Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

Von Förster Frank Krause

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, viele Arten haben es jedoch auf die Baumart Fichte abgesehen. Sie folgen den Fichten-Terpenen - einem besonderen Duft, den geschwächte und kranke Bäume abgeben.

Der wichtigste Schädling, der Buchdrucker, hat sein Gangsystem erfolgreich ausgebildet. Fotos: Frank Krause

Anhausen. Die Borkenkäfer müssen nicht lange suchen, denn durch die Trockenheit des vergangenen und auch dieses Sommers sind nahezu alle Fichten geschwächt - ein gefundenes Fressen für die Borkenkäfer. Als Pionierkäfer entern sie als erste den kranken Baum.

Wie Bohrer fressen sich die nur fünf Millimeter großen Borkenkäfer durch die Rinde (= Borke) und legen Brutkammern an, in denen die Weibchen nach der Paarung ihre Eier ablegen. Ihr Handwerkszeug sind die extra scharf gezackten Kiefer. Unter der Rinde entwickeln sich die Larven und raspeln Larvengänge ins Holz. Dabei unterbrechen sie die Saftleitungen der bereits angeschlagenen Fichte, wodurch ihre Zersetzung beschleunigt wird.

Sechs Wochen nach der Eiablage ist die nächste Generation herangewachsen - geschlechtsreif und flugfähig. Sie nimmt wiederum Witterung nach kränkelnden Fichten auf, um sie anzubohren. Monokulturen sind ein gefundenes Fressen.




Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Dank vieler Baumspenden: Streuobstwiese an der Wissener Siegpromenade wächst

Äpfel-, Zwetschgen-, Walnuss- und Haselnuss-Bäume sind dabei, auch Esskastanie, Süßkirsche und Mirabelle ...

Absperrpfosten für mehr Sicherheit in Pracht aufgestellt

Zur Sicherheit der Fußgänger sind im Bereich der Ortsgemeinde Pracht Absperrpfosten aufgestellt worden. ...

„Stille Töne“: Trio Poesie mit neuem Programm im Atelier von Volker Vieregg

Kunst, Musik, Poesie – diese Mischung verspricht einen wunderbaren und entspannten Abend im Atelier des ...

Wanderer der DJK Jahnschar im Wildenburger Land

In die nähere Umgebung führte der Weg die Abteilung Kultur und Wandern der DJK Jahnschar Mudersbach: ...

50 Jahre Wildpark Bad Marienberg – Festakt und Gaudi

Bad Marienberg hatte allen Grund, dem Wildpark zum 50. Jahr seines Bestehens zu gratulieren. Aus diesem ...

Spender und Sponsoren gesucht: Trumler-Station bittet um Hilfe

Die Eberhard-Trumler-Station in Wolfswinkel bei Birken-Honigsessen bedankt sich per Pressemitteilung ...

Werbung