Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Erlös der Landvisite: Margarete Ermert übergab 4.300 Euro für den guten Zweck

Die stolze Summe von 4.300 Euro konnte Lisa-Marie Vetter vom Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe jetzt in Alsdorf Empfang nehmen. Es handelt sich um den Erlös der diesjährigen Landvisite von Margarete Ermert aus Alsdorf. Es ist schon Tradition geworden, dass sie Freunde und Helfer zu der Spendenübergabe des Erlöses der Landvisite im Frühjahr einlädt, wobei sie es sich nicht nehmen lässt, ihren leckeren, selbstgebackenen Kuchen aufzutischen. Das Team um die Gastgeberin ist für diese mittlerweile wie eine große Familie.

4.300 Euro für den guten Zweck erzielte die diesjährige Landvisite im Garten von Margarete Ermert (4. von links). (Foto: ma)

Alsdorf. Reich bestückt war die Kaffeetafel von Margarete Ermert in ihrem wunderschönen Garten in Alsdorf. Es ist schon Tradition geworden, dass sie Freunde und Helfer zu der Spendenübergabe des Erlöses der Landvisite im Frühjahr einlädt, wobei sie es sich nicht nehmen lässt, ihren leckeren, selbstgebackenen Kuchen aufzutischen. Das Team um die Gastgeberin ist für diese mittlerweile wie eine große Familie. Und alle haben schon im Vorfeld mitgeholfen die Veranstaltung wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. Ihnen allen ist der Erlös zu verdanken, die Aussteller spenden in jedem Jahr einen Teil ihrer Einnahmen und die Helfer ihre freie Zeit, um Margarete Ermert zu unterstützen. Auch auf die fleißigen Bäcker kann sie sich in jedem Jahr verlassen: Für viele Alsdorfer und Bewohner aus der Umgebung ist es mittlerweile eine Ehrensache einen leckeren Kuchen abzuliefern.



Erlös für Kinderhospiz
Die stolze Summe von 4.300 Euro durfte Lisa-Marie Vetter vom Kinder- und Jugendhospiz Balthasar jetzt in Empfang nehmen. Das Hospiz Balthasar in Olpe ist dringend auf Hilfe angewiesen. Maximal 50 Prozent der entstehenden Kosten werden über die Kranken- und Pflegekassen erstattet. Wer das Hospiz unterstützen möchte, kann sich an Lisa-Maria Vetter wenden, entweder per Mail (lisa-marie.vetter@kinderhospiz.de) oder telefonisch (02761-9265808).

Die nächste Landvisite kommt bestimmt
Dass Margarete Ermert unterdessen gedanklich schon die 10. Landvisite für das Jahr 2020 plant, das ist nicht verwunderlich, sie liebt es zu helfen und strahlt, wenn sie von den Plänen für die kommende Veranstaltung erzählt. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Gezielte Kontrollmaßnahmen zur Senkung der Verkehrsunfalltoten

Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an ...

Erste Food Days in Altenkirchen zogen viele Besucher an

Das Wochendende stand in der Kreisstadt ganz im Zeichen des Feierns. Der Aktionskreis hatte zu den ersten ...

Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Am 18. September findet von 9 bis 15.30 Uhr im Kloster Marienthal eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. ...

Dank vieler Baumspenden: Streuobstwiese an der Wissener Siegpromenade wächst

Äpfel-, Zwetschgen-, Walnuss- und Haselnuss-Bäume sind dabei, auch Esskastanie, Süßkirsche und Mirabelle ...

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, ...

50 Jahre Wildpark Bad Marienberg – Festakt und Gaudi

Bad Marienberg hatte allen Grund, dem Wildpark zum 50. Jahr seines Bestehens zu gratulieren. Aus diesem ...

Werbung