Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Der SV Leuzbach-Bergenhausen hat einen neuen Kaiser

Wahrhaft adeliges Wetter begleitete das Kaiserschießen des SV Leuzbach Bergenhausen am ersten Samstag im August. Nach der Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden Alexander Roth wurde unter Leitung von Christa Griffel mit dem Kampf um die Abzeichen durch Abschießen der äußeren Teile des Vogels begonnen.

Krönung des Kaisers Uwe Krämer (Foto: SV Leuzbach-Bergenhausen)

Altenkirchen. Die Krone ging an Dirk Euteneuer, das Zepter an Alexander Roth, der Reichsapfel an Wolfgang Griffel, die linke Kralle an Sascha Bender, die rechte Kralle an Rüdiger Flemmer, der linke Flügel an Uwe Krämer, der rechte Flügel an Horst Tullius. Zum Erstaunen aller Anwesenden, insbesondere des Vogelbauers, gingen sowohl die linke wie auch die mittlere Schwanzfeder und der Kopf an Andreas Toppel.

Es kristallisierte sich die beachtliche Zahl von 12 Kaiseranwärtern heraus, welche ihres Zeichens allesamt bereits mindestens einmal die Würde des Schützenkönigs errungen haben. Nach Kaffee und Kuchen begann der Kampf um die Kaiserwürde. Rund 60 junge und alte Mitglieder und Gäste fieberten bei den Schüssen der Anwärter mit.

Erst nach einigem Zögern fiel der Vogel nach dem 299. Schuss des kürzlich aus dem Amt des Schützenkönigs geschiedenen Uwe Krämer, welcher den Stand schon verlassen hatte und seine erneute Treffsicherheit dann zunächst selbst kaum glauben konnte. Nach der Würdigung der Verdienste des scheidenden Kaisers Dieter Rulle wurde der neue Kaiser durch den Schützenmeister Guido Böing für die kommenden drei Jahre in Amt und Würden versetzt. Damit komplettiert Uwe Krämer die Sammlung seiner Königstitel, nachdem er bereits 1978 Jungschützenkönig, 1983 Kronprinz und 2018 Schützenkönig geworden ist. Beim anschließenden Grillabend organisiert durch das Küchenteam von Birgitt Flemmer und Katja Hasselbach fand der spannende Tag einen leckeren Ausklang. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Tafeln unterm Schirm: Gelungenes Dorffest mit besonderem Flair

Neue Wege wollten die Fensdorfer mit ihrer Veranstaltung „Tafeln unterm Schirm“ am ...

Neuer Stadtbürgermeister im Amt: Benjamin Geldsetzer folgt auf Bernd Brato

Benjamin Geldsetzer ist jetzt auch ganz offiziell Stadtbürgermeister von Betzdorf: In der konstituierenden ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig

Am Samstag, 24. August um 9.30 Uhr findet eine geführte Wanderung von Marienthal nach Astert (16 Kilometer) ...

Rüddel will bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte

„Eine der größten Herausforderungen in der Gesundheitspolitik ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ...

Werner Schmitt aus Betzdorf kandidiert für „Ehrensache“-Preis

Werner Schmitt aus Betzdorf-Gebhardshain kandidiert als einer von zehn Kandidatinnen und Kandidaten für ...

Arbeitsabläufe in einer virtuellen Umgebung kennenlernen

Im Mai 2019 startete am Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) das Projekt aSTAR. Im Zentrum ...

Werbung