Werbung

Nachricht vom 09.08.2019    

Freiwilligentag in der VG Wissen: Bis jetzt elf Projekte gemeldet

Am Samstag, dem 7. September, heißt es im Wisserland wieder: „Mach mit – engagiere Dich! Ehrenamtlich und freiwillig einen Tag lang“ lautet das Motto des 6. Freiwilligentages. Elf Projekte wurden bisher gemeldet, aber es können noch weitere hinzukommen. Da gibt es unterschiedliche Reinigungs-und Aufräumaktionen, Insektenhotels werden aufgestellt, Denkmäler gepflegt. Natürlich gibt es zum Abschluss auch wieder das Dankeschön-Grillen am Schönsteiner Schützenhaus.

Wer macht noch mit beim Freiwilligentag im Wisserland am 7. September? Bis jetzt sind elf Projekte gemeldet. (Foto: Verbandsgemeinde Wissen)

Wissen. Alle zwei Jahre findet er statt: der Freiwilligentag im Wisserland. Am Samstag, dem 7. September, zwischen 9 und 16 Uhr heißt es wieder: „Mach mit – engagiere Dich! Ehrenamtlich und freiwillig einen Tag lang“ lautet das Motto. Elf Projekte wurden bisher angemeldet, die am Freiwilligentag in die Tat umgesetzt werden sollen. Gerne können noch Aktionen dazukommen, ebenso können sich noch Helferinnen und Helfer zu einzelnen Projekten melden.

Bislang elf Projekte gemeldet
• Der MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe plant am Freiwilligentag einen Arbeitseinsatz am Ehrenmal in Paffrath. Dort ist der Verein dauerhaft im ehrenamtlichen Einsatz, und so wird auch am 7. September eine Verschönerungs- oder Unterhaltungsaktion stattfinden.
• Die Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen möchte in der Bahn-Unterführung im Frankenthal illegales Graffiti entfernen. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich die Schmierereien auf die dortigen Logos „Lust auf Wissen“ ausweiten könnten, die zum seinerzeitigen Start der Zukunftsschmiede angebracht wurden.
• Die Ortsgemeinde Selbach möchte gleich mehrere Aktionen durchführen. Es könnten Ruhebänke gestrichen, Fußpfade freigeschnitten, Geländer repariert und gestrichen und Schilder gereinigt werden. Wer mitmachen möchte oder Ideen hat, meldet sich bei Ortsbürgermeister Matthias Grohs.
• „Clean up your city“ heißt es bei der Wissener FWG. Sie möchte eine Schilder-Reinigungsaktion durchführen. Der Gedanke: Warum (Verkehrs-)Schilder erneuern, wenn diese nur von Dreck und Moos befreit oder freigeschnitten werden müssen? Die FWG möchte diese Idee umsetzen, und auch verdreckte Hydrantendeckel reinigen.
• Auch wieder mit dabei: die Wissener CDU. Vier bis fünf Insektenhotels möchte man im Bereich der Siegpromenade aufstellen. Gebaut wurden diese bereits in Kooperation mit der Franziskus-Grundschule.
• Traditionell wird auch im Stadtteil Schönstein wieder ehrenamtlich angepackt: Die Schützenbruderschaft wird rund um die bekannte historische Heisterkapelle tätig, zum Beispiel an den dortigen Stützmauern.
• Die Wissener Karnevalsgesellschaft wird die Siegpromenade zwischen Altstadt und der Fußgängerbrücke zum Alserberg reinigen.
• Auch christlichen Pfadfinder Royal Rangers säubern die Promenade, sie werden im Bereich Frankenthal wieder ehrenamtlich und mit viel Engagement tätig.
• Die KAB St. Elisabeth wird erneut in Birken-Honigsessen tätig: Das Wegekreuz an der Ecke Hauptstraße/Auf der Heide und seine Anlage werden gepflegt. Auch werden wieder Grabstätten auf dem Friedhof verschönert, um die sich keine Angehörigen mehr kümmern können.
• Ebenfalls in Birken-Honigsessen möchte die katholische Kirchengemeinde das Pfarrheim fit machen. Es stehen größere Aufräum- und Reinigungsarbeiten an, für die helfende Hände benötigt werden.



Zum Abschluss wird gegrillt
Auch in diesem Jahr gibt es ab 17 Uhr wieder das ehrenamtlich durchgeführte „Dankeschön-Grillen“ am Schönsteiner Schützenhaus für alle Aktiven des Freiwilligentages. Marion Schwan vom Arbeitskreis Ehrenamt und ihr Team werden die ehrenamtlichen Helfer nach getaner Arbeit stärken.

Wer macht noch mit?
Die genannten Projekte sind keine abschließende Aufzählung. Es können noch weitere Aktionen dazukommen, die beim 6. Freiwilligentag am 7. September angepackt werden. Wer bei einem der Projekte mithelfen möchte, kann sich bei der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen informieren und anmelden (Tel.: 02742-939159, E-Mail: info@rathaus-wissen.de). Auch Horst Rolland, Leiter des Arbeitskreises Ehrenamt, ist dazu erreichbar (Tel.: 02742-3596). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Tourismus im Land: Mehr Gäste und Übernachtungen im Juni

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im Juni 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat einen ...

Auf Prachts Gemeindestraßen gilt Tempo 30

Der Ortsbürgermeister von Pracht weist Autofahrer darauf hin, dass auf den Straßen der Gemeinde Tempo ...

Wieder Basar in der Villa Kunterbunt in Wissen

Am Samstag, dem 24. August, ist es wieder soweit: Die Kindertagesstätte (Kita) Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen ...

Landfrauen Altenkirchen genossen Käse und Wein

Dass Käse und Wein wunderbar zusammen harmonieren, ist weithin bekannt. So luden die Landfrauen im Bezirk ...

Erstkommunionkinder spendeten für Unnauer Patenschaft

In zwei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod und Mariä Heimsuchung in Höhn haben 50 Kinder aus der ...

20. „Forum ländlicher Raum“ diskutiert über die Krankenhaus-Situation

„Krankenhaus 2.0 – Auf den Standort kommt es an!“ lautet das Motto beim 20. „Forum ländlicher Raum“ des ...

Werbung