Werbung

Nachricht vom 09.08.2019    

Brand einer Lagerhalle in Kirchen: Rund 130 Kräfte im Einsatz

Zu einem Großbrand rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstag (8. August) in den Kirchener Stadtteil Wehbach aus. Auf dem Areal der früheren Friedrichshütte brannte eine Lagerhalle. Der Brand war nach rund eineinhalb Stunden unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten hielten bis in den späten Abend an. Verletzt wurde niemand.

Zu einem Großbrand rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstag (8. August) in den Kirchener Stadtteil Wehbach aus. (Foto: VG-Feuerwehr Kirchen)

Kirchen-Wehbach. Zu einem Großbrand rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstag (8. August) in den Kirchener Stadtteil Wehbach aus. Dazu erreichte den AK-Kurier eine Presseinformation der Feuerwehr. Um 14.45 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren aus Wehbach/Wingendorf und Kirchen zu einem „Gebäudebrand ohne Menschenrettung“ auf dem Gelände der ehemaligen Friedrichshütte alarmiert. Der Brand wurde bereits auf der Anfahrt durch die Leitstelle Montabaur bestätigt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die Lagerhalle eines wertstoffverarbeitenden Betriebes zum Großteil im Vollbrand und dunkler, schwarzer Rauch stieg aus der Halle auf. Da verschiedene unbekannte Wertstoffe in der Halle lagerten und eine Gefährdung der Bevölkerung in Wehbach und Niederfischbach ausgeschlossen werden sollte, wurde diese gebeten, Fenster- und Türen geschlossen zu halten. Die Information erfolgte über Social Media sowie die Warn-Apps Katwarn und Nina. Alle von der Feuerwehr durchgeführten Messungen verliefen negativ, so dass die Entwarnung der Bevölkerung erfolgte.



Um Umweltschäden zu vermeiden, wurde das genutzte und kontaminierte Löschwasser vor Ort gesammelt und durch ein Fachunternehmen entsorgt. Die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung wurde aus dem nahegelegenen Asdorfbach und dem vorhandenen Hydrantennetz sichergestellt. Bei der Brandbekämpfung von außen wurden mehrere Wasserwerfer sowie zwei Drehleiterfahrzeuge aus Kirchen und Betzdorf eingesetzt. Der Brand war nach rund eineinhalb Stunden unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten hielten bis in den späten Abend an. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache gab es bisher keine Mitteilung.

Im Einsatz waren 130 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus der Verbandsgemeinde Kirchen und aus Betzdorf und Katzwinkel sowie des Gefahrstoffzuges im Kreis Altenkirchen, des DRK, des Rettungsdienstes, der Polizei, der Kriminalpolizei und der Unteren Wasserbehörde. Bürgermeister Maik Köhler machte sich ebenfalls vor Ort ein Bild von der Einsatzstelle. (PM/red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Unwetter ziehen von Westen heran

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Vorabinformation über zu erwartende schwere Gewitter mit Starkregen, ...

Ende der Atomkraft: Kühlturm in Mülheim-Kärlich gefallen

„Der endgültige Abriss des Kühlturms des früheren Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich steht für das Ende der ...

Verwaltungsspitze begrüßte neue Auszubildende der VG Altenkirchen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte die Spitze der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Bürgermeister ...

Wieder Basar in der Villa Kunterbunt in Wissen

Am Samstag, dem 24. August, ist es wieder soweit: Die Kindertagesstätte (Kita) Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen ...

Auf Prachts Gemeindestraßen gilt Tempo 30

Der Ortsbürgermeister von Pracht weist Autofahrer darauf hin, dass auf den Straßen der Gemeinde Tempo ...

Tourismus im Land: Mehr Gäste und Übernachtungen im Juni

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im Juni 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat einen ...

Werbung