Werbung

Region |


Nachricht vom 23.08.2007    

Ganztagesschule gut gestartet

Erst vor drei Tagen hatte sie ihren Betrieb aufgenommen und schon konnten die Verantwortlichen guten Gewissens von einem guten Start sprechen - mit Beginn des neuen Schuljahres wartet die St. Martin-Grundschule in Elkenroth mit einem umfassenden Ganztagesangebot auf. 69 von 124 Schülerinnen und Schülern nehmen dieses Angebot wahr - eine erfreulich hohe Frequenz wie Schulleiter Lothar Meutsch und Bürgermeister Konrad Schwan am Mittwoch zufrieden feststellten.

ganztagesschule Mensa

Elkenroth. Bevor die Ganztagesschule in Elkenroth ihren Betrieb aufnehmen konnte, waren allerdings einige bauliche Veränderungen notwendig, die, so Schulleiter Lothar Meutsch zufrieden, bis auf den Aufzug für Behinderte rechtzeitig abgeschlossen werden konnten. Man habe von Anfang an großen Wert darauf gelegt, die Eltern sachlich darüber zu informieren, was das Ganztagesangebot leisten könne und was nicht.
Und das Angebot kann einiges leisten. So gibt es eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte, den Kindern steht ein Ruheraum zur Verfügung und da ist dann noch eine ganze Reihe von Arbeitsgemeinschaften, die von den Kindern gut angenommen werden. Und auch das Essen in der Mensa, das von den Eltern gezahlt wird (2,40 Euro pro Mahlzeit) - für sozial Benachteiligte (1,50, zum Teil nur 1 Euro pro Mahlzeit) gibt es einen Zuschuss -, schmeckt den Schülern. Es wird von einem Hunsrücker Catering-Unternehmen geliefert. Die Schüler der ersten beiden Klassen werden an den Tischen bedient, die größeren holen sich ihre Mahlzeit selbst am Tresen ab.
Was die AGs betrifft, so kann sich das Angebot sehen lassen. Das gibt es Leichtathletik, Ball-, Lauf- und Staffelspiele, naturwissenschaftliche Experimente, Malen und Basteln, aber auch Konzentrationsspiele und Entspannungsübungen und Tänze aus aller Welt, eine Chor-AG ist ebenso dabei wie Lern-, Brett- und Gesellschaftsspiele oder kreatives Gestalten mit Ton, Fußball, Tennis und Blockflötenunterricht, sinnvolles Lernen am PC wird vermittelt und ein Leseclub stößt ebenfalls auf erfreulich großes Interesse.
Alles in allem bietet die St. Martin-Grundschule ein Komplettangebot - ohne dass die, die am "regulären" Schulbetrieb teilnehmen, darunter zu leiden hätten, betont Meutsch. Um 16 Uhr ist dann auch für die Ganztagesschule "Feierabend", die Schüler werden schon kurz darauf vom Schulbus abgeholt und in zum Teil außerhalb liegende Gemeinden gebracht. Denn das Ganztagesangebot (von Montag bis Donnerstag) gilt natürlich auch für Kinder, die nicht in Elkenroth zuhause sind, und einige Eltern, berichtet Meutsch, haben dies auch genutzt.
Der große Vorteil des Ganztagesangebots: Die Eltern können besser kontrollieren, was ihre Sprösslinge in der Schule gemacht haben, die Lehrer bekommen einen besseren Überblick über den Leistungsstand ihrer Schützlinge. Dabei hätten nicht nur Kinder aus eher sozial schwachen Verhältnissen ihren Platz in der Ganztagesschule gefunden, sondern alle Bevölkerungsschichten seien repräsentiert, weiß Meutsch.
Bürgermeister Konrad Schwan, der von Fachbereichsleiter bei der VG-Verwaltung, Martin Becker, und dem Sachbearbeiter Schulen, Frank Menzel, begleitet wurde, sähe es gerne, wenn sich Vereine mehr in das nachmittägliche Programm der Schule einbringen und sich und ihre Angebote den Kindern vorstellen würden. Diese Chance werde leider noch zu wenig genutzt, sagte Schwan. (rs)
xxx
In der Mensa gibt´s für die Ganztagesschüler ein leckeres Essen. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


Die "Adler" besuchten die "Greife"

Bereits das 18. Mal besuchte jetzt eine Abordnung der Michelbacher "Adler"-Schützen den befreundeten ...

Biker trafen sich in Peterslahr

Versteckt im Tal hinter Peterslahr, hinter dem alten Viadukt der Eisenbahnbrücke, versammelten sich über ...

Schraubenprofi will expandieren

Hier wird fleißig geschraubt: Die Firma Schuster in Brachbach hat Erweiterungspläne geschmiedet und die ...

Nachwuchs kämpft bei "City Night"

Während die Eliteradrennfahrer des RSC "Peter Günther" Betzdorf seit 1999 als "Schäfer-Shop-Team" ...

Kürbis blickt von der Hecke herab

Da staunte die Hobbygärtnerin Inge Hegeler aus Leuzbach nicht schlecht, als sich eine ihrer Kürbispflanzen ...

Rüdiger Flemmer ist Schützenkaiser

Schützenhauptmann Rüdiger Flemmer ist neuer Schützenkaiser des Schützenvereins Leuzbach/Bergenhausen. ...

Werbung