Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

100 Jahre Sportfreunde Schönstein: Unterhaltsamer Festakt

Die Sportfreunde Schönstein feierten den Festakt zum 100-jährigen Jubiläum im Wissener Kulturwerk. Vorsitzender Rainer Schmidt, von Beruf Gärtner, verglich den Verein mit einem Baum. Der Baum Sportfreunde Schönstein hat in seiner wechselvollen Geschichte Höhen und Tiefen erlebt, so Schmidt. Der Verein habe immer mal wieder mit Problemen zu kämpfen gehabt, auch manchen Ast verloren, sei aber stark genug, die „Stürme“ zu überstehen.

Natürlich gab es Ehrungen für verdiente Sportfreunde,unter anderem für (von links) Rainer Schmidt, Werner Marciniak und Manfred Lauer. (Foto: kkö)

Wissen/Schönstein. Die Sportfreunde Schönstein feiern in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen des Vereins. Aus diesem Anlass hatten die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Rainer Schmidt viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport in das Kulturwerk nach Wissen eingeladen. Vorsitzender Rainer Schmidt begrüßte unter anderen den Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Nicolaus Graf Hatzfeldt, Landrat Michael Lieberund Stadtbürgermeister Berno Neuhoff.

Begriff der „Sportfreunde“ ist Programm
Bruno Wagner, der verantwortlich die Chronik erstellt hat, stellte in einer Präsentation die wechselvolle Geschichte, verbunden mit Bildern aus dem dörflichen Umfeld, vor. Hierbei konnten sich einige der anwesenden Spieler vergangener Jahrzehnte wieder erkennen, was für Heiterkeit sorgte. Der Vortrag und die Präsentation erhielt lang anhaltenden Beifall. Der Schirmherr Nicolaus Graf Hatzfeldt griff in seiner Rede den Vergleich von Rainer Schmidt auf und zeigte die Gründung im Blick auf die damalige Geschichte auf. Das wichtigste sei ihm aber der Begriff „Sportfreunde“. Hier zeige sich der Wille zum Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt.

Geschichtsträchtiges Fest
Landrat Michael Lieber nannte die Chronik ein Dokument der Zeitgeschichte. Ohne Vergangenheit, so Lieber, gebe es keine Zukunft. Beigeordneter Friedhelm Steiger gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde (VG). Er und alle Verantwortlichen der VG freuen sich über die hervorragende Jugendarbeit, die im Verein geleistet wird. Besonderes Interesse fand dann die Rede des Stadtbürgermeisters Berno Neuhoff, der mit Zylinder und blauroter Schärpe auf die Bühne schritt. Neuhoff ging auf das nicht immer einfache Verhältnis zwischen dem heutigen Stadtteil Schönstein und der Stadt Wissen ein. In humorvoller Art zeigte er auf, dass es „geschichtsträchtig“ sei, dass die Schönsteiner erstmals in Wissen feiern. Hierfür gab es neben Lachern auch den verdienten Applaus. Die Vertreter der Sportverbände hatten im Anschluss noch die Ehrungen vorzunehmen. Rainer Schmidt erhielt den Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland, der eigentlich bereits nach zehn Jahren verliehen wird. Schmidt ist aber bereits mehr als 20 Jahre im Vorstand tätig. Werner Marciniak erhielt den Ehrenbrief und Manfred Lauer die bronzene Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland.



Trikot-Versteigerung bringt 350 Euro
Zum Schluss wurde das Jubiläums-Trikot, auf dem die Ehrengäste und alle anwesenden Spieler unterschrieben hatte, versteigert. Schmidt entpuppte sich als besonders guter Auktionator, der es den Gästen leicht machte sich gegenseitig zu überbieten. Gebote gab es vom Schirmherrn, von Dechant Martin Kürten, von MdB Erwin Rüddel. Den Zuschlag erhielt dann bei 350 Euro der Chronist Bruno Wagner. Der Erlös wird an das Kinder- und Jugendhospiz in Olpe gespendet. „Bengel Jupp“, so wurde die Schaufensterpuppe, die das Trikot trug, genannt, wird sicher einen Ehrenplatz im Hause Wagner bekommen. Im Anschluss feierten die Gäste noch eine große Jubiläumsparty. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Suche beendet: Lena Herkenrath wohlbehalten gefunden

Die seit über einer Woche vermisste Lena Herkenrath aus Wölmersen ist wohlbehalten gefunden worden. Laut ...

Zehnjähriges Bachfest in Atzelgift

Am 17. und 18. August jährt sich das beliebte und weit über die Grenzen hinaus bekannte Bachfest in Atzelgift ...

Übungsleiter im Spagat: „Der Sportverein bleibt keine analoge Insel“

Welches Profil haben die Übungsleiterin und der Übungsleiter von morgen? Welche Kompetenzen sollten sie ...

Es begann als „Ein-Frau-Betrieb“: Das Diakonische Werk wird 60 Jahre alt

1959 nahm in Altenkirchen der „Evangelische Gemeindedienst für Innere Mission“ seine Arbeit auf. Daraus ...

Musikverein Dermbach feierte sein Waldfest

Musik, gutes Wetter und beste Stimmung: Beim Waldfest des Musikverein Dermbach sind alle Besucher wieder ...

Gold bei den Austrian Open für Sporting Taekwondo

Emily Kunz von SPORTING Taekwondo holt auch beim Taekwondo-Weltranglistenturnier in Österreich eine Medaille ...

Werbung