiftung viamedica aus den über fünf Millionen beschäftigten „Lebensrettern“ im Gesundheitswesen Klimaretter machen.

Region. "Mit dem Klimaretter-Tool werden die Beschäftigten der IKK Südwest im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ab sofort zu Klimarettern. Wir freuen uns, dass die IKK Südwest als erste regionale Innungskrankenkasse an dem Projekt teilnimmt“, würdigt Prof. Dr. Franz Daschner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung viamedica, das Engagement der IKK Südwest im Projekt „Klimaretter – Lebensretter“.

„Mit unserer Teilnahme bei den Klimarettern motivieren wir unsere Beschäftigten, sich gemeinsam mit unserem Unternehmen und der gesamten Branche im Klimaschutz zu engagieren“, erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest. „Denn gerade als regionale Krankenkasse liegt uns die Gesundheit der Menschen besonders am Herzen.“ Die IKK Südwest profitiert dabei von umfangreichen digitalen Medien, um das Klimaschutzprojekt firmenintern umzusetzen.

Im Rahmen des internen betrieblichen Gesundheitsmanagement „Gesunde IKK“ motiviert die IKK Südwest ihre Mitarbeiter beispielsweise unter den Mottos „Nimm mich“ oder „Wollen Sie wirklich?“ mit humorvollen Schildern für die Nutzung der Treppe und den Verzicht auf den Aufzug. Die größeren Standorte sind außerdem mit Videokonferenzsystemen ausgestattet worden, um die Anzahl der Dienstreisen zu minimieren.



„Im Vordergrund steht für uns der gemeinschaftlich erlebte Erfolg, zusammen Energie und Ressourcen einzusparen“, ergänzt Sebastian Schu, Projekt-Verantwortlicher bei der IKK Südwest, „ein nachhaltiger Umgang mit persönlichen gesundheitlichen Ressourcen und ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Umwelt-Ressourcen - beides passt für uns gut zusammen.“

Hintergrund
Mit ihrer Kampagne „Klimaretter – Lebensretter“ vereint die Stiftung viamedica (www.viamedica.de) das gesamte deutsche Gesundheitswesen in einem Klimaschutzprojekt: Das Klimaretter-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de motiviert die Beschäftigten spielerisch zu Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz und zeigt, wie diese in der Summe einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Neben dem Schirmherrn Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, wird das Vorhaben vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Suche beendet: Vermisste 56-Jährige in Wissen lebend gefunden

Seit Dienstagmittag (6. August) wurde eine 56-jährige Patientin aus dem Wissener Krankenhaus vermisst. ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum Schächten

Anlässlich des muslimischen Opferfestes vom 11. bis 15. August weist die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

VG Daaden-Herdorf: Neue CDU-Fraktion nimmt Arbeit auf

Die CDU-Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf hat sich konstituiert. Fraktionssprecher ...

Standortsuche der DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg beginnt

Die beiden DRK Krankenhäuser in Hachenburg und Altenkirchen sollen zusammengelegt werden. Es soll ein ...

Entsorgungsfahrzeuge fahren Werbung im Landkreis

Nachdem bereits vor längerer Zeit die hochmodernen Trommelfahrzeuge im Landkreis Altenkirchen werbewirksam ...

Natur- und Erlebnistag an der Grillhütte in Mörlen

Da zurzeit das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Basaltabbau im Nauberg läuft, steht Veranstaltung ...

Werbung