Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Kirchenkreis trauert um Superintendent Sylvain Mutarushwa

Große Trauer im Kirchenkreis Altenkirchen: Am Donnerstag (15. August) verstarb Superintendent Sylvain Mutarushwa aus dem Partnerkirchenkreis Muku im afrikanischen Kongo. Im Mai 2016 besuchte Superintendent Sylvain Mutarushwa mit einer Delegation seines Kirchenkreises den Kreis Altenkirchen und war in dieser gut dreiwöchigen Phase in vielen Gemeinden des Kirchenkreises unterwegs und lernte dabei viele Menschen der Region kennen.

Am Donnerstag (15. August) verstarb Superintendent Sylvain Mutarushwa aus dem Partnerkirchenkreis Muku im afrikanischen Kongo. (Foto: privat)

Kreisgebiet/Muku. Große Trauer im Kirchenkreis Altenkirchen: Am Donnerstag (15. August) verstarb Superintendent Sylvain Mutarushwa aus dem Partnerkirchenkreis Muku im afrikanischen Kongo. Der Superintendent hatte während einer Dienstreise in seinem weitläufigen Kirchenkreis am Vorabend einen Verkehrsunfall, wurde noch in Bukavu operiert und starb dort an den Folgen seiner Verletzungen. Im Kirchenkreis Muku warten die zutiefst bestürzten Menschen nun auf die Rückkehr des Leichnams nach Goma, wo Superintendent Sylvain Mutarushwa beerdigt werden soll. Sein Grab soll neben dem seiner Ehefrau sein. Diese war nach gesundheitlichen Problemen erst vor einem knappen Monat verstorben und wurde am 18. Juli in Goma beerdigt.

Im Mai 2016 besuchte Superintendent Sylvain Mutarushwa mit einer Delegation seines Kirchenkreises den Kreis Altenkirchen und war in dieser gut dreiwöchigen Phase in vielen Gemeinden des Kirchenkreises unterwegs und lernte dabei viele Menschen der Region kennen. Unter anderem predigte der Superintendent bei Gottesdiensten in Almersbach und Birnbach, war in verschiedenen Ausschüssen, Gemeindegruppen und bei den landwirtschaftlichen Seminaren dabei. Auch den Festakt zum 200. Geburtstag des Landkreises erlebte der Theologe damals mit. Im Frühjahr 2020 soll in Altenkirchen die 40-jährige Partnerschaft des Kirchenkreises Muku mit dem Kirchenkreis Altenkirchen gefeiert werden. Im Ausschuss für Ökumene, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit sind die Vorbereitungen für einen Besuch einer Muku-Delegation angelaufen. Für das Pfingstsfest 2020 ist ein Festakt geplant.



„Eine Teilnahme von hiesigen Partnerschafts-Engagierten bei der Beerdigung des Superintendenten in Goma wird nicht machbar sein“, teilt der Kirchenkreis in einer Presseinformation mit. Die Bestattung – meist innerhalb von zwei Tagen nach dem Tod – macht eine solch kurzfristige Anreise nicht möglich. „Uns bleibt aktuell nur unsere Trauer schriftlich an unsere Freunde in Muku zu übermitteln und für sie zu beten“, bedauert Pfarrer Peter Zahn (Herdorf), Vorsitzender des kreiskirchlichen Ausschusses für Ökumene, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit. Er hat im Namen aller, die in der hiesigen Region mit der Partnerschaftsarbeit verbunden sind, ein Kondolenzschreiben an Pfarrer Robert Byamungu geschickt. Der Theologe, in der Region Muku geboren, war über mehrere Jahre im Pfarrdienst im westfälischen Herne aktiv und kehrte kürzlich wieder in den Pfarrdienst in die Kivu-Region des Kongo zurück und ermöglicht so persönliche Kontakte ohne Sprachbarrieren. In den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Altenkirchen wird am Sonntag der Familie des Superintendenten und den Trauernden in Muku fürbittend gedacht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht und Co.: Was man wissen sollte

Ist eine Patientenverfügung notwendig? Wie unterscheiden sich Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? ...

Wählerguppe Stötzel auf Sommertour: Bürger sollen mitreden

Bereits seit Juli ist die Wählergruppe Stötzel immer donnerstags unterwegs auf Sommertour in Mudersbach. ...

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen ...

Als Rollstuhlfahrer am Betzdorfer Bahnhof: „Einstiegshöhe passt bei keinem Zug“

Wer als Rollstuhlfahrer von Betzdorf aus eine Zugreise antreten möchte, sollte nicht auf die Hilfe der ...

Westerwälder Firmenlauf: Motivation für Lebenshilfe-Laufgruppe

Vier Wochen vor dem Westerwälder Firmenlauf am 13. September besuchte Organisator Martin Hoffmann von ...

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Werbung