Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Wählerguppe Stötzel auf Sommertour: Bürger sollen mitreden

Bereits seit Juli ist die Wählergruppe Stötzel immer donnerstags unterwegs auf Sommertour in Mudersbach. Man will wissen, wo der Schuh drückt. Per Pressemitteilung informieren die Kommunalpolitiker nun über ihre bisherigen Erfahrungen und Eindrücke an verschiedenen Stationen. Unter anderem ging es um die deutlich angestiegene Verkehrsbelastung in den Ortslagen von Mudersbach und Niederschelderhütte.

Die Wählergruppe Stötzel auf Sommertour. (Foto: Wählergruppe Stötzel)

Mudersbach. Bereits seit Juli und noch bis 22. August ist die Wählergruppe Stötzel immer donnerstags unterwegs auf Sommertour in Mudersbach, um zu verschiedenen Themen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und Lösungsansätze zu entwickeln. „Die Bürger sollen mitreden und mitgestalten, ihre Ideen und Vorschläge einbringen“, so ist die Idee.

Gestiegene Verkehrsbelastung
Zentrales und sehr oft beklagtes Thema ist laut Pressemitteilung der Wählergruppe die mit dem Anschluss der Hüttentalstraße (HTS) am Kreisel Niederschelderhütte deutlich angestiegene Verkehrsbelastung in den Ortslagen von Mudersbach und Niederschelderhütte. „Weil der Kreisel nicht läuft, wird die Mittelstraße als Umgehung des allmorgendlichen Staus auf der B 62 genutzt und trotz Tempo 30 wird viel zu schnell gefahren. Wir sind die neue Höllenwaldstraße“, so die mittlerweile verbreitete Meinung. Ganz ähnlich lauten demnach die Anliegerstimmen in der Berg- und Glück-Auf-Straße in Mudersbach, die zunehmend auch als Ausweichstrecke von Mudersbach nach Niederschelderhütte oder in umgekehrter Richtung genutzt wird – und dies deutlich zu schnell.

Jahre des Wartens und der Vertröstung
Nächste Station der Wählerguppe Stötzel: die Sieg- und im weiteren Verlauf die Bahnhofstraße. Lösungen für die permanente Fußgängergefährdung durch immer mehr LKW sowie PKW-Verkehr in Richtung Brachbach und ein katastrophaler Straßenzustand werden seit Jahren ohne erkennbare Fortschritte diskutiert. Im Juli 2018 wurde im Gemeinderat eine Machbarkeitsstudie mit Lösungsszenarien für Dezember 2018 angekündigt, jetzt heiße es: „in Kürze“. Die Forderung der Wählergruppe: „Nach all den Jahren des Wartens und der Vertröstung brauchen wir jetzt eine nachhaltige und finanzierbare sowie mit der Ortsgemeinde Brachbach abgestimmte Planung mit realistischer Zeitperspektive der Umsetzung und sodann klare Entscheidungen im Ortsgemeinderat.“



Es geht um Wohn- und Lebensqualität
Verkehrssicherheit und Temposünder auch das Thema auf der B 62. „In der April-Sitzung des Ortsgemeinderates hatten wir hierzu einen Antrag gestellt, durch Tempo 30, der Installierung von Bedarfsampeln oder verstärkte Geschwindigkeitskontrollen für mehr Sicherheit zu sorgen. Der Rat hat seinerzeit einen eindeutigen Beschluss gefasst, über dessen Ausführung bis heute, selbst auf unsere schriftliche Nachfrage bei Ortsbürgermeister Maik Köhler von Anfang Juli, keinerlei Rückmeldung zum Sachstand erfolgt ist“, heißt es. Auch die Planungen einer „Ortsumgehung“ als langfristige Lösung müsse in diesem Zusammenhang zumindest wieder auf die Agenda des neuen Rates, denn die Verkehre würden weiterhin zunehmen. Noch sei die Ortsumgehung im Bundesverkehrswegeplan enthalten. Es gehe um die Wohn- und Lebensqualität in Mudersbach für kommende Generationen.

Wohnbaufläche unterhalb der Giebelwaldhalle
Keinen Fortgang macht man bei der Entwicklung einer Wohnbaufläche unterhalb der Giebelwaldhalle aus. Für dieses Gelände hatte der Ortsgemeinderat schon im Mai 2018 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für Wohnbauflächen und die Einleitung der weiteren Verfahrensschritte beschlossen. Seither habe sich der Rat nicht mehr mit dem Thema befasst. „Auf den verschiedenen Stationen unserer Sommertour haben wir viele interessante Eindrücke, Ideen und Anregungen zu den verschiedensten Problemstellungen mitgenommen, so dass wir ein durchweg positives Zwischenfazit ziehen“, so das Resümee der Wählergruppe Stötzel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen ...

CDU im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain bestätigt Fraktionsspitze

Die Neuwahl des Fraktionsvorstandes stand auf der Tagesordnung der neuen Ratsfraktion der CDU im Verbandsgemeinderat ...

Der Rocker im Kulturwerk: „Weine könnt ich ... weine!“

Mit 50 sieht die Welt anders aus – oder eben nicht: Der Rocker ist noch immer der Depp der Familie, muss ...

Als Rollstuhlfahrer am Betzdorfer Bahnhof: „Einstiegshöhe passt bei keinem Zug“

Wer als Rollstuhlfahrer von Betzdorf aus eine Zugreise antreten möchte, sollte nicht auf die Hilfe der ...

Westerwälder Firmenlauf: Motivation für Lebenshilfe-Laufgruppe

Vier Wochen vor dem Westerwälder Firmenlauf am 13. September besuchte Organisator Martin Hoffmann von ...

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Werbung