Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.04.2010    

Schon die 300. Apollo-Theaterführung im Mai

Am 4. Mai ist es soweit: Dann gibt es im Apollotheater an der Siegener Morleystraße die 300. Theaterführung. Der Blick "hinter die Kulissen" ist schon längst zu einem Renner und "Dauerbrenner" geworden.

Siegen. "Schaut mal nach oben. Der Gitterboden ist genau 15 Meter über unserer Bühne. Was meint ihr, schafft ihr’s bis da hinauf?" Und ob sie das schaffen werden, die Fünf- und Sechsjährigen, die am 4. Mai das Apollo-Theater "hinter den Kulissen" kennenlernen wollen. Zum 300. Mal wird dann Musikdramaturg Jan Vering einer Besuchergruppe den Weg auf den Schnürboden des Siegener Theaters weisen. Und in den Orchestergraben, über die Beleuchterbrücken, in die Regieräume, zum Kostümfundus im Keller. Angemeldet haben sich für den Tag "Die kleine Strolche" des Kindergartens St. Nikolaus aus Kirchen.
"Unsere Theaterführungen sind inzwischen fast eigene Vorstellungen", meint der Apollo-Mitarbeiter, denn "wir stellen dabei das Theater in all seinen Funktionen vor - den Klangraum des großen Saales, die verschiedenen Züge über der Bühne, den 15,5 Tonnen schweren "Eisernen Vorhang", die vier Stellungen der Vorbühne, die Positionen der 230 Scheinwerfer, dazu die Klangsegel, das Konzertzimmer, oft auch noch das Bühnenbild, das gerade für die abendliche Vorstellung aufgebaut ist."
Neben den öffentlichen Führungen an jedem ersten Montag im Monat ab 18 Uhr, für die man sich nicht anmelden muss, gibt es jede Menge Gruppenführungen, meistens anderthalb Stunden lang. Ganze Grundschulen kommen dazu angereist, oder Heimatvereine, Firmenbelegschaften, Chöre, Gäste aus Siegener Partnerstädten, Gruppen von Austauschschülern, Theater-AGs von Gymnasien und Gesamtschulen. "Kürzlich brachte ein Junge, der gerade neun Jahre alt wurde, seine gesamte Geburtstagsgesellschaft mit", berichtet Vering. "Großen Spaß macht es auch, wenn sich Ehemalige 50 Jahre nach dem Abitur wiedertreffen und um eine Führung bitten. Da erfahre ich oft spannende, sehr persönliche Geschichten aus dem alten Apollo."
Vor knapp drei Jahren, am 12. Mai 2007, gab es die erste Apollo-Führung. Da war das Siegener Theater noch teilweise Baustelle. "Wir hatten gedacht, wir bieten ein paar Führungen an - etwa acht bis zehn -, um die Neugierde auf das neue Haus zu befriedigen", erinnert sich Apollo-Intendant Magnus Reitschuster. "Dass dann Samstag für Samstag bis zur Eröffnung des Theaters am 31. August 2007 jeweils über 500 Menschen kamen, hat uns völlig überrascht. Aber natürlich auch sehr gefreut, weil es zeigt, wie sehr die Menschen der Region das Apollo zu ihrer Sache gemacht haben." Inzwischen sind auch Gruppen aus Rheinland-Pfalz, Hessen oder dem Sauerland im Siegener Theater keine Seltenheit mehr.
Alle Apollo-Führungen sind kostenlos, oder, wie Reitschuster es formuliert, "unbezahlbar". Vering ist kein bisschen müde, denn "wir haben hier ein richtig tolles Theater. Es macht uns Freude, den Besuchern zu zeigen, wie und warum das hier alles so gut funktioniert."
xxx
Foto: Bei Theaterführungen mit Kindern gibt es am Ende oft ein kleines Quiz; als Preise verteilt Musikdramaturg Jan Vering dann gebrauchte Farbfolien von den 230 Apollo-Scheinwerfern oder übrig gebliebene Kostümteile, etwa eine Zipfelmütze aus dem "Räuber Hotzenplotz".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Das Böse lauerte im Bildungsbürgertum

In der Kreisverwaltung Altenkirchen präsentierte der Autor Dr. Manfred J. Foerster aus Daaden sein neues ...

Zum Maimarkt noch Anmeldungen möglich

Am Sonntag, 16. Mai, findet in Wissen der Maimarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag statt. Neben den traditionellen ...

Minister Bruch: Alle Beteiligten sollen an einen Tisch

Die Sieg trennt die Ortsgemeinden Hövels und Mittelhof und somit auch die Ortschaften Kleehahn und Siegenthal. ...

DSL-Ausbau in der Gemeinde Windhagen

In Windhagen beginnt nun endgültig das "DSL-Zeitalter". Die Inbetriebnahme der Anschlüsse hat inzwischen ...

Wehner: Praxisnahe Lösungen für Erosionsschutz

Erosionsschutz dürfe nicht zu Lasten der Landwirtschaft gehen. Das fordert der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Werbung