Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Werner Schmitt aus Betzdorf kandidiert für „Ehrensache“-Preis

Werner Schmitt aus Betzdorf-Gebhardshain kandidiert als einer von zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Publikumspreis der „Ehrensache 2019", die das SWR Fernsehen am Sonntag, 25.August, ab 18.05 Uhr live aus Bad Hönningen überträgt. Ab Montag, 19.August, kann man für den Mitarbeiter der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei" auf SWR.de/ehrensache abstimmen.

Werner Schmitt (Foto: privat)

Bad Hönningen. Wenn am Sonntag, 25. August 2019, der diesjährige landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ verliehen. Zu den Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Werner Schmitt aus Betzdorf-Gebhardshain. Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer können von Montag, 19., bis Sonntag, 25. August 2019, auf SWR.de/ehrensache ihre Stimme für „ihren“ Kandidaten abgeben. Werner Schmitt wird am Dienstag, 20. August, zwischen 7 und 9 Uhr in einem Kurzporträt auf SWR4 Rheinland-Pfalz vorgestellt, außerdem am gleichen Abend ab 18:45 Uhr in der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Werner Schmitt ist einer der Moderatoren der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“. Seit 2017 ist Betzdorf-Gebhardshain eine der teilnehmenden Kommunen der Arbeitsgemeinschaft unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Durch Werner Schmitt und seine engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreiter entstanden seitdem 10 Ehrenamtsgruppen, die das Zusammenleben in der Verbandsgemeinde aktiv beeinflussen. Angefangen bei einem „Bürgerbus“und dem “Startklar Coaching“ über das „Reparatur-Café“ und „Anlagenpflege in der Gemeinde“ bis hin zu einem Spielenachmittag und dem „IT-Café“ – Werner Schmitt ist für alle Gruppen Ansprechpartner, kümmert sich um die Organisation. Jeder kann entsprechend seiner Interessen Teil einer der zahlreichen Projektgruppen werden. Zuletzt hat das Team einen Ehrenamtstag ins Leben gerufen, an dem der ehrenamtlichen Arbeit Anerkennung und Wertschätzung ausgesprochen werden soll.



So wie Werner Schmitt engagieren sich rund 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz. Sie trainieren Jugendsportgruppen, besuchen Menschen im Altenheim, halten das kulturelle Leben eines Ortes durch ihren Einsatz aufrecht. Ohne ihre Arbeit wären viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen schlicht überfordert. Die ehrenamtlichen Helfer finden ihre Erfüllung im Einsatz für andere – ein Beispiel, das Schule machen sollte.

Wer den Publikumspreis nach der Wahl im Internet überreicht bekommt, wird am 25. August auf dem Ehrenamtstag in Bad Hönningen verraten. Das SWR Fernsehen überträgt die Ehrung live zwischen 18:05 und 19:15 Uhr in der Sendung „SWR Ehrensache 2019“ von der Bühne auf dem Rheinparkplatz. Es moderiert Martin Seidler.

Drei weitere Preise für herausragendes ehrenamtliches Engagement wählt eine Jury aus, der Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Sänger Michael Schulte und Comedian Knacki Deuser angehören. Diese werden in der Sendung vergeben. Ebenso der fünfte Preis, der „Sonderpreis der Ministerpräsidentin“, den Malu Dreyer persönlich überreicht. Weitere Informationen und Porträts der Kandidat*innen auf www.SWR.de/ehrensache. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Wo ist Annet Carolin Kaiser? Lebt die Frau noch? Was ist mit ihr passiert? Diese und viele weitere Fragen ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Viele Falschmeldungen verbreiten sich in den sozialen Medien

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Ein märchenhafter Tag in der Kita Hand in Hand

Die integrative Kita Hand in Hand der Lebenshilfe Alsdorf öffnete ihre Türen für einen besonderen Tag. ...

"Jetzt Pass mo off!" - Westerwald setzt auf Achtsamkeit in der Natur

Mit einer neuen Kampagne will der Westerwald Touristik-Service sowohl Gäste als auch Einheimische für ...

Weitere Artikel


Rüddel will bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte

„Eine der größten Herausforderungen in der Gesundheitspolitik ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ...

Der SV Leuzbach-Bergenhausen hat einen neuen Kaiser

Wahrhaft adeliges Wetter begleitete das Kaiserschießen des SV Leuzbach Bergenhausen am ersten Samstag ...

Tafeln unterm Schirm: Gelungenes Dorffest mit besonderem Flair

Neue Wege wollten die Fensdorfer mit ihrer Veranstaltung „Tafeln unterm Schirm“ am ...

Arbeitsabläufe in einer virtuellen Umgebung kennenlernen

Im Mai 2019 startete am Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) das Projekt aSTAR. Im Zentrum ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich ...

Werbung