Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Dank vieler Baumspenden: Streuobstwiese an der Wissener Siegpromenade wächst

Äpfel-, Zwetschgen-, Walnuss- und Haselnuss-Bäume sind dabei, auch Esskastanie, Süßkirsche und Mirabelle finden sich auf der in diesen Tagen angepflanzten Streuobstwiese an der Wissener Siegpromenade – gut 50 Meter von der Sieg entfernt und in direkter Nachbarschaft zur bereits angelegten Wildblumenwiese auf dem Promenaden-Abschnitt zwischen „Salamander-Brücke“ und Stadionparkplatz. Baumspenden zum Stadtjubiläum machen das Ganze möglich.

Die einzelnen „Baumpaten“ werden namentlich auf kleinen Schildern an den Bäumen genannt. (Foto: as)

Wissen. Das war nochmal ein Stück Stadtjubiläum, wozu Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff an die Wissener Siegpromenade eingeladen hatte: Denn zum 50. Geburtstag der Stadt im Frühjahr gab es eine ganze Reihe von Baumspenden: Äpfel-, Zwetschgen-, Walnuss- und Haselnuss-Bäume sind dabei, auch Esskastanie, Süßkirsche und Mirabelle finden sich. Insgesamt 15 Bäume wurden nun entlang der Siegpromenade gepflanzt. Unterstützt wurden die jeweiligen Spender tatkräftig vom Pflanzenhof Schürg und vom Wissener Bauhof. Gut 50 Meter von der Sieg entfernt und in direkter Nachbarschaft zur bereits angelegten Wildblumenwiese entsteht hier eine städtische Streuobstwiese am Promenaden-Abschnitt zwischen „Salamander-Brücke“ (Fußgänger-Brücke) und Stadion-Parkplatz.

Weitere „Baumpaten“ gesucht
Neuhoff bedankte sich bei den Spendern der Bäume, darunter der scheidende Landrat Michael Lieber und Wissens Ehrenbürger Ulrich Brucherseifer sowie die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Wissen. Die einzelnen Spender – Neuhoff nannte sie „Baumpaten“ – werden namentlich auf kleinen Schildern an den Bäumen genannt. Die ersten „Baumpaten“ sind die Ortsgemeinden Birken-Honigsessen, Hövels, Katzwinkel, Mittelhof und Selbach, Wolf-Rüdiger Bieschke, Erika Nickel, Ulrich Brucherseifer, Detlef Vollborth, Michael und Simone Rödder, der Pflanzenhof Schürg, Landrat Michael Lieber sowie die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und Claus Behner. Und der Stadtbürgermeister machte klar: „Es werden Nachahmer gesucht. Es gibt immer noch Platz an der Promenade.“ Will heißen: Weitere Baumspenden sind natürlich willkommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das erste große Werk“ bewahren
Neuhoffs Ziel ist es, die Siegpromenade so über die Jahre peu à peu zu bereichern, beispielsweise auch mit modernen Ruhebänken. „Dass Sie dieses Projekt auf den Weg gebracht haben, ist eine tolle Sache“, unterstrich die evangelische Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards. Sie zitierte den Theologen Adolf Schlatter (1852-1938): „Gott wird uns nicht glaubhaft, wenn wir nicht ein großes Werk vor Augen haben, das von ihm stammt, und das erste Werk Gottes, das wir zu sehen haben, ist die Natur.” Sie und damit die Schöpfung zu bewahren, sei das Gebot der Stunde. (as)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Erlös der Landvisite: Margarete Ermert übergab 4.300 Euro für den guten Zweck

Die stolze Summe von 4.300 Euro konnte Lisa-Marie Vetter vom Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe ...

Gezielte Kontrollmaßnahmen zur Senkung der Verkehrsunfalltoten

Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an ...

Erste Food Days in Altenkirchen zogen viele Besucher an

Das Wochendende stand in der Kreisstadt ganz im Zeichen des Feierns. Der Aktionskreis hatte zu den ersten ...

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, ...

50 Jahre Wildpark Bad Marienberg – Festakt und Gaudi

Bad Marienberg hatte allen Grund, dem Wildpark zum 50. Jahr seines Bestehens zu gratulieren. Aus diesem ...

Spender und Sponsoren gesucht: Trumler-Station bittet um Hilfe

Die Eberhard-Trumler-Station in Wolfswinkel bei Birken-Honigsessen bedankt sich per Pressemitteilung ...

Werbung