Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Wehbacher Sänger zu Gast beim Klickerverein

Auf Einladung des 1. Kirchener Klickervereins (KKV) waren die Sängerinnen und Sänger des Singkreises 1868 Wehbach zu Gast auf dem Kirchener Kirmesfeld, um sich im Rahmen eines Turniers im Klickern zu messen. Allen Teilnehmern bereitete das interessante Spiel mit den kleinen bunten Glaskugeln viel Spaß und Freude.

Die Wehbacher Sängerinnen und Sänger übten sich im Klickern. (Foto: privat)

Kirchen-Wehbach. In der Ferienzeit machen auch die Sängerinnen und Sänger des Singkreis 1868 Wehbach eine Sommerpause mit den Chorproben. Dennoch waren sie aktiv: Auf Einladung des 1. Kirchener Klickervereins (KKV) traf sich eine Gruppe des gemischten Chores auf dem Kirmesfeld in Kirchen, um sich im Rahmen eines Turniers im Klickern zu messen. Schnell hatten die fachkundigen Schiedsrichter den Spielern die grundlegenden Regeln und das notwendige Vokabular, wie Kuhle (Klickerloch), das Einlochen, „Dotzen“ und „Ditschen“ und das Einwerfen und Stoßen der Murmel erklärt und der spannende Wettkampf konnte beginnen. Allen Teilnehmern bereitete das interessante Spiel mit den kleinen bunten Glaskugeln viel Spaß und Freude. Auf dem Vereinsgelände des 1. KKV ließen die Teilnehmer den Tag mit einem zünftigen Grillen gemütlich ausklingen. Probenstart ins neue Chorjahr ist beim Singkreis 1868 Wehbach am Donnerstag, dem 29. August, um 20 Uhr im Bürgerhaus Wehbach. Neue Sängerinnen und Sänger sind natürlich gern gesehen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Eine eigene App programmieren: Das Kreisjugendamt lädt ein

Eine eigene App programmieren? Eigene kleine Spiele entwickeln? Dazu bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen ...

Tomatensorten kennen lernen und verkosten

Eine Tomate muss nach Tomate schmecken ... und nicht nur schön rund und rot aussehen oder ewig haltbar ...

Naturerlebnis-Wanderung an der Nister entlang bei Heuzert

Im Rahmen ihrer Naturerlebnis-Wanderungen organisiert die Tourist-Information Hachenburg am 25. August ...

Zum 22. Mal: Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein

Das hat Tradition in Mittelhof-Steckenstein: das Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein. Am 17. ...

41. Bazar in Elkhausen: Erlös geht wieder an die Stiftung „Fly & Help“

Die katholische Jugend Elkhausen/Katzwinkel hat einmal mehr ein buntes Programm zusammengestellt für ...

Kampagne für mehr Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Werbung