Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Klimawandel und Nachhaltigkeit: CVJM-Freizeit führte nach Bornholm

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führte nach Bornholm. Zwei Wochen lang erlebten knapp 30 junge Menschen eine intensive und spannende Zeit bei bestem sommerlichen Wetter. Dabei ging es auch um das Thema Schöpfungsbewahrung, das aktuell wie kein zweites unter der Überschrift „Klimawandel“ diskutiert wird. Und wer nicht im Meer badete oder unterwegs war, konnte fast täglich einen der vielen Workshops besuchen, die die ehrenamtlichen Mitarbeiter anboten.

Die diesjährige Freizeit des CVJM Betzdorf führte nach Bornholm. (Foto: CVJM)

Betzdorf. Die diesjährige Jugendfreizeit des CVJM Betzdorf führte auf die dänische Ostsee-Insel Bornholm. Zwei Wochen lang erlebten knapp 30 junge Menschen eine intensive und spannende Zeit bei bestem sommerlichen Wetter. Inhaltlich wurden diverse christliche Eigenschaften ergründet, wie zum Beispiel der Umgang mit schwierigen Situationen im Leben, Mut beweisen, Vertrauen schenken oder das eigene Leben schätzen zu lernen. Auch ging es um das Thema Schöpfungsbewahrung, das aktuell wie kein zweites unter der Überschrift „Klimawandel“ diskutiert wird. Bei einem Sonnenuntergang am Strand konnten die Teilnehmer die christliche Motivation für einen guten Umgang mit der Erde erfahren und Gottes Auftrag an die Menschen hinsichtlich der Welt kennenlernen.

Fisch, Bonbons und Lakritz
Nachmittags und abends nutzte die Freizeitgruppe nicht nur das riesige Freizeitgelände am Strand, sondern auch die mitgenommen Autos und gemieteten Fahrräder. Man erkundete die kleinen skandinavischen Ortschaften, diverse Häfen, probierte frischen Fisch und frisch gemachte Bonbons und Lakritz. Auch der angeblich weißeste Sandstrand Europas, Dueodde, durfte auf dem Programm nicht fehlen.



Nachhaltigkeit auf der Agenda
Wer nicht im Meer badete oder unterwegs war, konnte fast täglich einen der vielen Workshops besuchen, die die ehrenamtlichen Mitarbeiter anboten. Da ging es beispielsweise um das große Thema Nachhaltigkeit. Es wurden nachhaltige Butterbrotpapiere aus Stoff und Wachs hergestellt, CO2-freie Souvenirs aus selbst gesammeltem dänischen Treibholz gebastelt und CO2-frei mit dem Fahrrad zum Strand gefahren. Mit Fähre und Bus ging es für die Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren wieder zurück in die Heimat, begleitet von den acht geschulten und ehrenamtlichen Betreuern, die das komplette Programm vorbereitet und durchgeführt hatten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Zum 13. Mal: Boule-Turnier in Horhausen

Der Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier (Raiffeisen-Cup) ein, und zwar ...

Positives Signal: Inno Friction in Hamm schließt Tarifvertrag ab

Die Geschäftsführung der Inno Friction GmbH, die durch die Übernahme der ehemaligen Schaeffler Friction ...

Spender und Sponsoren gesucht: Trumler-Station bittet um Hilfe

Die Eberhard-Trumler-Station in Wolfswinkel bei Birken-Honigsessen bedankt sich per Pressemitteilung ...

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Was vor gut 20 Jahren begann, hat sich zu einem Erfolgsrezept für den Tourismus entwickelt. Rund 20.000 ...

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

"Frau Meier? Mein Name ist Hauptkommissar Schmitz von der Kripo Koblenz. In Ihrer Nachbarschaft sind ...

Church Trail in Köln: Ein Lauf von Kirche zu Kirche

Ein Lauferlebnis der etwas anderen Art bietet der Church Trail des DJK Sportverbands-Diözesanverband ...

Werbung