Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

SPD im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain formiert sich

Die neue SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat sich konstituiert. Vorsitzender ist erneut Benjamin Geldsetzer. Wie bereits bei der Amtseinführung zum Stadtbürgermeister wies er laut Pressemitteilung der Fraktion darauf hin, dass Sicherheit und Sauberkeit ihm ebenso wichtige Aspekte sind wie die Wirtschaftsförderung und die aktive Sozialarbeit. Geldsetzers Stellvertreter sind Rudolf Staudt und Bernd Becker, Geschäftsführer ist Karlheinz Mohr. Christian Greb soll erneut für das Amt eines Beigeordneten antreten.

Benjamin Geldsetzer ist wieder Fraktionschef der SPD im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain. (Foto: privat)

Betzdorf/Gebhardshain. In der konstituierenden Sitzung der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Rat Gebhardshain wurde Benjamin Geldsetzer erneut zum Vorsitzenden der Fraktion gewählt. Der 34-jährige Betzdorfer Stadtbürgermeister will dafür Sorge tragen, dass die SPD trotz Stimmenverlusten weiterhin sozialdemokratische Akzente setzen kann. Geldsetzer: „Wir haben uns nicht umsonst fundiert Gedanken über unsere Ziele gemacht. Wir gehen unser Programm jetzt konsequent an.“

Staudt und Becker sind Stellvertreter
Wie bereits bei der Amtseinführung zum Stadtbürgermeister wies Geldsetzer laut Pressemitteilung der Fraktion darauf hin, dass Sicherheit und Sauberkeit ihm ebenso wichtige Aspekte sind wie die Wirtschaftsförderung und die aktive Sozialarbeit. Als Stellvertreter werden dem jungen Kommunalpolitiker der Alsdorfer Ortsbürgermeister Rudolf Staudt und Kreistagsmitglied Bernd Becker aus Fensdorf zur Seite stehen. Karlheinz Mohr erhielt von der Fraktion den einmütigen Auftrag, als Geschäftsführer zu fungieren.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wichtig: Energiewende, Umwelt- und Klimaschutz
Bernd Becker war die Feststellung wichtig, dass die SPD in den kommenden fünf Jahren – wie zuvor über Jahrzehnte im Rat der früheren Verbandsgemeinde Gebhardshain – die Themen Energiewende sowie Umwelt- und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda haben werde. Ganz wichtig war der Fraktion, über die Ratsmitglieder hinaus engagierte Bürgerinnen und Bürger von der Kandidatenliste für die Ausschussarbeit zu nominieren, allen voran Sebastian Birk (Gebhardshain) und Jan Hellinghausen (Scheuerfeld) aus den Vorständen der beiden SPD-Untergliederungen. In bewährter Weise soll Christian Greb aus Steineroth wieder für das Amt eines Beigeordneten kandidieren und dafür Christoph Schneider aus Malberg in den Rat nachrücken und seine Kompetenz in der Regionalen Entwicklungsgesellschaft einbringen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Empfang der Wirtschaft im IPS Industriepark Etzbach gut besucht

Der IPS Industriepark Etzbach war Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen. ...

„Auf geht’s – Zeit für neue Wege“ bei der Jungscharfreizeit 2019

Vom 19. bis 28. Juli 2019 erlebten 30 Kinder auf der Jungscharfreizeit in Dreifelden zehn Tage voller ...

Rüddel: Entlastung für Kinder von pflegebedürftigen Eltern

„Wir haben Wort gehalten. Gemäß unserer Vereinbarung im Koalitionsvertrag, kann zukünftig auf das Einkommen ...

Die DJK Betzdorf greift im Handball wieder an

Die DJK Betzdorf ist wieder da: Nach Jahren der Abstinenz im Herrenhandball meldet die DJK Betzdorf zur ...

Wissener CDU lädt zum Altstadtfest

Das Wissener „Unnerdorf“, wie die Altstadt der Siegstadt landläufig genannt wird, wird am 24. August ...

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über ...

Werbung