Werbung

Region |


Nachricht vom 06.04.2010    

Wirtschaftsjunioren ließen nichts anbrennen

Als "Köche" betätigten sich jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg/Westerwald in der Lehrküche der BBS Betzdorf/Kirchen. Dort bereiteten sie unter professioneller Anleitung ein 3-Gänge-Menü zu.

Betzdorf. Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald hatten zum Kochen in die Lehrküche der Berufsbildenden Schule (BBS) in Betzdorf/Kirchen eingeladen. Unter der Anleitung von Marc Peter, Betreiber des Restaurants "Zum Struthof" in Betzdorf, bereiteten die Junioren ein anspruchsvolles 3-Gänge-Menü zu und hatten dabei die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen einer professionellen Küche zu blicken.
Neben dem Kochen hatten die jungen Unternehmer und Führungskräfte Gelegenheit, das gemeinsam zubereitete Essen zu genießen und sich dabei über aktuelle Themen auszutauschen.
Die Wirtschaftsjunioren unter dem Vorsitz von Sprecher Oliver Gromnitza führen regelmäßig Firmenbesichtigungen, Vortragsveranstaltungen und Seminare durch. Ziel ist es, Unternehmern und Führungskräften inhaltliche Impulse zu geben und die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Die nächste Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ist eine Firmenbesichtigung. Sie findet am 7. Mai statt. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist erforderlich. Das aktuelle Programm der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald findet man im Internet unter www.wj-siegww.de.
Die Geschäftsführung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald liegt bei der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen. Dort sind Informationen über die Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren und die Veranstaltungen erhältlich. Ansprechpartnerin ist die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren, Dr. Sabine Dyas, Telefon 02681/87897-10.
xxx
Foto: Die "Köche" der Wirtschaftsjunioren in der Lehrküche der BBS Betzdorf/Kirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Nächste Staffel der Kinderuni Siegen startet

Die nächste Staffel der Kinderuni in Siegen geht im Mai an den Start. Anmeldungen sind ab dem 12. April ...

Berthold Schirmuly 50 Jahre bei Hebel/Maul

50 Jahre lang in einem Unternehmen tätig und das lange Zeit in verantwortlicher Stellung - das ist selten. ...

Westerwald-Steig ist Wanderweg des Monats

Der Westerwald-Steig gehört zu den zwölf besten Wanderwegen Deutschlands. Er ist jetzt auch erstmals ...

Peter Bunse gewann den Preisskat

Den Preisskat des SV im Maulsbacher Schützenhaus gewann in diesem Jahr Peter Bunse. Zahlreiche Skatfreunde ...

Osterhase war zu Besuch in Maulsbach

Volles Schützenhaus am Ostermontag in Maulsbach. Viele Kinder warteten gespannt auf den Osterhasen. Zuvor ...

Jugendfeuerwehr sorgt für saubere Umwelt

An der traditionellen Dorfsäuberung in Katzwinkel beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder die Jugendfeuerwehr. ...

Werbung