Werbung

Nachricht vom 09.08.2019    

VG Daaden-Herdorf: Neue CDU-Fraktion nimmt Arbeit auf

Die CDU-Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf hat sich konstituiert. Fraktionssprecher wurde erneut Uwe Geisinger. 1. Beigeordnete soll Anneliese Heß werden. Weiter ging es in der Fraktionssitzung um die Besetzung der Ausschüsse. Die Fraktionen hatten sich in einem Vorgespräch mit der Verwaltung auf die Zahl der Ausschüsse und die jeweiligen Ausschussgrößen verständigt. Der Rat tagt am 22. August.

Die CDU-Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf hat sich konstituiert. (Foto: CDU)

Daaden/Herdorf. Nach langer Sommerpause nahm nun die neu gewählte CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion in Daaden-Herdorf ihre Arbeit auf. Zunächst standen Personalentscheidungen an: So wurde Uwe Geisinger einstimmig zum Fraktionssprecher wiedergewählt. „Aufgrund seiner Erfahrungen aus den vergangenen fünf Jahren und des guten Ergebnisses bei der Kommunalwahl gab es keinen Anlass eine Änderung an dieser Stelle vorzunehmen“, so die beiden Parteivorsitzenden Tobias Gerhardus und Manfred Rosenkranz. Auch bei den weiteren Personalien fanden sich mit Thomas Seyfarth und Dirk Eickhoff bewährte Kräfte für die Funktion der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Anneliese Heß soll 1. Beigeordnete werden
Die CDU-Fraktion Daaden-Herdorf beansprucht als stärkste Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat das Amt des 1. Beigeordneten. Auch hier waren sich die Fraktionsmitglieder sehr schnell einig: Am 22. August bei der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates wird die CDU Anneliese Heß vorschlagen. „Sie hat in den vergangenen fünf Jahren als zweite Beigeordnete gute Arbeit geleistet. Auch in der sicherlich nicht immer einfachen Zeit der Krankheitsvertretung von Bürgermeister Schneider und 1. Beigeordneten Stahl hat sie die Verwaltung sowie die Gremien gut geführt“, so Fraktionssprecher Uwe Geisinger.



Ausschüsse werden besetzt
Weiter ging es in der Fraktionssitzung um die Besetzung der Ausschüsse. Die Fraktionen hatten sich in einem Vorgespräch mit der Verwaltung auf die Zahl der Ausschüsse und die jeweiligen Ausschussgrößen verständigt. Fast alle Ausschüsse werden zwölf Sitzen haben, so dass der CDU-Fraktion in diesen Gremien jeweils vier zustehen. Bei den Vorschlägen zur Besetzung einigte man sich darauf, dass sich zum einen das Wahlergebnis widerspiegeln muss, zum anderen sollen aber auch sogenannte sachkundige Bürger benannt werden. „Der Rat ist mit nun sechs Fraktionen noch einmal vielfältiger geworden. Nur im Miteinander können wir die vor uns liegenden Aufgaben angehen. Die CDU-Fraktion ist dazu gerne bereit“, so Rosenkranz und Gerhardus abschließend. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Daadetaler Knappenkapelle spielt im Kurpark Bad Marienberg

Musikfreunde aufgepasst: Die Daadetaler Knappenkapelle gibt im Rahmen der Konzertreihe „Sonntags um vier“ ...

Drei Tipps, wie Kinder sicher zur Schule und zum Kindergarten kommen

"Mitmachen und Elterntaxi stehen lassen!" - Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub ...

20. „Forum ländlicher Raum“ diskutiert über die Krankenhaus-Situation

„Krankenhaus 2.0 – Auf den Standort kommt es an!“ lautet das Motto beim 20. „Forum ländlicher Raum“ des ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum Schächten

Anlässlich des muslimischen Opferfestes vom 11. bis 15. August weist die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Suche beendet: Vermisste 56-Jährige in Wissen lebend gefunden

Seit Dienstagmittag (6. August) wurde eine 56-jährige Patientin aus dem Wissener Krankenhaus vermisst. ...

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK ...

Werbung