Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Examen bestanden: Erfolgreicher Pflege-Nachwuchs am DRK-Krankenhaus Kirchen

20 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr bestandenes staatliches Examen. Die neuen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger absolvierten in den vergangenen drei Jahren rund 2.200 theoretische Unterrichtsstunden in der Schule für Pflegeberufe in Kirchen. Hinzu kamen mehr als 3.000 Stunden praktische Ausbildung.

20 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr bestandenes staatliches Examen. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. 20 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr bestandenes staatliches Examen. Zwölf von ihnen dürfen sich ab sofort als Gesundheits- und Krankenpfleger bezeichnen, acht als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Gleichzeitig erlangen die „frisch Examinierten“ mit der dreijährigen Ausbildung in Rheinland-Pfalz die Fachhochschulreife. Somit steht ihnen der Weg in die Praxis, aber auch eine akademische Laufbahn in der Pflege, offen. 14 junge Kolleginnen und Kollegen werden in der Kirchener Klinik weiter beschäftigt. Der Prüfungsvorsitzende Dr. Helmut Müller händigte im Rahmen eines Festaktes die Zeugnisse und Berufsurkunden aus. Schulleiterin Karola Jockel und Nicki Billig, kaufmännischer Direktor des Kirchener gratulierten den stolzen Absolventen. Für die Alice-Schwesternschaft Mainz als Träger der Ausbildung sprach Oberin Kirsten Rasmussen-Radszuweit ihren Glückwunsch aus und überreichte jedem ein kleines Präsent. Im Anschluss wurden die Jahrgangsbesten Lara Steinbach und Johanna Weyer geehrt.

Mehr als 3.000 Stunden praktische Ausbildung
Die neuen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen absolvierten in den vergangenen drei Jahren rund 2.200 theoretische Unterrichtsstunden in der Schule für Pflegeberufe in Kirchen. Hinzu kamen mehr als 3.000 Stunden praktische Ausbildung im DRK-Krankenhaus Kirchen und bei Kooperationspartnern. Begleitet wurden sie in dieser Zeit von ihren Lehrern und nebenamtlichen Dozenten der Schule für Pflegeberufe, Praxisanleitern und Kollegen des Krankenhauses Kirchen und vielen externen Ausbildungspartnern. Zu den Kooperationspartnern gehören mehrere ambulante Pflegedienste und Sozialstationen und Kliniken in der Region. Mit der Bereitstellung von mittlerweile 31 Ausbildungsplätzen, davon 22 in der Gesundheits- und Krankenpflege und neun in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gehört das DRK-Krankenhaus Kirchen zu den größten Ausbildungsstätten im Kreis Altenkirchen.



Die Absolventen im Überblick:
● Gesundheits- und Krankenpflege: Methap Dursun, Janet Fabery-Tiekötter, Rebekka Helmert, Marie Müller, Steffen Lucas Prinz, Kyra Quast, Hannes Rasch, Katharina Rempel, Lisa-Marie Röttgen, Michelle Schneider, Stefanie Schütz, Lara Steinbach.
● Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: Selina Gast, Sina-Sophie Himmrich, Neslihan Kaplan, Rebecca Koch, Felix Mees, Lisa Reinschmidt, Johanna Weyer, Aileen Wilks. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Löhne im Garten- und Landschaftsbau steigen um 5,75 Prozent

200 Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Altenkirchen bekommen mehr Geld: Ab August steigen die ...

Neuer Gitarrenkurs für Anfänger bei der Kreisvolkshochschule

Das Thema „Liedbegleitung auf der Gitarre“ steht im Mittelpunkt eines Kurses an der Kreisvolkshochschule ...

3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte ...

Föschber Kirmes 2019: Es kann losgehen

Vom 17. bis 20. August steht Niederfischbach ganz im Zeichen der größten Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen. ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Einen bunten Strauß an umweltschonenden Alternativen zum Plastikstrohhalm stellt die Initiative Hachenburg ...

Übungsleiter im Spagat: „Der Sportverein bleibt keine analoge Insel“

Welches Profil haben die Übungsleiterin und der Übungsleiter von morgen? Welche Kompetenzen sollten sie ...

Werbung