Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Altersteilzeit als Ausweg aus der Tretmühle: Die GEW informiert

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) informiert zum Thema „Altersteilzeit für Beamte. Gesetzliche Regelungen - Modelle der ATZ - Auswirkungen auf Pension und Bezüge“. Für viele Lehrkräfte, die sich mit dem Gedanken tragen, die Altersteilzeit in Anspruch zu nehmen, entstehen durch die Verlängerung Fragen wie „Gelten die alten Regelungen weiter? Gibt es neue Bedingungen? Was muss ich bei der Antragsstellung berücksichtigen?“ Darum geht es am 29. August in Altenkirchen.

Altenkirchen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bietet am Donnerstag, dem 29. August, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Restaurant „GustItalia“ in Altenkirchen (Rathausstraße 8), eine Informationsveranstaltung zum Thema „Altersteilzeit für Beamte. Gesetzliche Regelungen - Modelle der ATZ - Auswirkungen auf Pension und Bezüge“ an.

Die Anforderungen an die Lehrkräfte und der damit verbundene Stress in der Schule nimmt nicht ab. Im Gegensatz dazu erfahren viele Lehrkräfte, wenn sie sich dem 60. Lebensjahr nähern, dass der Berufsalltag zunehmend mehr Kräfte verzerrt. Das Modell der Altersteilzeit für beamtete Lehrerinnen und Lehrer hat sich in diesem Zusammenhang als fließender Übergang in den Ruhestand trotz der damit verbundenen finanzieller Einbußen bewährt. Für viele Lehrkräfte, die sich mit dem Gedanken tragen, die Altersteilzeit in Anspruch zu nehmen, entstehen durch die Verlängerung Fragen wie „Gelten die alten Regelungen weiter? Gibt es neue Bedingungen? Was muss ich bei der Antragsstellung berücksichtigen?“



Diesen Fragen wird Dieter Ross, Leiter der Rechtsschutzabteilung der GEW, nachgehen. Eingeladen dazu sind alle beamteten Lehrkräfte, die 56 Jahre und älter sind und damit für die Altersteilzeit infrage kommen. Natürlich sind auch jüngere Kolleginnen und Kollegen willkommen. Anmeldungen erfolgen per E-Mail-Adresse: heribert.blume@gew-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Siegener Studierende trafen auf Nobelpreisträger

Zwei Studierende der Universität Siegen haben an der 69. Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee ...

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über ...

Wissener CDU lädt zum Altstadtfest

Das Wissener „Unnerdorf“, wie die Altstadt der Siegstadt landläufig genannt wird, wird am 24. August ...

Neue Fünftklässler: Einschulung an der Wissener Realschule plus

Mit 56 Jungen und Mädchen in drei Klassen startete das fünfte Schuljahr an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Neue Märkte – Neue Chancen: Kooperations- und Förderangebote

Einige klassische Exportmärkte und Lieferländer für deutsche Unternehmen sind zunehmend durch wirtschaftliche ...

Jahreshauptversammlung im Kloster Hassel war gut besucht

Anfang August fand im Kloster Hassel die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Fördervereins Dhamma-Seminar ...

Werbung