Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Baubeginn der Brückenbauwerke bei Nister steht kurz bevor

Hendrik Hering (SPD) sprach mit den Fachleuten vom LBM und stellt fest: Die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren, Asphaltarbeiten haben begonnen. In der ersten Septemberwoche soll die Verkehrsführung zwischen Hachenburg und Nister umgestellt werden. Weitere Straßenbaumaßnahmen im Westerwald werden folgen, versprach Hering.

Hendrik Hering (rechts) im Gespräch mit LBM-Fachleuten. Foto: privat

Hachenburg. Mit dem Ferienende gehen die Vorbereitungen, die notwendig sind um die B414 bei Nister umzuleiten, mit den Asphaltarbeiten nicht nur sprichwörtlich in die heiße Phase. „Noch in diesem Herbst kann dann mit dem Abriss und dem Neubau der Brücke, die Hachenburg und Nister verbindet und die B 414 quert, begonnen werden“, erläuterten der Leiter des LBM Diez, Lutz Nink, und Eric Kohlhaas von der Fachgruppe Bau des LBM den aktuellen Stand der Arbeiten bei einem Baustellentermin mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering den Stand der Vorbereitungen und ergänzten, dass die Asphalttrag- und binderschicht jetzt eingebaut werden, so dass in der kommenden Woche die Bankette, Mulden und Böschungen abschließend hergestellt werden können. Anschließend soll in der letzten Augustwoche die Asphaltdeckschicht aufgebracht werden, so dass anschließend der Kreuzungsbereich mit neuen Schutzplanken versehen wird und die Fahrbahnmarkierungen dort aufgebracht werden können. Damit wird dann schon erkennbar sein, dass die Vorfahrtsregelung sich im Knotenpunkt komplett geändert hat.

In der ersten Septemberwoche sei dann geplant die Verkehrsführung auf dem Streckenabschnitt zwischen Hachenburg und Nister umzustellen. Die Vollsperrung in diesem Bereich habe zur Folge, dass Nister nicht mehr über Hachenburg anzufahren ist, sondern über die B 414 und L 288 der Umleitung folgend über den neu hergestellten Knotenpunkt angefahren werden muss. Neben den Bauarbeiten an der Straße habe man damit begonnen, die Ampel im Kreuzungsbereich aufzubauen, welche ab circa Mitte Oktober die Verkehrsströme Betzdorf, Altenkirchen und Bad Marienberg beziehungsweise Westerburg regeln muss. Im Laufe des Septembers werde die neu gebaute Verbindungsspange zwischen der B 414 und der L 288 dem Streckenlauf angepasst, sodass die Verkehrsteilnehmer diese im Oktober nutzen können, wenn der Streckenabschnitt der B 414 wegen den Brückenbauarbeiten voll gesperrt wird. Die Investitionen des Bundes für diese Straßenbau- und Brückenmaßnahme belaufen sich auf knapp 2.500.000 Euro.

„Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, um unsere Straßen zu erhalten und zu modernisieren“, sagte Hendrik Hering. „Mehr noch: mit dem dritten Fahrstreifen zwischen Schneidmühle und Müschenbach werden wir in den kommenden Jahren weitere Modernisierungen unserer Infrastruktur erleben. Die Errichtung der Grünbrücke über die B 414 zwischen Kirburg und Bad Marienberg wird im Bereich der VG Bad Marienberg die erste Maßnahme sein, die in Angriff genommen und derzeit mit Hochdruck vorbereitet wird. Ihr folgt dann die dritte Fahrbahn bis Hof und der kreuzungsfreie Umbau der Ausfahrten Bad Marienberg und Lautzenbrücken“, so Hering weiter.



Man erlebe jetzt die Umsetzung der ersten von vielen Dutzend Maßnahmen auf diesem Streckenabschnitt, die zum Ziel haben, die Fahrzeit in Richtung NRW und in Richtung Hessen deutlich zu verkürzen und sicherer zu machen, da ausreichend Möglichkeiten bestehen werden, langsamere Fahrzeuge wie LKWs zu überholen und somit riskante Fahrmanöver nicht mehr nötig macht. Schritt für Schritt wird nun die von Hendrik Hering in seiner Zeit als Verkehrsminister auf dem Weg gebrachte Beschleunigung der Ost-West-Verbindung von Herborn nach Hennef auf rheinland-pfälzischem Gebiet umgesetzt. „Es werden also in Zukunft viele weitere Millionen Euro auf unseren Straßen im Westerwald verbaut und ich weiß, dass dies den Verkehrsteilnehmern viel Geduld abverlangen wird“, sagte der ehemalige Verkehrsminister Hering. Daher sei darauf zu achten, dass die Maßnahmen so gut aufeinander abgestimmt werden, dass die Behinderungen zu gering wie möglich ausfallen. LBM und Hendrik Hering bitten bereits heute die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die nicht zu vermeidenden Behinderungen.

Hering machte bei dieser Gelegenheit auf den schlechten Zustand der Borngasse in Hachenburg aufmerksam, bat darum diese Straße baldmöglichst zur Sanierung einzuplanen, allerdings auch darauf zu achten, dass diese Sanierung nicht parallel zu anderen Maßnahmen erfolgt, damit die Verkehrssituation in der Löwenstadt nicht noch angespannter wird. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Von Fachwerk und Feldarbeiten im Landschaftsmuseum

Am 25. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum großen Familientag ein. Zahlreiche ...

TMD Friction: „Wir stellen uns auf Veränderungen ein“

Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) traf am 13. August Vertreter der chemischen Industrie bei TMD ...

Sommerkonzert: Musikverein Steinebach bei Krifft und Zipsner

Das ist eine Premiere: Der Musikverein Steinebach lädt für sein Sommerkonzert in die Werkshalle des Steinebacher ...

Kita Epgert/Krunkel als Ernährungskita RLP ausgezeichnet

Der Kindergarten „Burgmäuse“ in Krunkel/Epgert ist jetzt eine zertifizierte drei-Sterne-Ernährungs-Kita. ...

Unzuverlässigkeiten der Eltern erschweren Ferienspaß der Kinder

500 Kinder und Jugendliche hatten von Harbach bis nach Nauroth und von Elkenroth bis Mudersbach bei mehr ...

Rüddel: Entlastung für Kinder von pflegebedürftigen Eltern

„Wir haben Wort gehalten. Gemäß unserer Vereinbarung im Koalitionsvertrag, kann zukünftig auf das Einkommen ...

Werbung