Werbung

Nachricht vom 09.08.2019    

Verwaltungsspitze begrüßte neue Auszubildende der VG Altenkirchen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte die Spitze der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Bürgermeister Fred Jüngerich, der stellvertretende Büroleiter Lothar Walkenbach und der erste Beigeordnete Heinz Düber die neuen Auszubildenden. Die jungen Leute werden in den unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet, von der Erzieherin bis zu Mitarbeitern der Wasserwerke. Als Besonderheit macht ein Auszubildender die Ausbildung zum Erzieher.

Die neuen Azubis freuen sich auf ihre Aufgaben. Foto: kkö

Altenkirchen. Am Freitag, 9. August, hatten die Auszubildenden der Verbandsgemeinde einen besonderen Termin, als sie von der Verwaltungsspitze willkommen geheißen wurden. Fred Jüngerich, Bürgermeister der VG und der stellvertretende Büroleiter Lothar Walkenbach begrüßten die Neuen. Jüngerich ging darauf ein, dass es im Bereich der öffentlichen Verwaltung eine Vielzahl von Arbeitsplätzen gebe. In diesem Jahr beginnen ein Erzieher, eine Fachkraft für Wasserversorgung, eine Fachkraft für Abwasserentsorgung sowie mehrere Verwaltungsfachangestellte ihre Ausbildung. Hinzu kommen zwei Beamtenanwärter, die zum Termin nicht erscheinen konnten. Des Weiteren beginnen sechs Berufspraktikantinnen das Anerkennungsjahr zur Erzieherin.

Jüngerich konnte den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versichern, dass die Übernahme nach der Ausbildung das Ziel Aller sei. Dies, so Jüngerich weiter, hat in 38 Jahren, die ich bei der VG tätig bin immer geklappt. Weiter ging Jüngerich auf die bevorstehende Fusion mit der VG Flammersfeld ein, aus der sich natürlich neue Herausforderungen entwickeln. Es handelt sich dann um die größte Verbandsgemeinde im Landkreis Altenkirchen.



Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden den Weg zur Verbandsgemeinde meist über ein Schulpraktikum oder, wie bei Erzieherinnen und Erziehern, über die Tätigkeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Jüngerich gab zu verstehen, dass heute eine Verwaltung anders geführt würde als zu der Zeit, in der er seinen Dienst begonnen habe. Wir sind eine Service- und bürgernah orientierte Verwaltung und wollen das auch nach der Fusion bleiben. Dazu brauchen wir motivierte junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Für das nächste Ausbildungsjahr (Beginn, 1. August 2020) können Bewerbungen noch bis zum 25. September (2019) eingereicht werden. Informationen hierzu findet man auf der Webseite der Verbandsgemeinde www.vg-altenkirchen.de. Nach der Fusion werden die Ausbildungsplätze in den beiden Rathäusern angeboten. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Die Wiedbachtaler Sportfreunde laden zum Tennis-Sommerfest

Die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) feiert am Samstag und Sonntag, dem ...

Friesenhagener CDU setzt auf mehr Bürgernähe

Der CDU-Ortsverbandsvorstand in Friesenhagen tagte erstmals unter seinem neuen Vorsitzenden Matthias ...

Spatenstich für 35 neue Bauplätze in Nauroth

An einem schönen und flachen Fleckchen Erde entstehen 35 neue Bauplätze: Die Ortsgemeinde Nauroth erschließt ...

Ende der Atomkraft: Kühlturm in Mülheim-Kärlich gefallen

„Der endgültige Abriss des Kühlturms des früheren Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich steht für das Ende der ...

Unwetter ziehen von Westen heran

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Vorabinformation über zu erwartende schwere Gewitter mit Starkregen, ...

Brand einer Lagerhalle in Kirchen: Rund 130 Kräfte im Einsatz

Zu einem Großbrand rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstag (8. August) in den Kirchener Stadtteil ...

Werbung