Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über Perspektiven nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. „Ich lade vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene, aber auch alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam die Zukunft des Kultursommers zu gestalten“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. In den kommenden Monaten werden über Rheinland-Pfalz verteilt mehrere „Zukunfts-Workshops“ stattfinden. Der erste Termin fand jetzt in Mainz statt, weiter geht es am Dienstag, 27. August, um 18 Uhr im Vogtshof in Hachenburg.

Hachenburg. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und Vorstellungen der Freien Kulturszene des Landes und ihre Erwartungen an den Kultursommer. Die Kulturschaffenden haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Visionen vorzustellen und mit Kulturminister Wolf sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kulturabteilung des Ministeriums, der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und des Kultursommers Rheinland-Pfalz zu diskutieren. „Wir werden bestimmt viele neue Impulse bekommen und noch besser verstehen, welche unterschiedlichen Bedürfnisse es in den verschiedenen Regionen des Landes gibt“, sagt Wolf.

Am Montag in Mainz diskutierten circa 50 Kulturschaffende über unterschiedliche Themen. Die Erkenntnisse der verschiedenen Zukunfts-Workshops sollen erst einmal gesammelt werden, bevor es an die Umsetzung geht. „Wir werden die Weichen stellen für die nächste Legislaturperiode, damit die Kultur in unserem Land auch in den kommenden Jahren eine hohe Qualität und Vielfalt für seine Bürgerinnen und Bürger und für seine Gäste bietet“, so der Kulturminister.



Einen weiteren Termin wird es auch in Koblenz geben, das Datum steht noch nicht fest. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. August. https://kultursommerrlp.formstack.com/forms/zukunftsworkshop_2_hachenburg oder via www.kultursommer.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Weitere Artikel


Wissener CDU lädt zum Altstadtfest

Das Wissener „Unnerdorf“, wie die Altstadt der Siegstadt landläufig genannt wird, wird am 24. August ...

Die DJK Betzdorf greift im Handball wieder an

Die DJK Betzdorf ist wieder da: Nach Jahren der Abstinenz im Herrenhandball meldet die DJK Betzdorf zur ...

Es spielt: „Die Hard Rock Kapelle der Kammerorchester“

Selten widmen sich gestandene Rock ‘n‘ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers ...

Siegener Studierende trafen auf Nobelpreisträger

Zwei Studierende der Universität Siegen haben an der 69. Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee ...

Altersteilzeit als Ausweg aus der Tretmühle: Die GEW informiert

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) informiert zum Thema „Altersteilzeit für Beamte. Gesetzliche ...

Neue Fünftklässler: Einschulung an der Wissener Realschule plus

Mit 56 Jungen und Mädchen in drei Klassen startete das fünfte Schuljahr an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung