Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Eine eigene App programmieren: Das Kreisjugendamt lädt ein

Eine eigene App programmieren? Eigene kleine Spiele entwickeln? Dazu bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, den Kurs „Apps fürs Smartphone programmieren“ an. Vorhandene Programmierkenntnisse werden bei den Jugendlichen nicht vorausgesetzt.

Eine eigene App programmieren: Dazu macht das Kreisjugendamt ein Angebot. (Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Viele Kinder und Jugendliche nutzen in ihrer Freizeit Spiele für Konsolen, Computer und Mobilgeräte. Etwas Besonderes ist es aber, selbst kleine Games zu entwickeln. Dazu bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, den Kurs „Apps fürs Smartphone programmieren“ an. Geleitet wird dieser Kurs von der Softwareentwicklerin Preeti Dhopate aus Siegburg.

Keine Programmierkenntnisse nötig
Vorhandene Programmierkenntnisse werden bei den Jugendlichen nicht vorausgesetzt. Allerdings sollten sie ein Smartphone mitbringen, das mindestens über das Android Operating System 2.3 („Gingerbread“) oder eine höhere Version verfügt. Demnach sollte das Gerät nicht älter als etwa fünf Jahre sein. Benötigt wird auch das zugehörige Ladekabel.

Einblicke, wie Spieleentwickler arbeiten
Die Programmierung der eigenen Spiele erfolgt über das Programm App Inventor. Damit dieses Programm genutzt werden kann, sollten die Jugendlichen sich möglichst im Vorfeld des Kurses bereits einen Gmail-Account eingerichtet haben. Resultat des Kurses wird eine eigene kleine Spiele-App sein. Und man bekommt einen ersten Einblick hinter die Kulissen, wie Spiele entworfen und umgesetzt werden und wie professionelle Spieleentwickler arbeiten.



Für Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren
Der Kurs findet jeweils von 9 bis 16 Uhr im Kreismedienzentrum in Altenkirchen (Hochstraße 13) statt. Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren können an diesem Angebot teilnehmen. Die Teilnahme kostet 9 Euro, im Preis enthalten sind zwei Mittagessen. Fragen und Anmeldungen können Erziehungsberechtigte an das Kreisjugendamt Altenkirchen richten (E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812543). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Tomatensorten kennen lernen und verkosten

Eine Tomate muss nach Tomate schmecken ... und nicht nur schön rund und rot aussehen oder ewig haltbar ...

Naturerlebnis-Wanderung an der Nister entlang bei Heuzert

Im Rahmen ihrer Naturerlebnis-Wanderungen organisiert die Tourist-Information Hachenburg am 25. August ...

Oldtimertreffen zum fünfjährigen Jubiläum des Elvismuseums

Das Jonny Winters Elvismuseum in Kircheib lädt am 18. August, zum Tag der offenen Tür samt Young- und ...

Wehbacher Sänger zu Gast beim Klickerverein

Auf Einladung des 1. Kirchener Klickervereins (KKV) waren die Sängerinnen und Sänger des Singkreises ...

Zum 22. Mal: Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein

Das hat Tradition in Mittelhof-Steckenstein: das Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein. Am 17. ...

41. Bazar in Elkhausen: Erlös geht wieder an die Stiftung „Fly & Help“

Die katholische Jugend Elkhausen/Katzwinkel hat einmal mehr ein buntes Programm zusammengestellt für ...

Werbung