Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

Der 50. Wissener Jahrmarkt steht an: Erstes Informationstreffen

Nur ein Wochenende im Herbst ist es für die einen, für die anderen ist es ehrenamtliches Engagement von Januar bis Dezember, oder besser: von Oktober bis September. Die Macher des Wissener Jahrmarkts arbeiten ein ganzes Jahr lang auf das Marktwochenende hin, damit das jeweilige Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe ein Erfolg wird. Am 21. und 22. September steht die 50. Auflage an. Ein erstes Info-Treffen für alle Mitarbeiter und solche, die es werden wollen, ist für den 28. August terminiert.

Der 50. Wissener Jahrmarkt steht bevor. In diesem Jahr geht der Erlös nach Zentralafrika. Unser Foto zeigt die Eröffnung des Marktes im Jahr 2018. (Foto: Archiv AK-Kurier/as)

Wissen. 50 Jahre und kein bisschen leise: Was 1969 zaghaft begann, entwickelte sich zu einer der größten Hilfsaktionen in Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr wird der 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend von Wissen am 21. und 22. September seine Buden und Stände öffnen. Derzeit laufen die Vorbereitungen demnach schon auf Hochtouren: Aus diesem Grunde ist für Mittwoch, den 28. August, die erste Informationsveranstaltung für den diesjährigen Jahrmarkt angesagt. Beginn im Saal des katholischen Pfarrheims ist um 19.30 Uhr.

„Bildung für Frieden“: Projekt 2019 wird vorgestellt
Um zu wissen, wofür man sich einsetzt, wird Claudia Ebinger von Don Bosco Mundo das Projekt des 50. Jahrmarktes vorstellen. Kurz beschrieben steht es unter dem Motto „Bildung für Frieden“. Der Erlös ist für einen Schulerweiterungsbau in der Stadt Bangui in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) bestimmt, eines der ärmsten Länder der Welt. Durch die alles andere als stabile politische Situation dieses afrikanischen Landes wurde 2018 die Hälfte der Bevölkerung zu Binnenflüchtlingen, ebenso viele sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Besonders Kinder und Jugendliche, das sind etwa 43 Prozent der Gesamtbevölkerung, sind betroffen.

Rund 1.000 Schüler brauchen Platz
Seit 1994 unterhalten in der Hauptstadt Bangui die Salesianer Don Bosco ein Jugend- und Berufsbildungszentrum sowie eine Sekundarschule, um einen Ausweg aus der Perspektivlosigkeit zu ermöglichen. In Folge der massiven Fluchtwelle in die Hauptstadt sind die Bevölkerung und der Bedarf an Schulplätzen stark gestiegen. Diese Situation bedingt, dass der räumliche Bedarf der Sekundarschule nicht mehr ausreicht. Um der Nachfrage gerecht zu werden, sind eine Renovierung und Erweiterung der bestehenden Schule und der zusätzliche Bau eines neuen Schulgebäudes mit 22 Klassenzimmern für rund 1.000 zusätzliche Mädchen und Jungen erforderlich. In der ganzheitlichen Pädagogik der Salesianer spielt die Wertevermittlung eine wesentliche Rolle. Im Kontext der Zentralafrikanischen Republik steht hier die Friedenserziehung und Demokratieförderung im Vordergrund, die durch Sensibilisierungsmaßnahmen für Schüler und deren Familien im Rahmen dieses Projektes geleistet werden.



Mitarbeiter können sich per App registrieren
Das Jahrmarktsteam hofft auf eine rege Teilnahme an der ersten Infoveranstaltung und die Zusage, wieder tatkräftig mithelfen zu wollen. Außer den bekannten Gesichtern freut sich das Jahrmarktsteam auf neue und junge Gesichter, die sich engagieren und kreativ mithelfen möchten. Erstmals kann man sich über eine App für die Jahrmarkts-Aktivitäten anmelden: „letsact“ heißt die App, die im App-Store und über Google-Play verfügbar ist. Dort kann man sich für die Mithilfe registrieren und verringert den organisatorischen Aufwand für das Jahrmarktsteam.

Termine für Verantwortliche und Helfer
Nach dem Auftakt am 28. August ist der Zeitplan bis zum 21./22. September weitgehend durchgetaktet. Eine Terminübersicht:
● Arbeitstreff: Samstag, 31. August, ab 10 Uhr, Jahrmarktshaus
● Verantwortlichentreff (non Food): Montag, 2. September, 19.30 Uhr, Kolpingraum des katholischen Pfarrheims
● Arbeitstreff: Samstag, 7. September, ab 10 Uhr, Jahrmarktshaus
● Verantwortlichentreff (Food): Montag, 9. September, 19.30 Uhr, Kolpingraum des katholischen Pfarrheims
● Arbeitstreff (Aufbau Kleidermarkt): Samstag, 14. September, ab 10.00 Uhr, Jahrmarktshaus
● 2. Informationstreffen und Verantwortlichentreff: Montag, 16. September, 19.30 Uhr, Haus der offenen Tür (OT)
● Zeltaufbau: Donnerstag, 19. September, ab 13 Uhr, Platz des Wissener Jahrmarkts
● Marktaufbau: Freitag, 20. September, ab 9 Uhr, Platz des Wissener Jahrmarkts
● Jahrmarkt: Samstag, 21. September, ab 7 Uhr Aufbau; Eröffnung um 10.30 Uhr
● Jahrmarkt: Sonntag, 22. September, 8 Uhr: Heilige Messe
● Aufräumen: Montag, 23. September, ab 9 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Qualifizierung in der Altenpflege: Abschlüsse an der BBS Wissen

Zeugnisübergabe für erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen und Start für 58 neue Auszubildende in ...

Gebhardshainer Bogensportler erfolgreich in Europa

Dieter und Gaby Glöckner sowie Jürgen Bree nahmen für die Bogensportabteilung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Treffpunkt Wissen feiert 70-jähriges Bestehen

Die Stadt Wissen kann in diesem Jahr auf zahlreiche Jubiläen blicken. 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny, ...

Kunst mit einem Augenzwinkern

Die Ausstellung des Künstlers Bernd Baldus „Ausgewählte Arbeiten, zweiter Teil“ wird am Sonntag, 1. ...

Einwohnerversammlung in Wissen: Marode Straßen sind Thema

Rund 40 Straßen in der Stadt Wissen müssen müssen saniert werden in den nächsten Jahren. Dazu lädt die ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Schirmherr spendet 5.000 Euro

Udo Althoff von der Althoff Ausstellungsbau GmbH & Co. KG in Betzdorf ist Schirmherr des diesjährigen ...

Werbung