Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Föschber Kirmes 2019: Es kann losgehen

Vom 17. bis 20. August steht Niederfischbach ganz im Zeichen der größten Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen. Das Organisationsteam „U.N.S.“(Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach) präsentiert einmal mehr ein attraktives Programm mit modernen Fahrgeschäften, tollen Musikern, großer kulinarischer Auswahl und Föschber Besonderheiten wie Kirmesmännsch und Bällerennen. Auch ein Feuerwerk ist wieder geplant.

Der neue Kirmesmännsch wird am Samstagabend auf den Schultern einiger starker junger Männer des Organisationsvereins „U.N.S. über das Kirmesgelände getragen. (Foto: U.N.S./Archiv AK-Kurier)

Niederfischbach. Die Föschber Kirmes wartet 2019 ein umfangreiches Programm: Zehn Fahrgeschäfte, jede Menge Künstler und natürlich ein Feuerwerk über den Straßen und Plätzen in der Ortsmitte von Niederfischbach – eine echte Straßenkirmes eben, vier Tage großes, familiäres Volksfest vom 17. bis 20.August. Neben der zuverlässigen Getränkeversorgung durch Gastronomen und örtliche Vereine sind fast 20 Möglichkeiten vor Ort, Essen zu gehen. Die Küche zu Hause kann kalt bleiben. „Wir freuen uns, dass die so genante Weinbude der Pfadfinderschaft Niederfischbach in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum auf der Föschber Kirmes feiert“, heißt es in derAnkündigung der Kirmes-Macher von „U.N.S.“ (Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach). Auch der Stand-Nachbar Männergesangverein Niederfischbach kann Glückwünsche empfangen, man feiert dieses Jahr 100-jähriges Vereinsbestehen. Hier, in der Schlesingstraße, werden mit Sicherheit vier tolle Tage gefeiert.

1.200 Meter lange Kirmesmeile
Auch bei der 459. Auflage der Föschber Kirmes ist eine große Auswahl an Fahrgeschäften garantiert: Spiel- und Verkaufsgeschäfte, wie Pfeilwerfen, Entenangeln und Glücksspiele aller Art, Wendlers Auto-Scooter „Top Car“, das spektakuläre Hochfahrgeschäft „The Beast“ von Rasch, das Swing- oder Loop-Karussell und viele andere Attraktionen locken auf die rund 1.200 Meter lange Kirmesmeile im Asdorftal.

Freibier zur Eröffnung
Die Schausteller starten am Samstagnachmittag (17. August) um 14 Uhr mit dem Kirmestrubel, bevor gegen 19 Uhr der heimliche Star der ganzen Veranstaltung seinen ersten, aber direkt ganz großen, Auftritt hat: Der neue Kirmesmännsch wird auf den Schultern einiger starker junger Männer des Organisationsvereins „U.N.S.“ unter musikalischer Begleitung eines Spielmannszuges über das Kirmesgelände getragen. Nach Ankunft an der Sparkassenbühne, dieses Jahr am Marktplatz, wird dann mit dem Fassanstich durch den neu gewählten Ortsbürgermeister Dominik Schuh die Kirmes offiziell eröffnet. Für die anwesenden Gäste ist das erste Fass Pils natürlich frei, kostenlos und draußen. Aber nicht nur das Bier: Auch das Musikprogramm auf der Föschber Kirmes ist wie immer für alle frei. Nach dem Fassanstich, wenn auf den Kirmesstraßen tausende Besucher versammelt sind, tritt die Band „UnArt“ auf: Die Siegerländer Jungs und ein Mädel werden die Sparkassenbühne rocken.



Familientag am Sonntag, Feuerwerk am Montag
Am Sonntag (18. August), traditionell der Tag der Familien auf der Föschber Kirmes, werden nach der Öffnung der Kirmes gegen 14 Uhr einige Attraktionen angeboten: Neben Kinderschminken und den zahlreichen Angeboten der Schausteller steigt dann gegen 16 Uhr das 4. Föschber Bällerennen. Der 1. Preis in diesem Jahr ist ein Wochenende für vier Personen im Phantasialand. Die Bälle rollen in der Hahnseifenstraße. Am Abend unterhält der „DISCOHANS“ alias DJ Hansi an der Sparkassenbühne am Marktplatz das Publikum. Evergreens und sicher auch Musik nach Wunsch für Jung und Alt in netter Atmosphäre. Der Montag (19. August) ist quasi ganz offiziell der Geheimtipp unter den Kirmestagen: Dann spielt die Band „Elevation“. In den letzten Jahren haben sie die Föschber Kirmes zum Beben gebracht, so dass sie dieses Jahr natürlich hier nicht fehlen dürfen. Durchatmen ist erst um 22 Uhr angesagt, wenn das ganze Asdorftal im Glanze des Höhenfeuerwerkes erstrahlt.

Trauermarsch mit Kirmesmännsch
Am Abschlusstag, dem „Maatdeesdich“ (Marktdienstag, 20. August) startet um 11 Uhr mit dem Frühschoppen der Tag, alle Schausteller zeigen noch einmal, was in ihnen steckt und am späten Nachmittag wird mit dem lang andauernden Trauermarsch das Kirmesmännsch langsam seiner endgültigen Bestimmung zugeführt, so dass vier tolle Tage auch leider zu Ende gehen.

Die Öffnungszeiten der Föschber Kirmes im Überblick:
Samstag, 17. August: 14 bis 2 Uhr
Sonntag, 18. August: 13 bis 0.30 Uhr
Montag, 19. August: 14 bis 1Uhr
Dienstag, 20. August: 11 bis 20 Uhr

Die Straßen im Kirmesgebiet rund um die Konrad-Adenauer-Straße in der Ortsmitte sind ab Samstagmorgen 7 Uhr gesperrt. Parkplätze stehen rund um die Kirmes ausreichend und kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Examen bestanden: Erfolgreicher Pflege-Nachwuchs am DRK-Krankenhaus Kirchen

20 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr ...

Löhne im Garten- und Landschaftsbau steigen um 5,75 Prozent

200 Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Altenkirchen bekommen mehr Geld: Ab August steigen die ...

Neuer Gitarrenkurs für Anfänger bei der Kreisvolkshochschule

Das Thema „Liedbegleitung auf der Gitarre“ steht im Mittelpunkt eines Kurses an der Kreisvolkshochschule ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Einen bunten Strauß an umweltschonenden Alternativen zum Plastikstrohhalm stellt die Initiative Hachenburg ...

Übungsleiter im Spagat: „Der Sportverein bleibt keine analoge Insel“

Welches Profil haben die Übungsleiterin und der Übungsleiter von morgen? Welche Kompetenzen sollten sie ...

Zehnjähriges Bachfest in Atzelgift

Am 17. und 18. August jährt sich das beliebte und weit über die Grenzen hinaus bekannte Bachfest in Atzelgift ...

Werbung