Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich des Tags der Kitaverpflegung alle Kitas in Rheinland-Pfalz auf, sich an einem Ideenwettbewerb zur Ernährungsbildung zu beteiligen. Gefragt sind kreative Ideen und kindgerechte Praxisbeispiele wie etwa Rezeptvorschläge, Spiele, Lieder, Reime oder Gedichte rund um das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung. Es gibt Preisgelder und attraktiven Sachpreisen. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.

Symbolfoto

Wir stärken Ernährungsbildung von klein auf
„Mit unserer Ernährungsinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ arbeiten wir seit 2013 daran, die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas nachhaltig weiterzuentwickeln und auszubauen. Unser Ziel ist klar: Jedes Kind in Rheinland-Pfalz soll in der Kita und in der Schule ein ausgewogenes Mittagessen erhalten“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Durch die ganztägige Betreuung nehme der Einfluss von Kindertageseinrichtungen auf die Verpflegung und Essgewohnheiten immer mehr zu. Umso wichtiger sei es, die Anstrengungen in der Ernährungsbildung und beim Angebot einer gesunden und ausgewogenen Kitaverpflegung zu verstetigen, um Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 bei Kindern zu verringern, so Höfken weiter und betonte: „Die Lage ist ernst: Jedes zehnte Kind in Rheinland-Pfalz ist bereits bei der Schuleingangsuntersuchung übergewichtig oder adipös.“

Mitmachen lohnt sich
Der Kita-Ideenwettbewerb soll ein Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Verpflegung von klein auf schaffen. „Eine pädagogisch maßgeschneiderte Ernährungsbildung bietet die Chance, den Wert von Lebensmitteln sowie für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte zu vermitteln“, führte Höfken an. Die besten eingereichten Praxisbeispiele werden in einem interaktiven Format veröffentlicht, das allen Kindertageseinrichtungen im Land für ihre pädagogische Arbeit zur Verfügung gestellt wird. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen: Die ersten drei Preisträger er-halten Preisgelder von 1.000, 750 und 500 Euro und können gemeinsam mit dem Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ ein 5-Sterne-Power-Frühstück ausrichten. Außerdem gibt es Sachpreise zum Thema Ernährung zu gewinnen.



Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum Einsendeschluss am 30. September per E-Mail unter ernaehrung@mueef.rlp.de oder auf dem Postweg einzureichen:

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Fachreferat Ernährung, Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz

Weitere Informationen sind online abrufbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Arbeitsabläufe in einer virtuellen Umgebung kennenlernen

Im Mai 2019 startete am Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) das Projekt aSTAR. Im Zentrum ...

Werner Schmitt aus Betzdorf kandidiert für „Ehrensache“-Preis

Werner Schmitt aus Betzdorf-Gebhardshain kandidiert als einer von zehn Kandidatinnen und Kandidaten für ...

3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte ...

Neuer Gitarrenkurs für Anfänger bei der Kreisvolkshochschule

Das Thema „Liedbegleitung auf der Gitarre“ steht im Mittelpunkt eines Kurses an der Kreisvolkshochschule ...

Löhne im Garten- und Landschaftsbau steigen um 5,75 Prozent

200 Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Altenkirchen bekommen mehr Geld: Ab August steigen die ...

Werbung